Spartan 3

Spartan 3e 1600 MicroBlaze Development Kit(external link)


MicroBlaze Development Kit Spartan-3E 1600E Edition User Guide(external link)
S3E-1600_sch2korr.pdf
MicroBlaze Development Kit Spartan-3E 1600E Edition
16 x 2 Character LCD
xc2c64a_1600e.jed


Erstellung der Datenfiles für die Flash Speicher xcf04s des Boards


Es sind die folgenden Kommandos nacheinander im "build" Verzeichnis auszuführen:

promgen -p mcs -x xcf04s xcf04s -w -intstyle ise -u 0 spartanmc.bit -o xcf04s_0.mcs xcf04s_1.mcs
mv xcf04s_0.prm reports
mv xcf04s_1.prm reports


Nach der Ausführung der beiden Kommandos sollten dann im Verzeichnis "build" die Dateien

  1. xcf04s_0.cfi
  2. xcf04s_0.mcs
  3. xcf04s_1.cfi und
  4. xcf04s_1.mcs

stehen und im Unterverzeichnis "reports" die Dateien xcf04s_0.prm und xcf04s_1.prm. Unter Verwendung von iMPACT von XILINX können nun die mcs-Dateien in die Flash Speicher xcf04s geschrieben werden. Von diesen Flash Speichern wird das Board gebootet, wenn alle 3 MODE Jumper geschlossen sind.


Erstellung des Datenfile für den Flash Speicher M25P16 des Boards


Es sind die folgenden beiden Kommandos nacheinander im "build" Verzeichnis auszuführen:

promgen -p mcs -s 16384 -w -intstyle ise -u 0 spartanmc.bit -o m25p16.mcs
mv m25p16.prm reports/m25p16.prm


Nach der Ausführung der beiden Kommandos sollten dann im Verzeichnis "build" die Dateien

  1. m25p16.cfi und
  2. m25p16.mcs

stehen und im Unterverzeichnis "reports" die Datei m25p16.prm. Unter Verwendung von iMPACT von XILINX kann nun die mcs-Datei in den Flash Speicher m25p16 geschrieben werden. Dazu muss beim Programmieren des Flash Speichers und beim booten, der obere MODE Jumper geöffnet sein.




SpartanMC