Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
03 / Februar, März 2017
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

XXXIV. Deutscher Kunsthistorikertag Dresden

Der 34. Deutsche Kunsthistorikertag, der vom 8. – 12. März in Dresden stattfindet, stellt sich dem Thema "Kunst lokal. Kunst global", indem er danach fragt, was dies für die Kunst, die Kunstgeschichte und ihre Institutionen bedeutet. Fragen nach künstlerischem Austausch und Kommunikation werden dabei in Geschichte und Gegenwart ausgelotet; sie sollen zudem ein sichtbares Zeichen für die Weltoffenheit der Universitäts- und Kulturstadt Dresden setzen. Eine Voranmeldung ist bis 10. Februar 2017 möglich. mehr

 

Götzenkammern: Dr. Stefan Dornheim wirbt DFG-Forschungsstipendium ein

Wohin mit den alten Bildern und Symbolen? Entsorgung, Umdeutung, Bewahrung? In den kommenden drei Jahren erforscht Dr. Stefan Dornheim am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte die  Entwicklungs-geschichte von sog. Götzenkammern. Die Untersuchung dieser vormodernen kirchlichen Objekt- und Bildnisdepots verspricht wichtige Aufschlüsse über den spezifisch lutherischen Umgang mit altkirchlicher Bild- und Symbolkultur sowie über Strategien der Umdeutung und Neukodierung von einst zentralen Objekten kommunaler bzw. kollektiver Glaubens-, Erinnerungs- und Repräsentationspraxis. mehr
 

Bewerbungsverfahren für Open Topic Postdoc Positionen

Im Rahmen des Zukunftskonzeptes vergibt die TU Dresden in Anlehnung an das erfolgreiche Programm "Open Topic Tenure Track Professorships" 20 Open Topic Postdoc Positions an erfahrene Forschende zum 01. November 2017. Sie bietet damit eine attraktive Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem herausragenden Forschungsumfeld. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2017. mehr 

Bundespräsident beruft Prof. Marina Münkler in den Wissenschaftsrat

Prof. Marina Münkler, Professorin für Ältere und Frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur, wurde von Bundespräsident Joachim Gauck als neues Mitglied in den Wissenschaftsrat berufen. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland. Er berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Wissenschaft und Forschung im Hochschulbereich. Prof. Münkler wurde für drei Jahre in die Wissenschaftliche Kommission bestellt. mehr  

"Write through the Night" - Lange Nacht des Schreibens

Das Schreibzentrum der TU Dresden lädt am 02. März 2017 von 18:00 bis 00:00 Uhr in die SLUB zum Schreibevent des Jahres ein. Neben Workshops rund ums wissenschaftliche Schreiben und einer Schreibberatung gibt es die Möglichkeit, in aller Ruhe bis in die Nacht hinein an Haus- oder Abschlussarbeiten und anderen Schreibprojekten zu werkeln. mehr 

Neues eBook-Angebot von Cambridge University Press der SLUB

Mit der Lizenzierung von Cambridge eBooks ermöglicht die SLUB ab sofort einen uneingeschränkten Zugang zum Angebot der Cambridge University Press. Dies umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Artikel, Monographien, Nachschlagewerke und Lehrbücher, hauptsächlich aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. mehr

GA-Schreibklausur

Vom 10. bis zum 15. September 2017 veranstaltet die Graduiertenakademie für ihre Mitglieder wieder die GA-Schreibklausur. Das Angebot richtet sich an Promovierende und Postdocs, die sich eine Auszeit vom hektischen Uni-Alltag wünschen, um sich voll auf das Schreiben der eigenen wissenschaftlichen Texte zu konzentrieren. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2017. mehr

 

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Ab sofort besteht bis zum 6. März 2017 die Möglichkeit, Einzelveranstaltungen zur Langen Nacht der Wissenschaften unter http://datenbank.wissenschaftsnacht-dresden.de in den Veranstaltungsplan einzugeben. mehr

Vorlesungen, Tagungen & Konferenzen

 

