Bibliothek für Bondgraphen:  
 Bibliotheksikone UK banner

Bondgraphen


AnsatzModellierung des Leistungs- bzw. Energieflusses - Alternative zu Darstellungen mittels Signalflüssen. Weitere Mitglieder dieser Werkzeugfamilie zur alternativen Modellbildung sind z.B. Power Oriented Graph (POG) und Energetic Macroscopic Representation (EMR). Alle drei Methoden können mit den gleichen Parameterdefinitionen arbeiten, stellen jedoch verschiedene Aspekte des dynamischen Systems in den Vordergrund.
Bibliographie Bücher, Buchkapitel, Zeitschriftenartikel, Tagungsberichte, interne Berichte, Dissertationen (Lit2, );
EmpfehlungFolgende Bücher sind empfehlenswert: "Continuous System Modelling" Verfasser Cellier, F.E. (Kapitel 7 und Kapitel 8, sowie 3 und 4 wegen Beispielen); "Bondgraphen - Eine Methodologie zur Modellierung multidisziplinärer Systeme" Verfasser: Borutzky, W.; "Modelling and Simulation of Engineering Systems through Bondgraphs", Verfasser: Mukherjee, A. Karmakar, R.;
ICBGMInternational Conference on Bond Graph Modeling and Simulation. Programme: 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007
ProgrammeBeispiele für selbständige Programme sind Symbols2000 (system modeling by bondgraph language and simulation), MIT (model transformation tools) und CAMP-G (a universal bondgraph preprocessor). Prof. Cellier bietet eine Linksammlung im Internet an.
Simulink Erweiterungsblockbibliothek BG V.2.0 zur graphischen Programmierung von Bondgraphen unter Simulink
Ursprung Bondgraphen haben ihren Ursprung in einem Vortrag von H. M. Paynter im Jahr 1959: "Ports, Energy and Thermodynamic Systems" (24.04.1959, M.I.T.)
Vorteile Energiebereichsunabhängige Symbolik; Erhalt der physikalischen Struktur - im Unterschied zu Übertragungsfunktionen als Berechnungsstruktur; Direkte Definition graphischer Modelle - auch zur Simulation - ohne vorherige Ermittlung von Differentialgleichungen; Einfachere Aufstellung des Differentialgleichungssystems auf Grundlage von Bondgraphen im Vergleich zur Anwendung des Prinzips nach d'Alembert oder Lagrangescher Gleichungen; Höhere Effektivität (komponentenorientierte Modellierung) und Effizienz (bessere Produktivität) des Modellbildungsprozesses;
Web Über Bondgraphen : - Eine Einführung mit folgenden Schwerpunkten: Leistungsvariablen, Grundelemente, Richtung des Leistungsflusses, Bondnumerierung, Kausalität, Systemgleichungen, aktivierte Bondverbindungen, Beispiele, Modellerstellung, Felder, gemischte und differentielle Kausalität, alebraische und kausale Schleifen, Dualität, Multi- oder Vektorbondgraphen


Homepage
Dr. G.-H. Geitner
Leitseite BOD
Digitales Betragsoptimum
BOD Toolbox
Digitales Betragsoptimum
Leitseite BO
Betragsoptimum
BO Toolbox
Betragsoptimum
Leitseite FUP
Hybrider Funktionsplan
Lehrstuhl Elektrische Maschinen
und Antriebe - TU Dresden