Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
21 / Dez 2016, Januar 2017
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

Zwischenlösung zum Unirahmenvertrag § 52 a UrhG:

Hochschulrektorenkonferenz, Kultusministerkonferenz und VG Wort entwickeln gemeinsame Lösung zu digitalen Semesterapparaten. Dazu beauftragen sie eine gemeinsame Arbeitsgruppe, eine einvernehmliche Lösung für die Handhabung des Urheberrechts im Kontext der Lehre an Hochschulen zu entwickeln. 
Gemeinsame Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz, Kultusministerkonferenz und VG Wort

Neue Perspektiven aus Osteuropa? Fazit zum internationalen Workshop über neue Ansätze der Ordensgeschichtsschreibung

Die Verbreitung religiöser Orden im Mittelalter war ein gesamteuropäisches Phänomen. Trotz dieser allgemeinen Tendenz waren die einzelnen Regionen von geographischen, kulturellen oder auch politischen Besonderheiten geprägt. Die moderne Geschichtswissenschaft ist daher um eine staatsübergreifende Zusammenführung von Ergebnissen bemüht, die auch aus verschiedenen Forschungstraditionen entspringen. Am 22. und 23. November 2016 fand mit dem Fokus auf Mittel- und Osteuropa der internationale Workshop „New Approaches towards a Comparative History of Religious Communities: Contributions from Central and Eastern Europe” an der TU Dresden statt.  mehr

Preis für Best Practice-Aktivitäten im Aktionsfeld „Internationalisierung von Studium und Lehre“ für die Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der TU Dresden wurde 2016 erstmals ein Preis für Best-Practice-Aktivitäten im Aktionsfeld "Internationalisierung von Studium und Lehre" ausgelobt. Ein Antrag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften unter der Federführung des Studiendekans Prof. Dr. Alexander Kemnitz ist unter den ausgezeichneten Projekten. Mit dem Preis werden verschiedene Aktivitäten der Fakultät gewürdigt, u. a. die Übersetzung von Webinhalten und studienrelevanten Informationsmaterialien sowie die Anbahnung von Auslandskooperationen durch den Auslandsbeauftragten. mehr

Prof. Karmann erhält höchste Auszeichnung der TU Habana (CUJAE), Kuba

Prof. Dr. Alexander Karmann, Seniorprofessor für VWL und ehemaliger Inhaber der Professur für Geld, Kredit und Währung, ist im Rahmen der "18. Convencion Cientifica de Ingenieria y Arcitectura"  mit dem "Sello CUJAE/ Siegel CUJAE" der TU Habana (Kuba) geehrt worden. Das Sello CUJAE ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der CUJAE. Prof. Dr. Karmann erhielt die Auszeichnung in Anerkennung seines hervorragenden beruflichen Werdegangs und die langjährige wissenschaftliche Kooperation mit der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der CUJAE.
mehr

Prof. Lutz Hagen über eine mögliche Krise der Demoskopen

Wahlforscher mussten sich nach dem Brexit und Trump-Debakel die Frage gefallen lassen, ob ihre Prognosen nicht ein grundsätzliches Problem haben. Im Gespräch mit dem Campusradio erklärt Prof. Lutz Hagen wie Wahlumfragen funktionieren und welche Probleme bei der Meinungsforschung auftauchen. Das Interview kann hier nachgehört werden.

Vorlesungen, Tagungen und Konferenzen

Tagung: "Perspektiven und Überzeugungen von Lehrenden und Studierenden zur fachlichen Lehrerbildung"

Die Professur für Neueste deutsche Literatur und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur veranstaltet am 30. und 31. März 2017 eine Tagung zum Thema "Perspektiven und Überzeugungen von Lehrenden und Studierenden zur fachlichen Lehrerbildung". Sie fokussiert die Frage, wie Fachwissenschaft und Fachdidaktik in Verhältnis zueinander stehen, greift empirische Studien zu Perspektiven und Überzeugungen von Studierenden und Lehrenden auf und möchte den Austausch über Forschungsprojekte ermöglichen. mehr

Informations- und Vernetzungsveranstaltung "Projektvorhaben Migration und gesellschaftlicher Wandel"

Das Zentrum für Integrationsstudien und die Project Scouts der TU Dresden laden herzlich zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung "Projektvorhaben Migration und gesellschaftlicher Wandel" am 18.01.2017 ein. Sie findet in den Räumlichkeiten des Zentrums für Integrationsstudien, Zellescher Weg 22, Seminargebäude 1, Raum SE1-217 statt. Hintergrund ist die aktuelle BMBF-Bekanntmachung "Migration und gesellschaftlicher Wandel", die noch bis zum 01.03.2017 geöffnet ist. Das BMBF ist v.a. an Forschungsprojekten interessiert, die sich mit dem Einfluss von Migrationsprozessen auf Institutionenwandel, Normen und Werte, kulturelle Aspekte (Sprache, Religion, Einstellungen, Identität) sowie deren Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben auseinandersetzen. mehr

Neuerscheinungen

"Kanzlei und Sprachkultur": Band 9 der Beiträge zur Kanzleisprachenforschung erschienen

Unter der Herausgabe von Rainer Hünecke und Sandra Aehnelt erschien der Sammelband "Kanzlei und Sprachkultur", in dem 19 Beiträge der gleichnamigen internationalen Fachtagung versammelt sind. In den einzelnen Beiträgen wird diskutiert, welche Bedeutung die Kanzlei für die Herausbildung der frühmodernen Schreibsprachen hatte. Es geht dabei sowohl um die sozio-kulturellen Bedingungen, die für ein Sprachbewusstsein förderlich oder abträglich waren, als auch um eine quellenbezogene Erschließung und Bewertung kanzelarischer Spracharbeit. mehr