Call for Contributions: Conference "New Potential for Professional Education: Employability, Innovation and Sustainability"

Die Internationale Konferenz "New Potential for Professional Education: Employability, Innovation and Sustainability" findet vom 04. April bis 06. April in Bischkek, Kirgistan, statt und widmet sich innovativen Konzepten der professionellen Ausbildung sowie den Themenfelder der akademischen Mobilität, dem internationalen Wissenstransfer und der interdisziplinären Netzwerkbildung. Sie wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit organisiert. Registrierungsschluss ist der 10. März 2017. mehr

 

International Doctoral Summer School 2017 "Technology and Education"

Vom 27. März bis 31. März findet an der Yogyakarta State University, Indonesien, eine Summer School zum Themenfeld "Technology and Education" statt, die in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der TU Dresden und der Universität Leipzig organisiert wird. Unter dem Motto "Technology and Education" sollen junge Wissenschaftler*innen in Workshops und Kleingruppenarbeit in den Themenkomplexen Bildung, Wirtschaft und Projektleitung geschult werden. mehr

 

Call for Papers:
"Macht Masse Kollektiv"

Der Kunstverein gegenwart e.V. widmet sich in dem dezentralen Ausstellungsprojekt "Macht Masse Kollektiv" den Auswirkungen und Herausforderungen kollektiver Prozesse und Praktiken, die nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch in zahlreichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wie Kultur, Natur und Technik zu beobachten sind. Für eine begleitende Vortragsreihe ist der Kunstverein gegenwart e.V. auf der Suche nach interdisziplinären Beiträgen, welche die Wirkmächtigkeit und konstitutive Kraft von Massenerscheinungen und -prozessen in den Fokus stellen und kritisch reflektieren. Einsendeschluss: 20. Februar 2017 an kontakt@kunstverein-gegenwart.com. mehr
 

Dresden Nexus Conference

Vom 17. bis 19. Mai 2017 findet in Dresden die zweite Dresden Nexus Conference statt. Veranstaltet wird sie von der TU Dresden, dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und dem Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-Flores). Große Themen dieser Konferenz sind die UN-Ziele zur nachhaltigen Entwicklung, "Multifunctional Land-Use Systems" sowie "Resources Management in Resilient Cities". mehr

Neuerscheinungen

"Transgender and Intersex: Theoretical, Practical and Artistic Perspektives"

Der Anglist Prof. Stefan Horlacher legt mit dem Band "Transgender and Intersex: Theoretical, Practical and Artistic Perpectives" eine der weltweit ersten Publikationen vor, die sich gleichzeitig mit Transgender und Intersexualität auseinandersetzen. Dabei bringt die Veröffentlichung die neuesten Forschungsergebnisse der Transgender und Intersex Studies in einen Dialog und lässt neben führenden Wissenschaftler*innen auch Künstler*innen, Aktivist*innen und Betroffene zu Wort kommen. mehr

"Wissenssümpfe". Die Fernsehserie True Detective aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Blickwinkeln

Die Wissenschaftler*innen Mark Arenhövel, Anja Besand und Olaf Sanders setzen sich in diesem Band mit der Serie "True Detectives" aus auseinander. Es ist das erste wissenschaftlich fundierte Buch über die Serie, die ein neues Serienformat begründet hat. Inhaltlich stellt die Serie die Zuschauer, die durch ihre spezifische Ästhetik in sie hereingesogen werden, vor große Herausforderungen. Die Serie wirft eine Reihe großer Fragen nach Zeit, Religion, Ort, Gerechtigkeit, Form und Darstellungsweisen auf.  Sie führt in Wissenssümpfe, die sich nur interdisziplinär durchqueren lassen. mehr
 

