Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
12 / Juli 2016
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

GSW Veranstaltungskalender

Ab sofort gibt es einen internen Veranstaltungskalender, der Ihnen bei der terminlichen Planung von Tagungen, Vorträgen, Workshops usw. helfen soll. Ziel ist es, gemeinsam alle Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften zu sammeln und somit einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Der Kalender steht allen Exchange-Nutzern*innen zur Verfügung und kann als zusätzlicher Kalender in Outlook eingebunden werden. Alle Angehörigen des Bereichs GSW können Termine, Tagungen, Workshops, Vorträge usw. selbst eintragen. Alle selbst angelegten Termine können geändert, bearbeitet oder gelöscht werden.

Bei Fragen zum Kalender steht Ihnen Jana Höhnisch (Tel: 0351 / 463 36775) gern jederzeit zur Verfügung. 

Gesucht: Bildideen & Bildmotive

Zur diesjährige Jahresversammlung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. am 14. Oktober 2016 von 15:00 - 19:00 Uhr im Festsaal des Rektorats stellt sich der Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften vor. In diesem Rahmen wird ein Kalender mit Motiven aus Projekten, Fächern oder Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften erstellt.

Ideen, Motive oder Projekte können bis 25. Juli 2016 an Jana Höhnisch (Tel: 0351 / 463 36775) geschickt werden.

Sollen Journalisten die Nationalität von Tätern angeben?

Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft hat für die Sächsische Zeitung eine repräsentative Befragung ihrer Leser*innen zur Ziffer 12.1 des Pressekodex durchgeführt. Nach dieser Vorschrift darf normalerweise die Nationalität bzw. Gruppenzugehörigkeit von Tätern nur dann angegeben werden, wenn ein begründbarer Sachbezug zur Tat besteht. Ausgesprochen viele Leser*innen haben in den vergangenen Monaten in Unkenntnis dieser Vorschrift der Sächsischen Zeitung in Zuschriften vorgeworfen, dass sie die Nationalität nur deshalb nicht angebe, weil sie ausländische Täter*innen schützen wolle. mehr

Einladung zum Workshop des IDEENSTUDIO: "Zusammenhalt stärken"

Am 19. Juli 2016 findet ein IDEENSTUDIO zum Thema „Zusammenhalt stärken“ statt. Anlass dafür ist die Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“ sowie die Gründung des „Zentrums für Integrationsstudien“ an der TU Dresden. mehr

Unterschiede denken: Struktur – soziale Ordnung – Kommunikation

Unterschiede denken und Vielfalt leben – das ist beim Deutsch-Französischen Doktorandenkolleg möglich. Gemeinsam wird die internationale Mobilität von Promovierenden aus den Partneruniversitäten gefördert und somit ein interdisziplinärer und internationaler Austausch der Doktoranden über ihre jeweiligen Themen untereinander bzw. mit den Betreuern der jeweiligen Hochschulen ermöglicht. mehr

Einladung zum Auftakttreffen des Arbeitskreises Digital Humanities am 15. August 2016

Digital Humanities sind derzeit in aller Munde. Auch in Dresdner Museen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen gibt es vielfältige Aktivitäten mit Bezug zu derartigen Methoden und Ansätzen - beispielsweise zu digitalen Editionen, musealen Datenbanken und musealer Präsentation, computerlinguistischen Analysen, digitalen 3D-Rekonstruktionen, Bildrepositorien oder kommunikations- und rechtswissenschaftlichen Perspektiven. Um Kolleg*innen, die an der Schnittstelle zu diesem Fachgebiet arbeiten, ein Forum zu bieten, wird am 15. August 2016
von 15:00 - 17:00 Uhr ein erstes Auftakttreffen stattfinden. Veranstaltungsort ist das Hörsaalzentrum, Raum 208. Um eine Anmeldung bis 08. August 2016 wird unter sander.muenster@tu-dresden.de gebeten.  

