Vorlesungen (Sommersemester 2017)
Last modified: "recently"
Diese Seite
wird bei Gelegenheit weiter aktualisiert.
Informationen zum vergangenen
Wintersemester
2016/17
Scheine können im Sekretariat WIL C121
abgeholt werden (falls Ausgabe bekannt gegeben wurde).
Spezielle
Termine siehe ganz unten
Scheine für die Vorlesung Universelle Algebren und Koalgebren (SS 2016) können im Sekretariat WIL C121 abgeholt werden.
Funktionen-
und Relationenalgebren (II) (2+(0))
erste
Vorlesung Dienstag, 4.4.17 (6.DS,
WIL A124)
Ab 11.4.2017 findet die Vorlesung schon in der 5.DS
(14:50-16:20) im
Gerberbau (gleich neben Willersbau) im Raum GER/0050
statt. Ausnahme:
16.5.17 Vorlesung in 6.DS, WIL A124
Übungen
werden nach Bedarf angeboten (z.T. in Vorlesung
integriert)
Einschreibung
in der ersten (und zweiten) Vorlesung
1.
Übung: 16.5.2017 (7. DS, WIL C115) (nach
Vorlesung in 6. DS, A124), Übungsaufgaben
hier
2.
Übung: 11.7.2017 (5. DS, voraussichlich
WIL
C115,
also nicht im Gerberbau),
Übungsaufgaben
hier
(die „Lösungshinweise“ zu Aufgabe 8b
bitte ignorieren)
Schein
kann bei Bedarf erworben werden,
Kann als Leistung auf
Abschlusszeugnis (Bachelor- oder Master-Supplement) angerechnet
werden,
(Anrechnung als Leistung für ein Modul muss
individuell abgesprochen werden)
Inhalt
(Teil 1 und 2): Funktionen- und Relationensysteme
über Mengen und Mengensystemen werden auf der Grundlage einer
Allgemeinen Galoistheorie für Operationen und Relationen
behandelt (die dazugehörige Galoisverbindung wird auch als “the
most basic Galois connection in algebra” zitiert). Weitere
Stichpunkte: Klone (ein zentraler Strukturbegriff für
algebraische Strukturen, der superpositionsabgeschlossene
Funktionenmengen beschreibt), Verband der Booleschen Klone,
invariante Relationen, Krasner-Algebren, primale Algebren,
Vollständigkeitsprobleme, minimale und maximale Klone,
Klonvarietäten und Kategorien, quasi-primale Algebren,
Mal'cev-Bedingungen, Tame Congruence Theory
Hinweis:
Im Wintersemester 2016/17 wurde Teil 1 gelesen:
Funktionen- und Relationenalgebren (I)
Literaturhinweise
zu den Vorlesungen
LAAG,
Algebra, Universelle Algebra, Funktionen- und Relationenalgebren,
Kategorientheorie
Forschungsseminar (Algebra, Geometrie und Kombinatorik): donnerstags 13.15 - 14.15
Sonstiges:
spezielle Prüfungs-(und Konsultations)termine:
(Zur
Beachtung: individuell festzulegende Prüfungen
müssen auch im Prüfungsamt angemeldet werden,
nachdem Sie einen Termin mit den Prüfern vereinbart haben.)
Für mündliche Prüfungen: Einstiegsthema (kleiner Satz mit Beweis!) für 4 (max. 5) Minuten vorbereiten (gegebenenfalls darauf zu Beginn der Prüfung hinweisen).