Vorgestellt - Forschungsprojekte im Fokus

Projekt "Info-Scouts" der Professur Schulpädagogik und der SLUB

Das Projekt "Info-Scouts" soll Universität, Bibliotheken und Schulen miteinander vernetzen. Bis Dezember 2016 haben 16 Schulen aus dem Freistaat Sachsen am Info-Scouts-Projekt teilgenommen. Von 24 Info-Scout-Studenten wurden Kurse an den Schulen sowie der SLUB gehalten.
Das Projekt wurde konzipiert, nachdem eine erste, informelle Kooperation zwischen der Professur Schulpädagogik/Schulforschung der Fakultät Erziehungswissenschaften, vertreten durch Prof. Hedda Bennewitz und Dr. Sabine Al-Diban und der SLUB, vertreten durch die Fachreferentinnen Manuela Queitsch und Daniela Zabel entstanden war. Zwei wesentliche Aspekte zeigten sich als Ergebnis dieser Zusammenarbeit: es besteht ein hoher Bedarf an Angeboten zum wissenschaftlichen Arbeiten für Schüler*innen aller weiterführenden Schulen in Sachsen und ein spezieller Bedarf an theorie- und praxisverbindenden Lehrformen für Lehramtsstudierenden an der TU Dresden. mehr

Internationales

Austausch zwischen Montreal und Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Das Goethe-Institut Montreal, der "Conseil des arts et des lettres du Québec" und "Groupe Le Vivier – Carrefour des musiques nouvelles" bieten einem in Deutschland lebenden Komponisten (w/m) die Möglichkeit einer zweimonatigen Residenz in Montreal. Diese Förderung ermöglicht ihr/ihm, wichtige Erfahrungen für den weiteren beruflichen Werdegang zu sammeln. mehr
Stichtag: 15. Februar 2017

Leonhard Euler-Programm

Ziel des Leonhard-Euler-Stipendienprogramms ist es, die Kontakte junger Nachwuchswissenschaftler*innen aus Belarus, Republik Moldau, Russland, Ukraine, Zentralasien, Südkaukasus und Westbalkan zu deutschen Hochschulen zu intensivieren, gemeinsame binationale Forschungsprojekte umzusetzen und nicht zuletzt dadurch einen Beitrag zum Verbleib des Hochschullehrernachwuchses an den jeweiligen Heimathochschulen zu leisten  mehr
Stichtag: 28. Februar 2017

ANR-DFG-Förderprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit 2007 ermöglicht das gemeinsame Abkommen zwischen der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte. Die Geistes- und Sozialwissenschaften in beiden Ländern sollen ermuntert werden, durch die Zusammenführung national geprägter Wissenschaftstraditionen in bestimmten Forschungsfeldern Ergebnisse zu erarbeiten, die auch für wichtige und längst nicht mehr nationalstaatlich begrenzte gesellschaftliche oder politische Probleme von Belang sind. Sie sollen ferner in den Bereichen, in denen Deutsch und Französisch als Wissenschaftssprachen nach wie vor eine Rolle spielen, die Vorzüge der Mehrsprachigkeit auch im Wissenschaftsbetrieb nutzen und demonstrieren. mehr
Stichtag: 15. März 2017 

Mittel zur Internationalisierung am Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Das Internationale Büro am Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) unterstützt die Fakultäten bei ihren Aktivitäten zur Internationalisierung. Für Vorhaben bis August 2017 stellt das Internationale Büro (vorbehaltlich der Budgetbewilligung) finanzielle Unterstützung aus Mitteln des Zukunftskonzepts zur Verfügung, für die sich Mitarbeiter*innen aller Fakultäten des Bereichs GSW bewerben können. mehr 

Arnold Heidsieck-Stipendium 2017

Die Arnold Heidsieck-Stipendien ermöglichen ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte an einer Universität in den USA. Bewerben können sich Bachelor-Studierende der Geisteswissenschaften an deutschen Universitäten mit dem Schwerpunkt auf deutscher Kultur, Sprache, Geschichte, Musik oder Kunst. mehr
Stichtag: 31. März 2017

