Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
18 / November 2016
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

3. Diversity Tage 2016: "Familie inklusive"

Vom 7. bis 10. November veranstaltet die Stabsstelle Diversity Management zum dritten Mal die Diversity Tage. An den vier Tagen wird anhand von Vorträgen, Ausstellungen und sportlichen Aktivitäten die Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie im Fokus stehen. Die TU Dresden ist seit 2007 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Dabei sollen Studierende und Beschäftigte bei der Vereinbarkeit von studienbedingten bzw. beruflichen und/oder familiären Verpflichtungen unterstützt werden. mehr

"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus" - Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Courage - wissen, sehen, handeln"

Am 7. November 2016 um 18:30 Uhr spricht Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer über das Thema "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus im Eskalationskontext". Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlich-politischen Entwicklungen diskutiert er das gleichzeitige Auftreten verschiedener Formen feindseliger Einstellungen wie etwa gegenüber Rasse, Geschlecht, Religion, Arbeits- und Obdachlosigkeit. mehr

Ausgezeichnete Dissertation am Lehrstuhl für Energiewirtschaft

Die Dissertation von Dr. Alexander von Selasinsky mit dem Titel "The integration of renewable energy sources in continuous intraday markets for electricity" wurde von der European Energy Exchange (EEX) mit dem "EEX Excellence Award" ausgezeichnet. Der Preis wurde am 28. September 2016 im Rahmen des EEX-Herbstempfangs in Brüssel verliehen. Dr. von Selasinsky war von 2011 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und seine Arbeit wurde fachlich von Prof. Dr. Dominik Möst betreut. mehr

Ausgezeichnete Dissertation am Boysen-TUD-Graduiertenkolleg

Die Dissertationsschrift von Dr. Daniel Schubert zum Thema "Bewertung von Szenarien für Energiesysteme: Potentiale, Grenzen und Akzeptanz" ist im Rahmen des Akademischen Forums des Cartellverbands (CV) in Würzburg mit dem Wissenschaftspreis der CV Akademie ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird gestiftet von der Felix-Porsch-Johannes-Denk-Stiftung. Die Arbeit ist im Rahmen des Boysen-TU-Dresden-Graduiertenkolleg entstanden und wurde fachlich von Prof. Dr. Dominik Möst betreut. mehr

Prof. Hagen im Interview zum Thema "Nachrichtennutzung junger Menschen"

Über welche Medien informieren sich junge Menschen? Welchem Medium vertrauen sie am meisten? Zu diesen und anderen Fragen interviewte der MDR Prof. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft. Das Interview kann hier angehört werden.

Tobias Nanz erklärt die Medienkulturgeschichte des "Roten Telefons" im MDR

Tobias Nanz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der ERC-Forschergruppe "The Principle of Disruption", geht in seinem Projekt einem hybriden und imaginären Objekt nach: dem "Roten Telefon". Diese ständige Fernschreibverbindung zwischen der Sowjetunion und den USA war im Kalten Krieg eine Präventionsmaßnahme zur Verhinderung einer Friedensgefährung, die durch Missverständnisse oder Kommunikationsfehler hätte entstehen können. Die Verbindung entstand unmittelbar nach der Kubakrise 1962. Der MDR-Beitrag kann auf You Tube angesehen werden.

© Spex & Moses

TATORT PRAXIS-Woche des Career Service für Geistes- und Sozialwissenschaftler

Vom 22. bis 30. November 2016 veranstaltet der Career Service eine Angebotswoche, die speziell auf die Situation von Geistes- und Sozialwissenschaftlern zugeschnitten ist. TATORT PRAXIS soll in erster Linie dabei helfen, ein Bild vom aktuellen Arbeitsmarkt zu bekommen. Zudem werden Arbeitsmarktchancen aufgezeigt und in Workshops und Coachings wird gemeinsam daran gearbeitet, individuell Potentiale und Fähigkeiten zu fördern. mehr

