Rundenbericht 2. Landesklasse Staffel A 2008/2009 vom 14.12.2008

Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Runde 5
Runde 6
Runde 7
Runde 8
Runde 9

TU III versinkt im Mittelmaß!

Mit einem 4:4 Unentschieden gegen Kamenz endete das Punktspieljahr 2008 für USV TU Dresden III. Die noch bis zuletzt gehegten Aufstiegshoffnungen können damit -trotz der heutigen Niederlage von Tabellenführer Striesen - ad acta gelegt werden.

Bereits auf der Hinfahrt gab es für den Mannschaftsleiter durch eine merkwürdige Umleitung das erste Hindernis zu überwinden. So begann der Wettkampf aus unserer Sicht mit knapp fünf Minuten Verspätung.

Zum ersten Mal überhaupt traten wir in dieser Saison in unserer Stammbesetzung an. Schon allein deshalb hatten wir uns einen Sieg fest vorgenommen. Am Brett 1 wurden wir jedoch förmlich überrollt. Erik Schäfer hatte es dort mit einem theoretisch stark vorbereiteten Kontrahenten zu tun, (Ricardo Friedrich hatte mit ihm bereits ein Jahr als Gastspieler in der Sachsenliga U20 vom USV zusammengespielt) so dass eine kleine Ungenauigkeit in einer scharfen Stellung bereits eine schlechtere Position und wenig später den Partieverlust nach sich zog.

An den anderen Brettern entwickelte sich ein sehr abwechslungsreicher Kampf, der verschiedene Szenarien möglich machte. Zunächst folgte jedoch der nächste Nackenschlag. Das 0:2 kassierte Tilman Barthel, wie schon beim letzten Punktspiel dadurch, dass er Schwierigkeiten hatte, überhaupt aus der Eröffnung zu kommen. Als der Gegner noch auf der C-Linie eindrang und der Mannschaftsleiter eine weitere Zugfolge übersah, musste er aufgeben.

Es gab allerdings auch Positives zu vermelden. Den ersten halben Punkt verbuchte Wolfgang Lenk, der nach interessanter Eröffnungsbehandlung einen Mehrbauern besaß, diesen im Endspiel allerdings nach eigenen Angaben zweizügig wieder einstellte. So wurden die Punkte dort geteilt.

Dann begann die halbe Stunde zwischen 12.30 und 13.00. Es brodelte förmlich auf allen Brettern, doch schlagartig wurden die Uhren auf 4 weiteren Brettern abgestellt. Zunächst gewann Andreas Kyritz, dessen Gegner hungrig auf dem Damenflügel eindrang, dabei aber seinen am gegenüberliegenden Flügel stehenden König unbewacht ließ.

Siegbert Christiani war am Ende über den halben Punkt froh, den er im Damenendspiel mit Minusbauer erkämpfte, nachdem er in einer eigentlich ruhigen Isolanistellung ein Feuerchen zündete, dass allerdings mit Bauernverlust schnell erlosch.

Raphael Döhn war selbst überrascht, dass sein Gegner einen relativ einfachen Figurenverlust übersah. Letztlich führte er hiernach die Partie souverän zum Ende.

Claudius Richter erreichte ein Remis, nachdem er früh einen Bauern gewonnen hatte. Sein Gegner erschwerte mithilfe eines klugen Qualitätsopfers den Gewinn jedoch so sehr, dass selbst die Versuche mit Turm + aktivem König noch den Läufer auszutricksen, oder gar ein Mattnetz zu knüpfen, erfolglos blieben.

Nun stand es also 3,5:3,5 und Martin Gaitzsch blieb es überlassen, mit seinem Ergebnis auch das des gesamten Wettkampfs zu bestimmen. Nach der Eröffnung stand sein weißer Bauer plötzlich auf e6 in des Gegners Stellung. Es wurden Wetten angenommen, ob dieser Gurke oder Pfahl im Fleische sei. Er erfüllte zumindest eine "Störfunktion." Als er vom Brett verschwand, wurden mehrere Figurenmit getauscht, so dass ein Endspiel mit Mehrbauern entstand. Vielleicht hätte nun mithilfe des Läuferpaars der Bauer durchgedrückt werden sollen. Das entstehende ungleichfarbige Läuferendspiel (zunächst noch mit Türmen auf dem Brett) kostete jedoch nicht nur den TU Protagonisten, sondern auch einige seiner Mannschaftskameraden Nerven. Mehr als ein Remis sprang jedoch nicht heraus.

Es bleibt Platz 5 zum Jahresabschluss. Im neuen Jahr geht es mit einem sehr schweren Kampf gegen Leuben II weiter. Gelobt werden sollen an dieser Stelle Andreas Kyritz und Raphael Döhn, die mit 2/2 eine kleine Miniserie gestartet haben.

Ansonsten allen frohe Weihnachten und bis zum nächsten Jahr.

 Martin Gaitzsch
 

SV "Gambit" Kamenz 1 - USV TU Dresden 3 4:4
Friedrich, Ricardo - Schäfer, Erik 1:0
Slama, Holger - Döhn, Raphael 0:1
Wendorff, Holger - Christiani, Siegbert ½:½
Keitsch, Steve - Lenk, Wolfgang ½:½
Herrmann, Frank - Richter, Claudius ½:½
Lange, Olaf - Barthel, Tilman 1:0
Holfeld, Frank - Gaitzsch, Martin ½:½
Forch, Valentin - Kyritz, Andreas 0:1