Stipendienausschreibung MULTIC 2017

Im Rahmen der Zusammenarbeit des Universitätskonsortiums "Multidisziplinärer Kapazitätsaufbau für eine verbesserte wirtschaftliche, politische und universitäre Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation" (MULTIC) schreibt die TU Dresden Stipendien für einen Studien-/Forschungsaufenthalt an den beteiligten Universitäten in der Russischen Föderation aus. Ziel des MULTIC - Programms ist es, durch den Austausch von Studierenden, Doktorand*innen und Universitätsmitarbeiter*innen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und einer engeren Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation beizutragen. mehr 

Forschung

Aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Stipendien, Preisen usw. finden Sie unter Forschungsausschreibungen. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts. Dr. Kornelia Ehrlich steht Ihnen direkt als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ausgewählte Ausschreibungen:

  • Neue Förderperiode des „Multimediafonds“ gestartet:
    Ab sofort können Projektanträge im Rahmen des "Multimediafonds" 2017/2018 eingereicht werden. Gefördert werden Vorhaben, die der Umsetzung der E-Learning-Strategie der TU Dresden (und/oder E-Learning-Strategien der Fakultäten, Bereiche, Einrichtungen, studentischen Initiativen) dienen, um eine stärkere Verbreitung der E-Learning-Nutzung an der TU Dresden zu gewährleisten. mehr 
    Stichtag: 24. Februar 2017  
  • Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre mit vorbereitendem Workshop:
    Seit 2006 wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft der Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre vergeben. Die Verleihung erfolgt auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz. Mit dem Preis soll die besondere Bedeutung für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar werden. Um den Begriff der "guten Lehre" und damit die Auswahlkriterien zu konkretisieren sowie die Verfahrensmodalitäten zu klären, veranstalten der Stifterverband und die HRK einen vorbereitenden Workshop. Für den Impulsvortrag zum Thema "Praxisbezüge im Studium" konnte Herr Prof. Dr. Wilfried Schubarth gewonnen werden. Er findet am 03. April 2017 von 10:00 bis 16:30 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt.
  • Ausschreibung: Kolleg-Forschergruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften:
    Die Kolleg-Forschergruppen in den Geisteswissenschaften sind ein speziell auf geisteswissenschaftliche Arbeitsformen zugeschnittenes Förderangebot. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eröffnet zum elften Mal die Gelegenheit zur Einreichung von Antragsskizzen für Kolleg-Forschergruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Stichtag: 03. Mai 2017

Weiterbildung für Forschende, Lehrende & Promovierende

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten des Zentrums für Weiterbildung. Alle Angebote und Veranstaltungen zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung und im LiT-Blog (LiTfaßsäule). Promovierende und Postdocs finden weitere Angebote auf den Seiten der Graduiertenakademie.

Aktuelle Angebote und Workshops:  

Aktuelle Angebote der Graduiertenakademie:

Veranstaltungen im Februar und März

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs.

19:30 Uhr, im GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau, Raum Riemerschmid, Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden
Quo vadis, Europa?
Diskussion mit dem Botschafter der Italienischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Pietro Benassi und Herrn Sandro Viroli, Journalist und Direktor des MDR Landesfunkhauses Sachsen
Moderation: Maike Heber, Italien-Zentrum der TU Dresden

18:15-20:00 Uhr, Bürokomplex Falkenbrunnen, Chemnitzer Straße 64a,
Raum 237
"Luhmann-Gesprächskreis" des Instituts für Soziologie

19:00 Uhr, SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer
Konzert: Quartetto Savinio und Costantino Catena
Anreise über das Italien-Zentrum, Anmeldungen bis zum 12.02. bitte an: italien-zentrum@tu-dresden.de

18:30-20:00 Uhr, Kathedralforum Dresden, Schlossstraße 24, 01067 Dresden
Dantes "Göttliche Komödie", Paradies VIII
Elisabeth Leeker, Chemnitz

März

18:00-00:00 Uhr, SLUB Dresden, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Lange Nacht des Schreibens
  Aufgrund der vorlesungsfreien Zeit erscheint unser nächster Newsletter erst wieder am 06. März 2017.
Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: oagsw@msx.tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.