© Fotolia.com_olly

3. Career Day der Graduiertenakademie am 10. November 2016

Bereits zum 3. Mal findet der Career Day der Graduiertenakademie im Festsaal Dülferstraße statt. Diese Informations- und Vernetzungsveranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs der TU Dresden und DRESDEN concept Partnereinrichtungen mit Interesse am Berufseinstieg auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt. mehr

Zurück zur Uni 2016 am 12. November 2016

Der Verein "nexus – Absolventenverein der Wirtschaftswissenschaftler an der TU Dresden e.V." veranstaltet am 12. November 2016 den jährlichen Weiterbildungstag "Zurück zur Uni". Ab 9:00 Uhr gibt es im Festsaal der Fakultät im Hülsse-Bau die Möglichkeit, nicht nur in Erinnerungen an die gemeinsame Studienzeit zu schwelgen, sondern auch mit internen und externen Referent*innen ins Gespräch zu kommen und sich über neue Trends zu informieren. Außerdem geben Professor*innen der Fakultät Einblicke in neue Entwicklungen ihrer Fachgebiete. mehr

In Touch with Science: DFG-geförderte Projekte, Personen und Ergebnisse einfach und zielgerichtet finden

Das Projektinformationssystem GEPRIS der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erschließt seit mehr als 15 Jahren herausragende Wissenschaft – ab sofort gibt es das Recherchetool auch als App für iPads. Die kostenfrei erhältliche GEPRIS-App ermöglicht die Suche in mehr als 100.000 Nachweisen zu laufenden und abgeschlossenen DFG-Projekten. GEPRIS unterstützt unter anderem bei der Suche nach Ansprechpersonen zu wissenschaftsbezogenen Themen, nach Kooperationspartner*innen sowie nach dem besten Ort für die eigene Forschung. Die App gibt es unter https://appsto.re/de/FtOm9.i

Vorlesungen, Tagungen & Konferenzen

Sehen, Forschen, Wissen in Goethes "Italienischer Reise"

Das Italien-Zentrum initiiert in Kooperation mit dem Institut für Romanistik, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen eine interdisziplinäre Vortragsreihe, die sich Goethes "Italienischer Reise" widmet. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Herausgabe des Werkes im Jahr 2017, weswegen sich die Reihe über zwei Semester erstreckt. Ausgehend von den Wissensfeldern, die Goethe im Kontext seiner Reise vertieft und neu beleuchtet, thematisieren die Vorträge damalige Diskussionen u.a. über Architektur, Physik und Farbenlehre, Geologie und Botanik, für deren Diskussion italienische Landschaften und Städte Goethe Ausgangspunkte liefern. mehr

Konferenz: Bilder der Allmacht: Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen

Das Hannah Arendt-Institut für Totalitarismusforschung veranstaltet vom 14. bis 15. November 2016 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Geschichte im 19.-21. Jahrhundert der Universität Leipzig eine Konferenz zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen, die in der Universitätsbibliothek "Albertina" in Leipzig stattfindet. Die mediale Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes hat nicht erst seit dem Kinoerfolg "Das Leben der Anderen" (2006) einen breiten Zugang erfahren, der in fiktionalen Erzählungen das Alltagsleben in der DDR auf eine scheinbar allmächtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die Konferenz möchte u.a. ergründen, welche Relevanz solche Filme für die historisch-politische Bildung haben und welche narrativen Schwerpunkte durch die mediale Inszenierung der Staatssicherheit transportiert werden. mehr

Tagung: "Das Geld in Krisenzeiten" – des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Am 18. und 19. November 2016 findet im Residenzschloss Dresden die Tagung "Das Geld in Krisenzeiten. Geld- und finanzpolitische Innovationen des Siebenjährigen Krieges" statt, die vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Kooperation mit dem Münzkabinett Dresden ausgerichtet wird. Seit Ausbruch der Finanzkrise zeigt sich ein gesteigertes Interessen an der Geschichte des Geldes, für die der Siebenjährige Krieg (1756-1763) ein eindrucksvolles Beispiel bildet. Nicht nur militärisch und politisch, auch finanziell endete der Krieg für so manchen europäischen Staat existenzbedrohend. Vor allem die immensen Kriegskosten und -schulden, die auf althergebrachte Weise nicht mehr zu bewältigen waren, zwangen die betroffenen Länder zu mehr oder weniger erfolgreichen Geldschöpfungsprojekten. mehr

