Terminalprogramm Minicom
- Das Zeilenende muss in Zeichenketten mit der Zeichenfolge "\r\n" realisiert werden.
- Zur Ausganbe von unterschiedlichen Farben der Zeichenketten muss Minicom mit dem Schalter "-c on" gestartet werden.
- Soll Minicom im Einstellungsmenu gestartet werden muss der Schalter "-s" verwendet werden.
Minicom 2.5 mit unterschiedlichen Einstellungen starten
Mit "man minicom" ist dazu folgendes zu finden:SYNOPSIS minicom [-somMlwz8] [-c on|off] [-S script] [-d entry] [-a on|off] [-t term] [-p pty] [-C capturefile] [configuration] configuration The configuration argument is more interesting. Normally, minicom gets its defaults from a file called "minirc.dfl". If you however give an argument to minicom, it will try to get its defaults from a file called "minirc.configuration". So it is possible to create multiple configuration files, for different ports, different users etc. Most sensible is to use device names, such as tty1, tty64, sio2 etc. If a user creates his own configuration file, it will show up in his home directory as ".minirc.dfl" or ".minirc.configuration".
Alias zum Start von Minicom und zur Überwachung eines Mehrfachstarts für das gleiche Interface
In die Datei .bashrc sind dazu folgende Zeilen einzufügen:alias miniopen="ps axu | grep minicom" alias minixxx="pgrep minicom && echo Minicom läuft bereits! || minicom -o -s -c on" alias miniacm0="pgrep -f 'minicom -o -c on dfl-acm0' && echo Minicom läuft bereits auf ACM0! || minicom -o -c on dfl-acm0" alias miniusb0="pgrep -f 'minicom -o -c on dfl-usb0' && echo Minicom läuft bereits auf USB0! || minicom -o -c on dfl-usb0" alias miniusb1="pgrep -f 'minicom -o -c on dfl-usb1' && echo Minicom läuft bereits auf USB1! || minicom -o -c on dfl-usb1" alias minis0="pgrep -f 'minicom -o -c on dfl-s0' && echo Minicom läuft bereits auf S0! || minicom -o -c on dfl-s0"
-
miniopen Zeigt alle aktuellen minicom Prozesse an.
-
minixxx Startet das minicom im Einstellungsmenü mit den Standard Einstellungen.
-
miniacm0 Startet das minicom für den USB zu RS232 Konverter auf dem Digilent ATLYS Board.
-
miniusb0 Stattet das minicom für ein 1. USB zu RS232 Konverterkabel (Auf SP601-Board, Memec-Board, ...)
-
miniusb1 Stattet das minicom für ein 2. USB zu RS232 Konverterkabel (Auf SP601-Board, Memec-Board, ...)
-
minis0 Startet das minicom für die Verwendung der PC-Uart (COM-Port)
$ miniopen schoene 1764 0.0 0.1 55368 7180 pts/17 S+ 12:24 0:00 minicom -o -c on dfl-usb1 schoene 2652 0.0 0.1 55564 7448 pts/10 S+ 15:04 0:00 minicom -o -c on dfl-acm0 schoene 2668 0.0 0.0 20460 1516 pts/6 S+ 15:05 0:00 grep --color minicom schoene 28694 0.0 0.1 55204 6916 pts/0 S+ 08:03 0:01 minicom -o -c on dfl-usb0
Im Home-Verzeichnis die folgenden 5 Dateien anlegen(bei Version 2.4 müssen diese Dateien
im /etc angelegt werden und der Punkt am Anfang muss weggelassen werden). Weiter Konfigur-
ationen mit anderen Datenraten oder mit rtscts-Protokoll sind natürlich auch möglich.
schoene@walter ~ $ ll .minirc.* -rw-r----- 1 schoene schoene 368 Dez 5 13:49 .minirc.dfl -rw-r----- 1 schoene schoene 368 Jan 9 18:50 .minirc.dfl-acm0 -rw-r----- 1 schoene schoene 366 Jan 22 2008 .minirc.dfl-s0 -rw-r----- 1 schoene schoene 368 Dez 5 10:19 .minirc.dfl-usb0 -rw-r----- 1 schoene schoene 368 Dez 5 11:45 .minirc.dfl-usb1 schoene@walter ~ $
Datei mit den Standard Einstellungen für den Aufruf ohne Alias
schoene@walter ~ $ more .minirc.dfl # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm um die Einstellungen # zu ändern. pu pname9 YUNYNascii pu pprog9 /usr/bin/ascii-xfr -snl 2 -c 1 pu port /dev/ttyUSB0 pu baudrate 115200 pu bits 8 pu parity N pu stopbits 2 pu rtscts No schoene@walter ~ $
Datei zum Start des Minicom für die Digilent ATLYS Boards
schoene@walter ~ $ more .minirc.dfl-acm0 # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm um die Einstellungen # zu ändern. pu pname9 YUNYNascii pu pprog9 /usr/bin/ascii-xfr -snl 2 -c 1 pu port /dev/ttyACM0 pu baudrate 115200 pu bits 8 pu parity N pu stopbits 2 pu rtscts No schoene@walter ~ $
Datei für die Verwendung der PC-Uart (COM-Port)
schoene@walter ~ $ more .minirc.dfl-s0 # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm um die Einstellungen # zu ändern. pu pname9 YUNYNascii pu pprog9 /usr/bin/ascii-xfr -snl 2 -c 1 pu port /dev/ttyS0 pu baudrate 115200 pu bits 8 pu parity N pu stopbits 2 pu rtscts No schoene@walter ~ $
Datei für das 1. USB zu RS232 Konverterkabel
schoene@walter ~ $ more .minirc.dfl-usb0 # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm um die Einstellungen # zu ändern. pu pname9 YUNYNascii pu pprog9 /usr/bin/ascii-xfr -snl 2 -c 1 pu port /dev/ttyUSB0 pu baudrate 115200 pu bits 8 pu parity N pu stopbits 2 pu rtscts No schoene@walter ~ $
Datei für das 2. USB zu RS232 Konverterkabel
schoene@walter ~ $ more .minirc.dfl-usb1 # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm um die Einstellungen # zu ändern. pu pname9 YUNYNascii pu pprog9 /usr/bin/ascii-xfr -snl 2 -c 1 pu port /dev/ttyUSB1 pu baudrate 115200 pu bits 8 pu parity N pu stopbits 2 pu rtscts No schoene@walter ~ $