|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schach-Bundesliga: Westteams ebenfalls eine Nummer zu groß für TU Am vorletzten Spieltag musste der bereits als Absteiger feststehende USV TU Dresden zwei weitere Niederlagen einstecken. Nach einigen knappen Ergebnissen in den vorherigen Kämpfen waren die Dresdner beim 2:6 gegen die Mitttelfeldmannschaft SV Wattenscheid und beim 1:7 gegen den Gastgeber und Tabellenzweiten SG Aljechin Solingen chancenlos. Von den Einzelspielern erreichte Sebastian Eichner die besten Ergebnisse, er siegte im Spiel gegen Wattenscheid und hielt auch Sonntag remis gegen den für Solingen spielenden Artur Jussupow, früherer deutscher Nationalspieler und Halbfinalist in WM-Kandidatenkämpfen. Gegen Wattenscheid remisierten außerdem Jakov Loxine und Felix Graf, gegen Solingen gelang Paul Hoffmann gegen den niederländischen Nationalspieler Jan Smeets ein Remis. Xenia Rybenko ging bei ihrem Debüt in der Männer-Bundesliga leer aus. Am letzten Spieltag haben die Dresdner gegen die Ruhrgebietsmannschaften SV Mülheim-Nord und SF Katernberg in vier Wochen die letzte Chance auf einen Punktgewinn in dieser Bundesligasaison. Tilman Barthel Die Ergebnisse:
|