 

Vortragsreihe "Migration und Integration" der Professur für Politische Systeme und Systemvergleich

Die Professur für Politische Systeme und Systemvergleich lädt im Wintersemester zur Vortragsreihe "Migration und Integration" ein. In loser Folge werden Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ihre Perspektiven auf das Thema erläutern. Die Zuhörer erwarten Befunde aus Sozialpsychologie und Soziobiologie, praktische Erfahrungen aus dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz sowie erste Einsichten aus einer laufenden Evaluationsstudie zur Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden in Sachsen. mehr

Staffelvorlesung im "FLiK-Modul": "Risikokommunikation und Risikonarrative"

Im Wintersemester 2016/17 wird im kürzlich ausgezeichneten FLiK-Modul (Forschen und Lehren im interdisziplinären Kontext) eine Staffelvorlesung zum Thema "Risikokommunikation und Risikonarrative" angeboten. Jeweils mittwochs werden in der 6. Doppelstunde (16:40-18:10 Uhr) im Hörsaalzentrum, HSZ E01, drei grundsätzliche Themenbereiche von Risiko fokussiert: Umwelt-, Lebensmittel- und Ernährungs- sowie Finanzrisiken. Die Themenbereiche werden unter Berücksichtigung der zugrundeliegenden Risikobegriffe, dem Aspekt der je eingesetzten Risikokommunikation sowie der wirksamen Risikonarrative untersucht. mehr

Neuerscheinungen

Buchvorstellung und Fishbowl-Diskussion: "Pegida und der politische Rechtsruck – Spiegel und Projektionsfläche gesellschaftlicher Krisen und Konflikte"?

Am 8. November 2016 stellt Timo Heim vom Institut für Soziologie im riesa efau das Buch "Pegida als Spiegel und Projektionsfläche" vor, das kürzlich erschien. Ab 20:00 Uhr werden die Befunde der Dresdner Forschergruppe sowie Optionen zu einem alternativen Umgang mit den bei Pegida formulierten Problemen diskutiert und zusammen mit Gästen und den Autor*innen im Rahmen einer Fishbowl-Diskussion zur Debatte gestellt. mehr

"Das deutsche Parlament" unter Mitwirkung von Wolfgang Ismayr in 7. Auflage erschienen

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ismayr von der Forschungsstelle Parlamentarismus ist einer der renommierten Herausgeber des Bandes "Das deutsche Parlament", der nunmehr in seiner 7. Auflage erscheint.
Der reich bebilderte Band schildert die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland: von ihren Anfängen in der Frankfurter Paulskirche 1848 über das Scheitern der Weimarer Republik, den Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg, den Fall der Mauer, den Umzug des Bundestages nach Berlin bis hin zur Gegenwart. mehr

Internationales

Die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) stellt sich vor

Am 22. November stellt sich von 14:00-15:00 Uhr die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) vor. Die Veranstaltung findet im Willers-Bau, Flügel C, Raum C207 statt. Die JSPS ist Japans größter Drittmittelgeber für wissenschaftliche Forschung. Mit speziellen Programmen unterstützt sie den wissenschaftlichen Nachwuchs und fördert den internationalen akademischen Austausch sowie Kooperationen. Um eine Anmeldung wird bis 15. November 2016 unter maria.richter-babekoff@tu-dresden.de gebeten.