Gestresst? Angespannt? - Studie der DFG

Gestresst? Angespannt? Stress und Anspannung können Warnzeichen sein und das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen erhöhen. Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Studie untersucht die Wirksamkeit eines gezielten Entspannungstrainings als Präventionsmaßnahme. Interessierte können testen, ob Sie vermehrt gestresst sind und für eine Teilnahme infrage kommen: www.easy-studie.de. Die Teilnahme (Studie inkl. Training) ist kostenlos.
Kontakt: Dr. Eva Asselmann, Professur für Behaviorale Epidemiologie, TU Dresden, Tel.: +49 351 463 31948, E-Mail: info@easy-studie.de

Internationales

Fachtag "Deutsch von Anfang an für Flüchtlinge fördern" (DAFF) des Zentrums für Integrationsstudien und des Internationalen Büros

"Deutsch von Anfang an für Flüchtlinge fördern (DAFF)" - unter dieser Überschrift lädt das Zentrum für Integrationsstudien und das Internationale Büro des Bereichs GSW in Kooperation mit "DAMF/ Deutschkurse Asyl Migration Flucht" am 26. August 2016 von 9 bis 18 Uhr zu einem Fachtag in Dresden ein, der zur Vernetzung der unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema beitragen soll. mehr

Lehre

Workshop: Lektüren italienischer Gegenwartsnarrativik – Zwischen Fiktionalität und Faktualität

Am 06. Juli 2016, 13:00 bis 14:30 Uhr findet an der Professur für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft ein Workshop mit dem renommierten Wissenschaftler Raffaele Donnarumma statt. Er gehört zu den profiliertesten Kultur- und Literaturtheoretikern der jüngeren Generation in Italien. Die Diskussion wird auf Italienisch und Deutsch stattfinden. mehr

Einladung zur öffentlichen Probevorlesung von Göran Wolf

Dr. Göran Wolf wird am 13. Juli 2016 um 16:40 Uhr eine öffentliche Probevorlesung zum Thema "Ultrà-Sprache: Zur Semiotik zwischen Bengalo und Blockfahne am Beispiel der Green Brigade, einer Fangruppierung des Celtic FC" halten. Die Veranstaltung findet in der Wiener Straße 48, Raum 004, statt. mehr

Forschung

Seit dem Webrelaunch finden Sie unter Forschungsausschreibungen aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Stipendien, Preisen usw. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts.
Dr. Kornelia Ehrlich steht Ihnen direkt als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ausgewählte Ausschreibungen:

  • Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2017 der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft vergibt den Heinz Maier-Leibnitz-Preis an promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen, die zum Zeitpunkt der Nomination akademisch an deutschen Forschungseinrichtungen angesiedelt sind. Der Preis ist mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Vorschläge zur Nomination sind bis 21.08.2016 an den Rektor der TU Dresden, bzw. bis zum 31.08.2016 an die DFG in Bonn zu richten.
  • "Kleine Fächer - Große Potenziale"
    Kleine Fächer können Großes leisten! Damit die Vielfalt und Diversität dieser wichtigen Gruppe der Fächer weiterhin gestärkt wird und ihre Besonderheiten eine adäquate Beachtung und Sichtbarkeit finden, möchte das BMBF die Zukunftsträger*innen der Kleinen Fächer, Nachwuchswissenschaftler*innen mit ihren innovativen Forschungsideen unterstützen und dabei die Forschungs-rahmenbedingungen der Kleinen Fächer stärken. Projektskizzen sind bei dem beauftragten Projektträger in deutscher Sprache bis zu folgenden Stichtagen einzureichen: 15. September 2016, 15. September 2017, 15. September 2018
  • eHeritage – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt mit "eHeritage", das Potenzial digitaler Objekte für die Forschung zu stärken und sichtbar zu machen. Ziel ist es, für die Forschung relevante Objekte des kulturellen Erbes ("cultural heritage") in größerem Umfang zu digitalisieren, zu erschließen und der Wissenschaft zugänglich zu machen. Dazu gibt es zwei Förderlinien, die einander ergänzen.
    - Förderlinie I: Konzepte - Stichtag: 31. Juli 2016
    - Förderlinie II: Digitalisierung - Stichtag: 30. September 2016

Weiterbildung zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu hochschuldidaktischen Weiter-bildungsangeboten des Zentrums für Weiterbildung. Alle Angebote zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung. Die Hochschuldidaktikerin für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Susann Beyer (Tel.: 0351 463 37834) bietet zudem individuelle Lehrberatungen, Lehrhospitationen und institutsbegleitende Beratungen/Workshops an.