Vorgestellt - Forschungsprojekte im Fokus

"Geflügelte Worte" oder "Replikantia": Der Sprachwissenschaftler Pavel Donec

Von September bis November 2016 weilte der Sprachwissenschaftler und Germanist Prof. Dr. Pavel Donec von der Nationalen Vasil Karazin-Universität Charkow im Rahmen eines Humboldt-Stipendiats am Institut für Slavistik. Donec, der bereits mehrere innovative Beiträge zur Semantik und Semiotik, zur Interkulturellen Kommunikation und zur Kulturwissenschaftlichen Linguistik vorgelegt hat, befasste sich während seines Aufenthalts mit seinem aktuellen Forschungsprojekt zu den so genannten "Präzendenzphänomenen" bzw. "Replikantia" in der deutschen Sprachkultur. Wir sprachen mit ihm über seine Erfahrungen in Dresden, sein Forschungsprojekt und die gemachten Fortschritte und über deutsch-ukrainische Unterschiede in der universitären Lehre. mehr

Internationales

Bewerbung für zwei Jahresstipendien an der Ohio State University für 2017/18


Ab sofort sind Bewerbungen für zwei Jahresstipendien an der Ohio State University möglich. Diese gelten für eine Graduate Associate-Stelle, die neben einem Gehalt auch einen Erlass der Studiengebühren sowie einen Erlass i.H.v. 85% der Krankenkassenkosten mit einschließt. Die Anträge können bis 12. Januar 2017 gestellt werden. mehr

Lektorenprogramm für Osteuropa und Asien der Robert Bosch-Stiftung

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Osteuropa und Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Bewerbunsschluss ist der 28. Februar 2017. mehr

Forschung

Aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Stipendien, Preisen usw. finden Sie unter Forschungsausschreibungen. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts. Dr. Kornelia Ehrlich steht Ihnen direkt als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ausgewählte Ausschreibungen: 

  • Erich Glowatzky-Preis 2017 der Glowatzky-Stiftung:
    Mit dem dreistufigen (3.000, 2.000 und 1.000 Euro) Erich Glowatzky-Preis werden junge Menschen ausgezeichnet, die durch herausragende Leistungen und Engagement oder eine besondere Tat zu Vorbildern für die junge Generation geworden sind. Sie können aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Soziales kommen. Bewerbungen sind an den Kinder- und Jugendring Sachsen e.V., Tzschimmerstraße 17, 01309 Dresden unter dem Kennwort Erich Glowatzky-Preis zu richten. glowatzkypreis@kjrs.de
    Bewerbungsschluss: 20. Januar 2017.
  • Yooweedoo-Ideenwettbewerb:
     Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Landesregierung Schleswig-Holstein und das Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung schreiben in Kooperation mit der School of Sustainability der Universität Kiel zum sechsten Mal den Yooweedoo-Ideenwettbewerb aus. Er unterstützt Studierende bei der Gründung von ökologisch und sozial nachhaltigen Projekten, Organisationen und Unternehmen. Im yooweedoo Ideenwettbewerb können sich Studierende aller deutschen Hochschulen um bis zu 2.000 Euro Startkapital für ein eigenes Changeprojekt bewerben. Insgesamt stehen 40.000 Euro Preisgelder bereit.

Veranstaltungen im Dezember und Januar

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs.

16:40-18:10, Andreas Schubert-Bau, Zellescher Weg 19, Hörsaal 120/H
Vorlesungsreihe "Vom Studium in den Beruf: Absolventen des IfK über ihre Berufsfelder"
"Medienbeobachtung"
Andree Blumhoff, Dresden 

Januar

13:00-14:30, August Bebel-Straße 20, Raum E11
Ringvorlesung "Gender³intersektional: Grenzgänge":
"Grenzverschiebungen in italienischen Kolonialerzählungen: Schmähung & Erniedrigung als Ermächtigungsdynamiken"
Elisabeth Tiller, Dresden

 

16:40-18:10, Andreas Schubert-Bau, Zellescher Weg 19, Hörsaal 120/H Vorlesungsreihe:  "Vom Studium in den Beruf: Absolventen des IfK über ihre Berufsfelder":
"Sozialwissenschaftliche Meinungsforschung"
Heidi Schulze, Dresden

 

16:40-18:10 Uhr, Hörsaalzentrum Raum E01
Staffelvorlesung "Risikokommunikation und Risikonarrative":
"Risikoberichterstattung von Kapitalgesellschaften"
Thomas Günther, Dresden

 

17:30-19:00 Uhr, Schulmuseum Dresden, Seminarstraße 11, 01067 Dresden Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Die klassische Kultursoziologie als Grundlage für die geschichtsdidaktische Theoriebildung"
Patrick Ostermann, Bonn/Dresden

18:30-20:00 Uhr, Bürogebäude Zellescher Weg 17, Raum A 253
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Imperiale Kontinuitäten in der Weimarer Repubilk? Die Beispiele des "Deutschen Ostbundes" und der "Deutschen Kolonialgesellschaft"
Reiner Fenske, Dresden

Wir wünschen allen Leser*innen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Der nächste Newsletter erscheint am 5. Januar 2017. 

Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: bereich.gsw@tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.