IDA sucht Studentische Hilfskräfte für Deutschkurse

Die Initiative Deutschkurse für Asylsuchende (IDA) schreibt 3 SHK-Stellen mit einer Wochenarbeitszeit von je 10h/Woche aus. Vertragsbeginn ist der 01. Januar 2017, die maximale Vertragslaufzeit beläuft sich bis 31. Dezember 2017, kürzere Laufzeiten sind nach Absprache auch möglich. Die Aufgaben sind die Koordination und Organisation der Aktivitäten von IDA in allen Programmen. Bewerbungsschluss ist der 20. November 2016 unter initiative.deutschkurse@mailbox.tu-dresden.de mehr

Besuche am King's College London noch 2016 möglich

Zum Ausbau der Kooperation mit dem Londoner King's College können Wissenschaftler*innen des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften noch 2016 nach London reisen. Melden Sie sich bei Interesse direkt bei Kathrin Tittel, Referentin für Internationales unter kathrin.tittel@tu-dresden.de. Frau Tittel unterstützt Sie auch gern bei der Kontaktaufnahme.

X-Mas Tram: Damit Weihnachten niemand alleine feiern muss

Einige Studierende und zugezogene Bürger*innen Dresdens können Weihnachten aus unterschiedlichen Gründen nicht mit ihren Familien oder Freunden feiern. Sie sind vielmehr allein in einem fremden Land und in einer fremden Stadt. Damit sie das Weihnachtsfest nicht allein feiern müssen, wurde 2008 die Veranstaltung X-Mas Tram ins Leben gerufen. Am 7. Dezember 2016 fährt deshalb wieder eine festlich geschmückte Straßenbahn durch Dresden. Zudem ist ein Stopp im Straßenbahnmuseum Trachenberge, sowie Live-Musik und die Verpflegung mit festlichen Speisen und Getränken geplant. mehr

Internationale Weihnachtsfeier an 2. Dezember 2016

Am 2. Dezember 2016 verwandelt sich ab 18:30 Uhr das Hörsaalzentrum dank einer Vielzahl internationaler Weihnachtswichtel in eine bunte Weihnachtswelt, die vom Foyer bis zum Audimax reicht. Der Abend beginnt mit einem internationalen Weihnachtsmarkt mit exotischen Speisen. Ab 20:00 Uhr wird es ein buntes Kulturprogamm mit Beiträgen aus aller Welt geben. Bis spät in die Nacht sorgt DJ Noxe für ein anhaltendes Partyfeeling. Eine Anmeldung ist bis 15. November 2016 möglich. Karten gibt es für 2,00 Euro im Vorverkauf und für 3,00 Euro an der Abendkasse.

Forschung

Aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Stipendien, Preisen usw. finden Sie unter Forschungsausschreibungen. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts. Dr. Kornelia Ehrlich steht Ihnen direkt als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ausgewählte Ausschreibungen:

  • Bewerbungen für Junge Akademie
    Die Junge Akademie besteht aus 50 deutschsprachigen Mitgliedern aus allen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst, die dreimal im Jahr im Plenum zusammenkommen. Sie finden sich in Projekten und Arbeitsgruppen zusammen und organisieren z.B. Tagungen, veröffentlichen ein regelmäßiges Magazin und bringen sich in die wissenschafts-politische Diskussion ein.
    Einsendeschluss: 30. November 2016
  • Startkapital für Forschungs-Cluster im Bereich Migration und Integration
    IMISCOE (International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe), das größte europäische interdisziplinäre Netzwerk von Forschenden im Bereich Migration und Integration, vergibt Startkapital für die Bildung von Forschungs-Clustern im Bereich Migration und Integration.
    Einsendeschluss: 1. Dezember 2016
  • "Zivile Sicherheit - Fragen der Migration" im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit 2012-2017"
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Technologien, die geeignet sind, rund um den Themenbereich Migration allen beteiligten Akteuren als Hilfestellung zur Bewältigung der bestehenden und kommenden Herausforderungen zu dienen.
    Einsendeschluss: 8. Februar 2017

Weiterbildung zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten des Zentrums für Weiterbildung. Alle Angebote und Veranstaltungen zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung und im LiT-Blog (LiTfaßsäule). Die Hochschuldidaktikerin für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Susann Beyer (Tel.: 0351 463 37834) bietet zudem individuelle Lehrberatungen, Lehrhospitationen und institutsbegleitende Beratungen/Workshops an.

Aktuelle Angebote und Workshops:  

Veranstaltungen im November

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs.

