6. Publizieren - Die wichtigsten UNIX-Befehle |
![]() |
Im Folgenden werden Befehle erklärt, die auf der UNIX-bzw. Linux-Befehlszeile eingegeben und sofort ausgeführt werden.
Die wichtigsten Befehle für die Arbeit mit Ordnern und Dateien sind:
mkdir | Erstellt ein neues Unterverzeichnis im aktuellen Verzeichnis, z. B. 'mkdir images' erstellt ein Verzeichnis "images" |
rmdir | Löscht ein Verzeichnis , z. B. 'rmdir images' löscht das Verzeichnis "images" |
pwd | Zeigt den Ort, an dem man sich gerade befindet |
ls | Listet den aktuellen Inhalt auf, z. B. 'ls -ali' zeigt alle Dateien untereinander, auch die versteckten Dateien und die aktuellen Rechte |
rm | Löscht Dateien, z. B. 'rm *.htm' löscht alle Dateien mit der Endung .htm im aktuellen Verzeichnis |
chmod | Wechselt die Zugriffsrechte für Dateien und Verzeichnisse, z. B. 'chmod 744 *' stellt alle Dateien und Unterverzeichnisse auf Vollzugriff für den Benutzer und Leserechte für die Gruppe und alle anderen Nutzer |
cd | Wechselt das Verzeichnis, z. B. 'cd public_html' wechselt in das Unterverzeichnis "public_html", mit 'cd ..' wechselt man ins übergeordnete Verzeichnis |
Genauere Infos findet man im Internet z. B. unter http://www.linuxinfo.de/de/basis/23.html