Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
01 / Januar 2017
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

UNI LIVE - Schnupperstudium für alle Studieninteressierten

Am 12. Januar 2017 haben alle, die sich für ein Studium an der TU Dresden interessieren, die Möglichkeit, auszuprobieren, wie es sich anfühlt, in einer Vorlesung mit hunderten Kommilitonen zu sitzen, anschließend in die Mensa zu gehen oder sich die SLUB von innen anzuschauen. Interessierte können ausgewählte Lehrveranstaltungen aus dem aktuellen Semester besuchen, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen und sich direkt in den favorisierten Fachbereichen umschauen. mehr

Absol(E)vent:
Im Bauch der Alten Mensa

Mit „Absol(E)vent“ bietet das TUD-Absolventennetzwerk an jedem letzten Freitag im Monat einen besonderen Wochenausklang an. Am
27. Januar 2017 geht es in den Bauch der Alten Mensa. Die Alte Mensa wurde im Herbst 1925 als eines der ersten deutschen Studentenhäuser eröffnet und erhielt bis Ende der 1950er-Jahre ihre jetzige Größe. Der Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz, rund 5.500 Essen werden seither täglich ausgegeben. Im Januar 2017 wird der zehnjährige Geburtstag der Wiedereröffnung nach der Sanierung gefeiert. mehr

Kann "das bisschen Grundschule" wirklich jeder?

Ende Oktober 2016 hat die Sächsische Landesregierung ein Maßnahmenpaket zur Lehrerversorgung verabschiedet. Damit soll der Lehrerbedarf an Sachsens Schulen besser abgesichert werden und der Lehrerberuf attraktiver werden. Unter anderem sollen höhere Einstiegsgehälter für Lehrer an Ober- und Förderschulen und für Lehrer in sogenannten Mangelregionen und
-fächern eingeführt werden. Das Dresdner Universitätsjournal sprach mit Prof. Friedrich Funke, dem Dekan der Fakultät Erziehungswissenschaften, darüber. mehr

Hattrick bringt 2,5 Millionen Euro für Startups aus der Forschung

Ein Hattrick gelang dresden|exists bei der aktuellen Auswahlrunde im Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer: Mehr als 70 Startup-Teams aus Forschungseinrichtungen hatten sich mit ihrer Geschäftsidee um diese Finanzierung des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. mehr

Theateraufführung: "Of Mice and Men"

John Steinbecks "Of Mice and Men", das 1937 erstmals erschien, beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter. George Milton und Lennie Small träumen von einem besseren Leben und dem "American Dream". Der Theaterkurs von Marc Lalonde hat sich diesem Werk angenommen und bringt es am 19. Januar 2017 um 19:30 Uhr im Klemperersaal, Weberplatz 5, Raum 254 auf die Bühne. mehr

Intensivworkshop der Graduiertenakademie: "Professionalisierung der Promotionsbetreuung"

Am 20. und 21. März 2017 veranstaltet die Graduiertenakademie den zweitägigen Workshop "Professionalisierung der Promotionsbetreuung", der in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung ausgerichtet wird. Er möchte die Hochschullehrer bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und den damit verbundenen Herausforderungen unterstützen. Ziele sind, die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den fortgeschrittenen Stand der internationalen Entwicklung professioneller Promotionsbetreuung zu bringen, falsche Auswahl und Promotionsabbruch zu vermeiden und eine produktive und erfolgreiche Betreuungsbeziehung zu entwickeln. Der Workshop richtet sich vorwiegend an jüngere Erstbetreuer. Aber auch erfahrenere Betreuer, die sich für den internationalen Stand professioneller Promotionsbetreuung interessieren, sind herzlich willkommen. Für Fragen steht Ihnen Angela Böhm zur Verfügung.

Internationales Kolloquium: "Stone Clockworks and Rampant Sprouts: The Design of "Modern Vaults" in Medieval and Early Modern Europe"

Vom 27. bis 28. Januar 2017 veranstaltet das Institut für Kunst- und Musikwissenschaft ein internationales Kolloquium, das sich der Entstehung und Ausprägung kunstvoller Gewölbe im 15. und 16. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven nähert. Aus struktureller und entwerferischer Sicht äußerts anspruchsvoll, zählen diese steinernen Deckenkonstruktionen zu den großen Meisterwerken der Architektur. Es soll untersucht werden, wie diese Bauten entworfen und geplant wurden, mit welchen geometrischen Konzepten dabei gearbeitet wurde, wie die Informationen vom Entwurf in die Konstruktion übermittelt wurde und welche Vorstellungen von der Mechanik der Gewölbe bei Entwurf und Konstruktion zugrunde lagen. Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis 24. Januar 2017 an kerstin.kuester@tu-dresden.de gebeten.