7

16:40-18:10 Uhr, von Gerber-Bau, Raum 246
Vortragsreihe "Migration und Integration":
"Wir und die Anderen. Soziobiologische Perspektiven auf In-Group/Out-Group-Denken"
Eckart Voland, Gießen

 

18:30 Uhr, Chemie/Hydrowissenschaften, Bergstraße 66, 01069 Dresden, Raum S89
Vortrag in der Reihe "Courage: wissen, sehen, handeln"
"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus im Eskalationskontext"
Wilhelm Heitmeyer, Bielefeld

8 11:10-12:40 Uhr, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Probevorlesung des Instituts für Kunstgeschichte
"Dante-Rezeption im 19. Jahrhundert"
Holger Birkholz
20:00 Uhr, Didaktisches Labor, von-Gerber-Bau, Bergstraße 53, 01069 Dresden
Wahlbeobachtung der amerikanischen Präsidentenwahl

9

13:00-14:30 Uhr, August Bebel-Straße 20, Raum E11
Ringvorlesung "Gender³intersektional: Grenzgänge":
"Reproduktion patriarchaler Strukturen im deutschen Asylsystem"

Antonia Kupfer

  15:30-22:00 Uhr, Multimediales Sprachlernzentrum, Seminargebäude 1, Zellescher Weg 22, 2. Etage:
Deutsch-Französischer Kongress:
"La Paix - Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun"
  16:40-18:10 Uhr, Hörsaalzentrum, E01
Staffelvorlesung "Risikokommunikation und Risikonarrative":
"Von der Abschätzung von Risiko bis zur Risiko-Governance - ein konzeptioneller Rahmen"
Jochen Schanze, Marina Münkler, Lars Koch
  17:00-18:30 Uhr, Schulmuseum Dresden, Seminarstraße 11, 01067 Dresden
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Repräsentation(en) des Bombenkrieges - Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Walter Kempowskis "Der rote Hahn. Dresden im Februar 1945" im Geschichtsunterricht"
August Felix Funke
  18:30 Uhr, Kathedralforum Dresden, Schlossstraße 24, 01067 Dresden
Dantes Göttliche Komödie:
"Paradies, Zusammenfassung Par. II und Lektüre Par. III"
Elisabeth Leeker
  19:00-22:00 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Ringvorlesung "Im Anfang war das Wort":
"Sprache und Macht"
Lukas Bärfuss, Zürich und Jürgen Kaube, Frankfurt am Main
  20:30 Uhr, Kino im Kasten, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Historische Filmreihe "Flucht, schwarzweiß":
"So ends our night" (USA 1941)

10

9:00-20:00 Uhr, Multimediales Sprachlernzentrum, Seminargebäude 1, Zellescher Weg 22, 2. Etage:
Deutsch-Französischer Kongress:
"La Paix - Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun"
  11:10 Uhr, Schumannbau, Raum A316
Gastvortrag der Professur für Literatur Nordamerikas:
"Clinton vs. Trump: A Post-Election Analysis"
Cathleen Fisher
  13:00-15:00 Uhr, Wiener Straße 48, Raum W48/001
Gastvortrag des Instituts für Anglistik und Amerikanistik
"What did Ælwine do with his prayerbook?"
Tanja Rütten, Köln

11

8:30-16:30 Uhr, Schloss Moritzburg, Fasanenschlösschen, Fasanerie, 01468 Moritzburg
10. Bohemicum Dresdense:
"Das tschechische Märchen"
  9:00-20:00 Uhr, Romain-Rolland-Gymnasium, Weintraubenstraße 3, 01099 Dresden Deutsch-Französischer Kongress:
"La Paix - Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun"

12

9:30-21:00 Uhr, Hörsaal, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden, ab 17:30 Uhr "Tusculum", August Bebel-Straße 12, 01219 Dresden
Deutsch-Französischer Kongress:
"La Paix - Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun"

15

19:00 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Diskussion und Podiumsgespräch:
"Aufarbeitung durch Nicht-Wissen? Warum manche Menschen ihre Stasiakte nicht einsehen"
Dagmar Ellerbrock, Ralph Hertwig, Moderation: Ulrich Braun

