|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TU Dresden unterliegt auch bayrischen Bundesligisten Der USV TU Dresden bleibt auch im neuen Jahr in der Schach-Bundesliga punktlos. Beim Spieltag in Berlin-Kreuzberg unterlagen die Dresdner dem FC Bayern München unglücklich 3,5:4,5, gegen den TV Tegernsee setzte es dagegen eine klare 1:7-Niederlage. In das Spiel gegen die Schachabteilung des FC Bayern hatten die Elbstädter einige Hoffnungen gesetzt, handelt es sich hierbei doch – ganz im Gegensatz zu den Fußballkollegen – wie bei den Dresdnern um reine Amateure, die mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Rang lagen. Durch einen Sieg von Dirk Wegener führte TU auch zwischenzeitlich und hatte nach mehreren Remisen und einer Niederlage beim Stand von 3:3 noch Siegaussichten. Doch während Gernot Gauglitz seine Vorteile nicht verwerten konnte und remisierte, verpasste Sebastian Eichner seine Remischancen und verlor zum bereits dritten denkbar knappen 3,5:4,5-Niederlage der Saison. Gegen die im Vorderfeld rangierenden Tegernseer ging es von vornherein nur um Einzelerfolge. Letztlich errangen die TU-Spieler zwei Remisen durch Volker Seifert gegen den ungarischen früheren Weltklassespieler Zoltan Ribli und durch Nachwuchsspieler Felix Graf gegen Großmeister Gerald Hertneck. Jens-Uwe Maiwald schlug am Spitzenbrett ein Remisangebot des deutschen Nationalspielers Igor Khenkin aus, geriet später aber doch auf die Verliererstraße. Dresden spielt jetzt noch gegen die vier Westmannschaften der Liga, zunächst in vier Wochen bei Solingen und Wattenscheid. Besonders motiviert dürfte dabei Felix Graf sein, der mit 3,5 aus 8 bisher erfolgreichster Dresdner Spieler ist und noch eine IM-Norm schaffen kann.Tilman Barthel Die Ergebnisse:
|