In der 3. Runde der 2.
Bundesliga konnten wir gegen Passau mit
5:3 gewinnen. Es war ein harter Kampf, auf beiden Seiten wurde viel
riskiert. Nach
3 ½ Stunden remisierten Jens-Uwe und Wolfgang. In der
Sizilianischen
Verteidigung tauschte Jens-Uwe sehr schön seinen schlechten
Läufer bzw. legte
die Bauernstruktur danach entsprechend fest, konnte den GM Velicka (ELO
2507)
auf der halboffenen f- Linie unter Druck setzen und dadurch das
weiße Spiel auf
der halboffenen d-Linie und am Damenflügel neutralisieren.
Wolfgang öffnete mit
Weiß im Awerbach-System in der Königsindischen Verteidigung
zeitig die zentralen
Linien, es entstand eine offene Stellung, in der das
Stellungsgleichgewicht auf
beiden Seiten immer gehalten werden konnte. Danach verlor Dirk sehr
unglücklich
seine Partie. Diese Führung konnte Passau bis kurz vor
Wettkampfende halten. Nach
knapp 5 Stunden mussten Sebastian und Gernot remisieren. Gernot war mit
Schwarz
in eine vorbereitete Variante gelaufen. Erst ab dem ca. 20. Zug begann
die
eigentliche Partie. Gernot musste bis ins Turmendspiel um Ausgleich
kämpfen,
was er auch mit höchster Akribie tat. Beim Stand von 2:3 für
Passau hatten wir
an allen drei verbliebenen Brettern (Michael, Iakov und Volker) die
leicht
bessere Stellung. Die Frage war nur, ob dies reicht gegen einen IM mit
einer
ELO von 2460, wie am dritten Brett. In dieser kritischen Phase war der
Teamgeist ganz wichtig. Keiner stellte sich die Frage, ob er nicht
weniger gut
steht und Remis annehmen darf. Als Erster gewann Volker nach 5 ¾
Stunden seine,
gegen einen zähen Gegner, sehr schöne und kampfstarke Partie.
Und erst nach knapp
6 Stunden gewannen Michael und Iakov fast zeitgleich ihre beiden
Schwarzpartien. Michael spielte eine sehr starke Königsindische
Verteidigung, wobei
er sich nicht verteidigte, sondern immer angriff, zuerst am
Königsflügel und
später auch über die offene b-Linie am Damenflügel. Auch
Iakov hatte mit
Schwarz einen königsindischen Aufbau gewählt. Die Stellung
wurde lange
geschlossen gehalten. Obwohl Iakov sehr stark spielte, viele Ideen
zeigte und
Initiativen ergriff, war seine Partie lange im Stellungsgleichgewicht.
Letztendlich
verdient gewonnen haben aber alle drei.
Die
Ergebnisse:
USV
TU Dresden 5 - 3 SK
Passau
1 Maiwald,Jens-Uwe
½ : ½ Velicka,Petr 1
2 Uhlmann,Wolfgang ½ : ½
Rasik,Vitezsl 2
3 Roos,Michael 1 : 0
Weiss,Christi 3
4 Wegener,Dirk 0 : 1
Suran,Jan 4
5 Loxine,Iakov 1 : 0 Hellmayr,Aloi 6
6 Eichner,Sebastian ½ : ½ Hiermann,Diet
7
8 Gauglitz,Gernot ½ : ½ Testor,Sebast
10
9 Seifert,Volker 1 : 0 Linhart,Wolfg 11 |