 

20:30 Uhr, Kino im Kasten, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Cineforum des Italien-Zentrums:
"Suspiria" (1977, Dario Argento)

17

14:00 Uhr, Hannah Arendt-Institut, Helmholtzstraße 6, Raum 110
Vortrag:
"Konfliktreiche Identitäten. Helmut Eschwege: Historiker, Kommunist, Jude"
Benjamin Lapp, Montclair State University, USA
  18:30-20:00 Uhr, Bürogebäude Zellescher Weg 17, Raum A 253 Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Politische Funktionen herabsetzenden Sprechens. Ein Untersuchungsansatz skizziert an Fallstudien der Frühen Neuzeit"
Christian Kuhn, Frankfurt am Main
  18:30-20:00 Uhr, Kulturrathaus Dresden, Königstraße 15, 01097 Dresden Ringvorlesung "Europa im Fluss":
"ARRIVING THE CITY: How Immigrants Change from Outsiders to Citizens ans Neighbours"
Dough Saunders

18

10:00-18:00 Uhr, Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.:
"Das Geld in Krisenzeiten"

19

9:30-15:30 Uhr, Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden
Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.:
"Das Geld in Krisenzeiten"

20

11:00-13:00 Uhr, Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden
"Musikalische Begegnungen mit Rom: Jomelli und Co. Musikalische Begegnungen zur Ausstellung "Begegnungen mit Rom"

21

9:30-15:30 Uhr, Zentrum für Weiterbildung, Strehlener Straße 22, 01069 Dresden, Raum 551
Workshop der Veranstaltungsreihe "Courage – wissen, sehen, handeln":
"Zivilcourage für Studierende"
Reingard Brendler, Rico Schwibs

  16:40-18:10 Uhr, Von Gerber-Bau, Raum 246
Vortragsreihe "Migration und Integration":
"Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden in Sachsen. Eine Evaluationsstudie"

Christian Eichardt
  18:15 Uhr, Chemiebau, Hydrowissenschaften, CHE S89, Bergstraße 66, 01069 Dresden
Vortrag der Veranstaltungsreihe "Courage – wissen, sehen, handeln":
"Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Lehrkräften im Schulwesen"

Karim Fereidooni, Bochum

22

9:00-17:00 Uhr, Zentrum für Weiterbildung, Strehlener Straße 22, 01069 Dresden, Raum 548
Workshop der Veranstaltungsreihe "Courage – wissen, sehen, handeln":
"Diskriminierungs- und diversitätsrelevante Konflikte im Verwaltungsalltag"
Katja Kinder, Peggy Piesche, Berlin

  16:40-18:10 Uhr, Seminargebäude 2, Zellescher Weg 20, Raum 0102
Kolloquium des Instituts für Geschichte:
"Jean-Baptiste Rondelets Traité théoretique et pratique de l‘art de bâtir – Überlegungen zur Emergenz und Etablierung der polytechnischen Bauwissenschaft im 19. Jahrhundert"
Torsten Meyer, Bochum
  16:40-18:10 Uhr, August Bebel-Straße 20, Raum E08
Ringvorlesung "Systematic Musicology: Perception and Cognition of Music":
"Music structures made and unmade"
Elaine Chew, London
  18:10-19:40 Uhr, Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hülsse-Bau, Nordflügel, 3. Etage
Fakultätskolloquium der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:
"Integrative Model of Alumni Loyalty"

Lilia Iskhakova
  18:30-20:00 Uhr, Vortragssaal SLUB, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Ringvorlesung "Europa im Fluss. Perspektiven auf Migration und kulturellen Wandel in Europa":
"Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945"
Stephanie Zloch, Braunschweig
  19:00-21:00 Uhr, St. Benno-Gymnasium, Aula, Pillnitzer Straße 39,01069 Dresden
Puppentheater in Kooperation mit dem Italien-Zentrum:
"L'avventure di Ruggero d'Africa"

Compagnia Carol Magno

Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: bereich.gsw@tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.