Flucht nach Deutschland:
Kunst als Integrations- und Begegnungsform

Welche Rolle spielt die Kunst in der aktuellen Debatte um Migration und Integration? Welche Möglichkeiten bietet sie für einen gelungenen Integrationsprozess? Und ist Integration eigentlich erst durch Kunst überhaupt möglich? Über diese und weiteren Fragen diskutieren am 11. Januar 2017 die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Soziokultur und Wissenschaft. Im Kino im Kasten werden ab 19:00 Uhr die Möglichkeiten und Grenzen, die Kunst und Kulturpolitik in aktuellen Prozessen der Migration und Integration spielen können, ausgelotet.
mehr

Theateraufführung
"Animal Farm"

"Animal Farm" von George Orwell erschien 1945 und thematisiert die Erhebung der Tiere einer Farm über die menschlichen Besitzer, die sie ausbeuten. Nach und nach übernehmen jedoch die Schweine die Vormacht und errichten eine Gewaltherrschaft.

Die Aufführung findet am 20. Januar 2017 im Gerberbau, Bergstraße 53, Raum 38 statt. mehr

Neuerscheinungen

Sachsen: Weltoffen. Mobilität - Fremdheit - Toleranz

Unter Herausgeberschaft von Enno Bünz, Winfried Müller, Martina Schattkowsky und Ira Spieker wurde die Broschüre "Sachsen: weltoffen. Moblität - Fremdheit - Toleranz" publiziert, die in der Reihe "Spurensuche" erschien. Die Autor*innen gehen in ihr dem Umstand nach, dass Sachsen schon immer ein Ein- und Auswanderungsland war, in dem sich Zugewanderte und Einheimische schon immer ergänzten. mehr

Internationales

Kooperations­Vertrag: Santander fördert wichtige Internationalisierungsprojekte an der TU Dresden

Santander und die TU Dresden werden künftig im Bereich der Internationalisierung kooperieren. Der Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, und Fernando Silva, Generalbevollmächtigter der Santander Consumer Bank AG, unterzeichneten dazu am 20. Dezember 2016 ein Abkommen über eine Zusammenarbeit. Schwerpunkt der Kooperation ist die finanzielle Unterstützung des "TU Dresden Welcome Centers", des "ServiceCenterStudium" sowie die Förderung "Regionalwissenschaften Lateinamerika" durch Santander. mehr 

Reisemittel für Gastaufenthalte für nicht-wissenschaftliches Personal der TU Dresden

Im Rahmen des Forschungsnetzwerkes "International Network on Diabetes and Depression - IN2D" werden an nicht-wissenschaftliches Personal der TU Dresden und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Reisemittel für Gastaufenthalte an den Partner-Universitäten und deren Institute vergeben: Kings'College London, Hong Kong University, Flinders University und South Australian Health & Medical Research Institute Adelaide. Das thematische Forschungsnetzwerk wird durch den DAAD gefördert. Berwerbung sind bis 15. Februar 2017 an Felix.klee@ukdd.de zu richten. mehr  

Letzte Förderrunde für internationale Vorhaben

Das Förderprogramm zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie "TU Dresden – Mit der Welt verbunden" geht in seine letzte Runde: Bis zum 28. Februar 2017 können wieder Anträge auf finanzielle Unterstützung für Internationalisierungsmaßnahmen gestellt werden, die den Aktionsfeldern und Zielsetzungen der Internationalisierungsstrategie zugeordnet werden können. Das Förderprogramm richtet sich an alle Mitarbeiter*innen in den zentralen und dezentralen Organisationseinheiten der TUD und wird aus Mitteln des Zukunftskonzeptes finanziert. mehr

Forschung

Aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Stipendien, Preisen usw. finden Sie unter Forschungsausschreibungen. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts. Dr. Kornelia Ehrlich steht Ihnen direkt als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ausgewählte Ausschreibungen:

  • ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften:
    Seit 2007 ermöglicht das gemeinsame Abkommen zwischen der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte. 2017 wird dieses Förderprogramm zum elften Mal ausgeschrieben. Förderanträge können bis 15. März 2017 bei der DFG beziehungsweise der ANR eingereicht werden.
  • Gerhard Fürst-Preis 2017:
    Der Gerhard Fürst-Preis wird seit 1999 von Statistischen Bundesamt in den Kategorien Dissertationen und Master- bzw. Bachelorarbeiten (einschl. Diplom- und Masterarbeiten) vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten, die theoretische Themen mit einem engen Bezug zum Aufgabenspektrum der amtlichen Statistik behandeln oder empirische Fragestellungen unter intensiver Nutzung von Daten der amtlichen Statistik untersuchen.
    Einreichungsschluss: 31. März 2017

Weiterbildung zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten des Zentrums für Weiterbildung. Alle Angebote und Veranstaltungen zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung und im LiT-Blog (LiTfaßsäule). Die Hochschuldidaktikerin für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Susann Beyer (Tel.: 0351 463 37834) bietet zudem individuelle Lehrberatungen, Lehrhospitationen und institutsbegleitende Beratungen/Workshops an.

