6. Publizieren - Telnet Zurück

Das Telnet-Programm ist die Möglichkeit, sich über das Netz mit einem anderen Computer zu verbinden und auf diesem zu arbeiten. Der eigene Rechner dient dann quasi nur noch als Ein- und Ausgabegerät. Mit dem TCP/IP-Protokoll ist auch das Telnet-Programm verfügbar. Unter Windows erreicht man es über Start - Ausführen, dann schreibt man einfach "telnet" in die Befehlszeile und klickt auf OK.

Je nach Betriebssystem sieht die Oberfläche von Microsoft-Telnet etwas anders aus: Bei Windows 9x/ME/NT klickt man auf "Verbinden, Remote-System..." und schreibt den Internet-Namen oder die IP-Adresse des UNIX-Rechners hin, und bestätigt diese Eingabe. Bei Windows 2000 und XP schreibt man "open" und nach einem Leerzeichen den Namen oder die IP-Adresse des gewünschten Rechners, also z. B. "open rcs52.urz.tu-dresden.de" und bestätigt diese Eingabe mit Enter.

Anschließend wird man vom gerufenen Betriebssystem nach Benutzername und Passwort befragt und wenn alles klappt, befindet man sich in seinem eigenen Home-Verzeichnis.

Alle weiteren Befehle sind dann in UNIX-Kommandos anzugeben, die Maus funktioniert hier nicht zum anklicken.

Alle Befehle lassen sich auch unter SSH eingeben, einem Programm mit höherer Sicherheit als telnet.