|
|
Erweiterungsbibliothek BG V.2.1 zur graphischen Programmierung
von Bondgraphen mittels Simulink
- alle Rechte vorbehalten - Dr. Geitner ETI/TU Dresden |
|
Download aktuelle Version
BG V.2.1
mit Beispielen und Dokumentation.
Download von älteren Versionen.
Listen mit Beispielen:
Blockikone, Funktionalität und Blockmaske sowie Parametereingabe
in einer Liste.
|
Folgende Dokumentationsseiten für BG V.2.1 stehen zur Verfügung:
- Verbale
Beschreibung
der Elemente (Blöcke) und möglicher Einstellungen im Maskenmenü
- Tabellarische Zusammenfassung von
Eigenschaften
der Elemente (Blöcke)
- Tabellarische Zusammenfassung von
Dialogboxparametern
der Elemente (Blöcke)
- Auflistung von
Anwendungshinweisen
zur Bondgraph Blockbibliothek unter Simulink
- Die interne
Messung
von Effort und Flow in Simulink Bondgraphen
- Mögliche
Erscheinungsformen
von Node Blöcken in Simulink Bondgraphen
- Behandlung eines
Sonderfalls
bei Verbindung von Node Blöcken in Simulink Bondgraphen
- Beispiele
Einführung und
Mechatronik
mit Bondgraph und Simulink Darstellung
- Zusammenfassung von
Besonderheiten
einiger Beispiele hinsichtlich der Simulink Blockbibliothek
Die Beispiele "Mechatronik" mit Nummern und Seitenangaben beziehen sich mit freundlichen Genehmigung durch
den Autor auf: Scherf, H. E. "Modellierung und Simulation dynamischer Systeme", Oldenbourg Verlag, 2003.
Von diskreter Realisierung unabhängige Ansätze für Zustandsregelstrukturen bietet: Zäh, M.; Brandenburg,
G. "Das erweiterte Dämpfungsoptimum", Automatisierungstechnik (at) Bd. 35 (1987) H.7, S. 275/83.
Anregungen bezüglich Kelvin-Voigt-Element und Modellierung von Förderbändern liefert: Drüßner,
U. “Development of Real-Time Minimal Models for Belt Conveyor Systems”, in Proceedings of the 2004
International Power Electronics and Motion Control Conference (EPE-PEMC), CD: A77441.
Einige Beispiele beziehen sich auf einen Vergleich zu den ebenfalls leistungsflußbezogenen
Modellierungsmethoden "Power Oriented Graph (POG)" nach R. Zanasi (Modena / Italien) und "Energetic
Macroscopic Representation (EMR)" nach A. Bouscayrol (Lille / Frankreich) - siehe International Workshop
"Modelling and control of electrical systems (MCES)",
Lille, 13./14. Nov. 2006.
Parametrierung
Beachten Sie die richtige Vorgabe von Parametern hinsichtlich der Maßeinheiten und der Anordnung des
Parameters in der jeweils zu Grunde liegenden Formel. Verwenden Sie grundsätzlich keine Vorsätze. Im jedem
Energiebereich muß das Produkt von Effort und Flow für jede Bondverbindung eine Leistung ergeben.
Varianten für die Parametervorgabe:
- Die einfachste Möglichkeit besteht in der Eingabe von konstanten Zahlenwerten in der jeweiligen
Blockmaske. Je nach Kontext des betreffenden Bondgraphenteils muß ein Skalar, eine Matrix oder
ein Vektor übergeben werden.
Hinweis:
Dieser Maskeneintrag bleibt unabhängig von der Schaltfläche "Block function tunable" stets
unmittelbar zugänglich.
- Eingabe eines symbolischen Parameters in der jeweiligen Blockmaske und Definition eines m-Files
mit gleichem Namen wie das Simulink Projekt mit dem Bondgraphen (*.mdl) UND Namenserweiterung "_P"
[Beispiel: SM_BG_01.mdl und SM_BG_01_P.m]. Im m-File werden den symbolischen Parametern direkt
Zahlenwerte zugewiesen oder es erfolgt eine Berechnung. Mit Öffnen des Simulink Projektes werden
die Parameter automatisch geladen, in Version BG V.2.1 jedoch nicht wieder gelöscht.
Hinweis:
Sollen mehrere Simulink Projekte das gleiche m-File mit Parameterdefinitionen nutzen, so muß
zuerst das Simulink Projekt mit Namensgleichheit geöffnet werden, auch wenn es nicht verwendet
wird - vgl. Beispiele zur Gleichstrommaschine.
- Die Vorgabe veränderlicher Parameter erfolgt durch Umschaltung in der jeweiligen Blockmaske mit
dem Ergebnis von ein oder zwei zusätzlichen Eingängen. Ein Anwendersubsystem enthält die
notwendigen Gleichungen - vgl. Beispiel Hubmagnet.
Hinweis:
Nichtlineare Parameter werden typisch in Abhängigkeit von direkt verfügbaren Momentum und
Displacement Werten (Zusatzausgänge von Energiespeichern) sowie mittels gemessener Effort
und Flow Größen (AB Blöcke für "activated bonds") berechnet.