Aktuelle Angebote und Workshops:   

Angebote der Graduiertenakademie:

Veranstaltungen im Januar

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs.

11:10-12:40 Uhr, Georg Schumann-Bau, Hörsaal SCH A118
Praxisvortrag:
"Wie investieren Profis in Unternehmensanleihen? Ein Einblick in die Anlageklasse und den Investmentprozess bei Union Investment"
Max Mihm

  18:30-20:00 Uhr: Bürogebäude Zellescher Weg 17, Raum A 149
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Al Zawahiris Kreuzzug: Strategie und Programmatik von Al Qaida"
Sebastian Schmidt, Dresden

11:10-12:40 Uhr, Bürokomplex Falkenbrunnen, Würzburger Straße 35, Raum 35
Brown Bag-Seminar der Professur für Volkswirtschaftslehre:
"Realizing an accurate and efficent pedestrian simulation in subway stations"
Xu Chen

 

16:40-18:10 Uhr: Seminargebäude 2, Zellescher Weg 20, Raum SE2/0102/U
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Leichtathletikdoping in der BRD zur Zeit des Kalten Krieges im Spiegel der Berichterstattung in Zeitungen seit 1990" (Vorstellung einer Masterarbeit)
Johannes Eberhardt, Dresden

  16:40-18:10 Uhr, August Bebel-Straße 20, Raum E08
Ringvorlesung "Systematic Musicology: Perception and Cognition of Music":
"The audio-visual music performer: Intermodal interactions in evaluation processes"
Reinhard Kopiez, Hannover  
  18:15-19:45 Uhr, Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hülsse-Bau, 3. Etage, Nordflügel
Forschungskolloquium der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:
"Wächst die europäische Wirtschaft wirklich zusammen? Brexit, Euro, Energiewende, gemeinsamer Arbeitsmarkt"
Edeltraud Günther, Thomas Günther, Alexander Karmann, Udo Kreickemeier, Dominik Möst
  19:00 Uhr, Haus der Kathedrale, Schlossstraße 24
Sehen, Forschen, Wissen in Goethes Italienischer Reise:
"Zwischen Brenner und Ätna: Goethes geologische Beobachtungen"
Margrit Wyder, Zürich

13:00-14:30 Uhr, August Bebel-Straße 20, Raum E11
Ringvorlesung "Gender³intersektional: Grenzgänge":
"Murderous Crossings: Gender, Class and Whiteness in Film Noir (The Letter, Double Indemnity, The Big Sleep)"
Stella Butter, Dresden

  16:40-18:10 Uhr, Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, Raum E01
Staffelvorlesung "Risikokommunikation und Risikonarrative":
"Die sprachliche Inszenierung von Risikoberichten und ihre narrative Muster"
Joachim Scharloth, Dresden
  19:00-21:00 Uhr: Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, Raum 403
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Die Villenbriefe von Plinius: Raumerfahrung durch Klang, Rhythmik und Atmosphäre"
Sabine Vogt, Bamberg
  19:00 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1
Ringvorlesung "Im Anfang war das Wort. 12 Annäherungen an die Sprache und das Sprechen":
"Dirigieren - eine Gebärdensprache?"
Helmut Oehring, Berlin; Laura M. Schwengber, Berlin; Olaf Katzer, Dresden  
  19:00 Uhr, Kino im Kasten, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Winterfilmreihe "Flucht schwarzweiß":
Podiumsdiskussion über die Rolle der Kunst in aktuellen migrantischen und integrationspolitischen Entwicklungen
Petra Köpping, Anne Pallas, Kristin Eubling, Hüseyin Kücük, Jörg Wesemüller, Rayan Abdullah  
  20:30 Uhr, Kino im Kasten, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden Winterfilmreihe "Flucht schwarzweiß":
"Hangmen also die" (USA 1953)

9:00-12:00 Uhr, Graduiertenakademie, Mommsenstraße 7
Kurzworkshop der Graduiertenakademie:
"Strukturieren und Gliedern"
Barbara Könczöl

 

18:00 Uhr, Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Konzert des Italien-Zentrums:
"Musikalische Begegnungen mit Rom - Konzert mit dem Duo KonVersatIonen"

