Wie wird üblicher Weise in deutschen Restaurants bezahlt?

Wenn man fertig gegessen hat, bringt die KellnerIn eine Klappkarte/ ein Gefäß, in dem die Rechnung ist. Alle legen Geld auf in die Karte/ in des Gefäß, bis die Summe der gesamten Rechnung abgedeckt ist. Das Wechselgeld kommt in eben jenem Gefäß zurück. Dieses wird reduziert oder aufgestockt bis die gewünschte Höhe an Trinkgeld erreicht ist. Dann lässt man das Gefäß stehen und geht.
Man weiß ja, wie was man gegessen und getrunken hat und wie hoch die Rechnung ist. Man legt das Geld inclusive des Trinkgeldes auf den Tisch und geht.
Man geht zur Kasse am Ausgang. Dort bezahlt man seine Rechnung. Trinkgeld geben ist nicht üblich. Man würde damit der RestaurantchefIn unterstellen, dass sie/ er ihre/ seine KellnerInnen nicht ausreichend bezahlt.
Man 'ruft' die KellnerIn indem man das Besteck parallel auf den Teller legt bzw. der Bedienung zunickt. Daraufhin kommt die KellnerIn und fragt, ob man bezahlen möchte. Bejaht man dies, wird man gefragt, ob man 'getrennt' (jedeR bezahlt nur was sie/ er selbst konsumiert hat) oder 'zusammen' bezahlen will. Zumeist bezahlt man getrennt. Dann verschwindet die Kellnerin kurz und kommt gleich darauf mit der Rechnung wieder. JedeR bezahlt seine Rechnung und gibt selbständig Trinkgeld. Üblicher Weise sind das 10%.