Modus.
9 Runden swiss-k.o., ein k.o.-System mit anschließendem Schweizer System. Die
Verlierer im k.o.-System übernehmen die erzielten Punkte ins Schweizer
System.
Bedenkzeit.
120 min 40 Züge, 60 min bis zum Blättchenfall,
für eventuell notwendige Schnellschach-Entscheidungspartien mit vertauschten
Farben 25min Grundbedenkzeit und 10s Zeitbonus je Zug. Endet diese Partie
ebenfalls Unentschieden, so erhält in der Blitzschach-Entscheidungspartie Weiß
4 min Grundbedenkzeit und Schwarz 3 min Grundbedenkzeit sowie jeder 2s
Zeitbonus je ausgeführtem Zug, Schwarz reicht ein remis zum Weiterkommen.
Zeitplan.
15.7.: 16 Uhr Eröffnung, anschließend 1. Rd; 16.7.: 14 Uhr 2. Rd; 17.7.: 9
Uhr 3. Rd; 18.-22.7.: 14 Uhr 4.-8. Rd; 23.7.: 9 Uhr 9. Rd, 15 Uhr
Siegerehrung
Preise (EUR)
1. Preis: 4000, 2. Preis: 2500, 3. Preis: 1500, 4. Preis: 1000, 5. Preis:
750, 6. Preis: 625, 7. Preis: 500, 8. Preis: 450, 9. Preis: 405, 10. Preis:
350, 11. Preis: 300, 12. Preis: 250
(Bei Punktgleichheit werden die Preise nach Hortsystem geteilt, keine
Mehrfachpreise.)
Kategoriepreise (in EUR)
|
|
|
U20
Jahrgang 1984
und jünger
|
20 -
40 Jahre
Jahrgang
1983 - 1964
|
über
40 Jahre
Jahrgang
1963 und älter
|
über 2400
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
2400 - 2301
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
2300 - 2201
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
2200 - 2101
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
2100 - 2001
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
2000 - 1901
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1900 - 1801
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1800 - 1701
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1700 - 1601
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1600 - 1501
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1500 - 1401
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1400 - 1301
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
unter 1301
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
1. Preis: 200
2. Preis: 125
3. Preis: 75
|
Anmeldung.
schriftlich auf dem Anmeldeformular bis 30.06.04 an den Turnierleiter Frank
Schulze, 01139 Dresden, Lommatzscher Straße 103, Fon: (0351) 8482481, oder
online, spätere Meldungen bei offener Turnierkapazität und Erhöhung des
Startgeldes um 10 € möglich.
Persönliche Registrierung im Turniersaal am 15.07.04 bis 15 Uhr.
Teilnahmegebühr.
75 EUR, Jugendliche 50 EUR (Stichtag:01.01.84), GM und IM startgeldfrei,
ELO>2400: 30 EUR, ELO>2300: 50 EUR, GM mit ELO>2500 Übernachtung mit
Frühstück im Doppelzimmer auf Anfrage
Zahlung.
Mit der Anmeldung auf das Konto des ZMD Schachfestival Dresden e.V.,
Konto-Nr. 341 830 100, BLZ 850 551 42 bei der Stadtsparkasse Dresden,
Zahlungsgrund ZMD-Open
Spielort. Treff Hotel Dresden, Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden
|