  18:30-20:00 Uhr: Bürogebäude Zellescher Weg 17, Raum A 253
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Diese Allgemeinplätze, davon lebte der Sozialismus - Die Erinnerung an Brigadetagebücher, den sozialistischen Wettbewerb und das Arbeiten im Kollektiv"
Merve Lühr, Dresden  
  18:30 Uhr, Festsaal Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hülsse-Bau, 3. Etage, Nordflügel
Ringvorlesung "Europa im Fluss":
"Schaffen wir das? Zur Integration von Flüchtlingen"
Thomas Bauer, Essen  
  19:30 Uhr, Haus der Kathedrale, Schlossstraße 24
Vortrag und Buchpräsentation:
"Pöbelnde Populisten. Eine Gefahr für Gesellschaft und Religion?"
Martin Dulig, Werner J. Patzelt, Dresden

18:00 Uhr, Fakultätsgebäude SLK, Wiener Straße 48, Raum 003
Filmreihe "Südfrankreich im Kino":
"Marius et Jeanette/Eine Liebe in Marseille" (Frankreich 1997)

16:40-18:10 Uhr, August Bebel-Straße 20, Raum E08
Ringvorlesung "Systematic Musicology: Perception and Cognition of Music":
"As time goes by - Perception of tempo and time in music"
Wolfgang Auhagen, Halle-Wittenberg

 

10:30 Uhr, Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20
Cineforum des Italien-Zentrums:
"Amer" (2009, Hélène Cattet und Bruno Forzani)

 

18:10-19:40 Uhr, Festsaal Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hülsse-Bau, 3. Etage Nordflügel
Forschungskolloquium der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:
"Risks and Crises in the Context of Renewable Resources in Industry and Energy Supply"
Jutta Geldermann, Göttingen

 

18:30 – 20:00 Uhr: Kulturrathaus Dresden, Königstraße 15
Ringvorlesung "Europa im Fluss":
"Kulturelle Globalisierung. Edouard Glissant und die All-Welt. Eine Provokation für Europa?"
Dorothee Rösenberg, Halle

13:00-14:30 Uhr, August Bebel-Straße 20, Raum E11:
Ringvorlesung "Gender³intersektional: Grenzgänge":
"Grenzgänge? Bürgerlicher Geschlechterdiskurs und Arbeitsmärkte im 19. Jahrhundert"
Susanne Schötz, Dresden 

  16:40-18:10 Uhr, Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, Raum E01
Staffelvorlesung "Risikokommunikation und Risikonarrative":
"Risikobewertung und Risikokompetenz: Wie erfolgt die Wahrnehmung von Lebensmittel- und Ernährungsrisiken im Vergleich zu anderen
Lebensrisiken?"

Thomas Henle, Dresden

 

17:00-18:30 Uhr, Schulmuseum Dresden, Seminarstraße 11
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Brücken schlagen - Reflexion des Potentials von Theater in Bezug auf historisches Lernen in zeitgemäßem Geschichtsunterricht. Konkretisiert mittels Überlegungen zu einem Unterrichtsobjekt auf der Grundlage von Augusto Boals "Theater der Unterdrückten"
Anna-Isabell Kreutz, Dresden 

  19:00-21:00 Uhr, Hörsaalzentrum, Bergstraße 64, Raum 403
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Zeit bei Seneca und Horaz"
Gregor Vogt-Spia, Marburg
  19:00 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1
Ringvorlesung "Im Anfang war das Wort. 12 Annäherungen an die Sprache und das Sprechen":
"Volapük, Klingonisch, Elbisch...Esperanto. Ein Streifzug durch die Welt der erfundenen Sprachen"
Sabine Fiedler, Leipzig 
  20:30 Uhr, Kino im Kasten, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Winterfilmreihe "Flucht schwarzweiß":
"To be or not to be" (USA 1942)

9:00-12:00 Uhr, Graduiertenakademie, Mommsenstraße 7
Kurzworkshop der Graduiertenakademie:
"Ideenstrukturierung für Drittmittelanträge"
Sacha Hanig, Dresden

  16:40-18:10 Uhr, von Gerber Bau, Bergstraße 53, Raum 037
Dresdner Vorträge zum Geistigen Eigentum:
"Introduction to Patent Law. Theory, practice and controversial issues"
Sven Hetmank, Dresden
  18:30-20:00 Uhr, Bürogebäude Zellescher Weg 17, Raum A 253
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Drama der Meere - Ressourcengerechtigkeit im Kontext der dritten UN-Seerechtskonferenz"
Johanna Sackel, Paderborn
  19:00 Uhr, Marché-Lounge am Hauptbahnhof, Wiener Platz 4, 01069 Dresden
Vortragsreihe "Brexit":
"Mobilität nach dem Brexit"
Astrid Gühnemann, Leeds
  19:30 Uhr, Klemperersaal, Weberplatz 5
Theateraufführung:
John Steinbeck: "Of Mice and Men"  

19:30 Uhr, Gerberbau, Bergstraße 53, Raum 38
Theateraufführung:
George Orwell: "Animal Farm"

Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: oagsw@msx.tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.