Aktuelle Angebote:

Veranstaltungen im Juli

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs. 

5. Juli

18:15-19:45 Uhr, Festsaal der Fakultät (Hülsse-Bau, Nordflügel, 3. Etage)
Fakultätskolloquium der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Optimal Mitigation Policies in a Stochastic Growth Model with Endogenous Climate Change

18:30, BZW A 149 U
Vortrag des Instituts für Geschichte
Der Wiener Immobilienmarkt um 1400
Thomas Ertl, Wien

18:30-20:00 Uhr, Wiener Straße 48, Raum 004
Vortrag
Ipermodernità: Linee della narrativa contemporanea/Hypermodernität: Grundzüge der Gegenwartsnarrativik
Raffaele Donnarumma, Pisa

18:30-20:00 Uhr, BZW A 154 U
Vortrag des Instituts für Geschichte
Jugend und Hitler-Jugend im Nationalsozialismus
André Postert, Dresden

6. Juli

13:00-14:30 Uhr, Wiener Straße 48, Raum 103
Workshop
Lektüren italienischer Gegenwartsnarrativik – Zwischen Fiktionalität und Faktualität
Raffaele Donnarumma, Pisa

18:30 Uhr, Weberplatz 5, WEB 235
Qualitätsvortragsserie über TV-Serien
Auschwitz-TV. Erinnerungskultur in internationalen Fernsehserien
Marcus Stiglegger, Berlin

18:30-20:00 Uhr, GER 038
Vortragsreihe "Flüchtlingskriese und Recht"
Rassistische Gewalt und die (Nicht-) Reaktion des Staates
Kati Lang

19:00 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum, Marta-Fraenkel-Saal
Vortrag in der Reihe "Große Fragen – große Vorträge"
Trennlinien in der postmigrantischen Gesellschaft – Zwischen Offenheit und Furcht vor Islamisierung
Naika Foroutan, Berlin

7. Juli

16:40 Uhr, Wiener Straße 48, Raum WIE 004
Vortrag der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation in Science fiction und phantastischer Literatur"
Imperial Gothic
Christina Giavonopoulos

18:30-20:00 Uhr, BZW A 253
Vortrag des Instituts für Geschichte
Macht – Geld – Ehre. Ein Konfrontation im Mainz des 15. Jahrhunderts
Joachim Schneider, Mainz/Dresden  

12. Juli

16:00 - 19:00 Uhr, WEB 219
Kritik /// Bildung /// Politik /// Gastvorträge & Workshop
Die Frage der Mündigkeit /// Einsätze der Kritik in Bildungstheorie und Bildungsforschung
Carsten Bünger, Dortmund
Frankfurt Normativität und Kritik /// Bildungstheoretische Öffnungen
SABRINA SCHENK

17:00 - 18:00 Uhr, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft August-Bebel-Str. 20, Raum E08
Akkustische Kommunikation im Tierreich
Dr. Klaus Reinhardt, TU Dresden

18:15 - 19:45 Uhr, Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Using Storage-Capacity Rights to Overcome the Cost-Recovery Hurdle for Energy Storage
Ramteen Sioshansi, Columbus

18:30 - 20:00 Uhr, Hannah-Arendt-Institut (Tillichbau), Helmholtzstraße 6, Raum 110
Vortrag des Instituts für Geschichte
Wie weiter nach der Wende? Die Oppositionsbewegung "Freiheit und Frieden" in der polnischen Systemtransformation 1988-1993
Jacob Nuhn, Dresden

18:30 Uhr, HSZ Raum E05
Vortrag des Italien-Zentrums
Renzi il Rottamatore. Reformieren oder Kaputtsparen?
Christoph Mayer, Dresden

19:00 Uhr, Residenzschloss, Schlosskapelle Taschenberg 2, 01067 Dresden Vortrag der Ringvorlesung "Große Fragen, große Vorträge"
Ungewissheit in den Naturwissenschaften – Grenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis
Volker Mosbrugger, Frankfurt am Main

13. Juli 2016

9:00 - 14:00 Uhr, WEB K019
Mut zur Kritik
Ein WORKSHOP über die Zusammenhänge von Bildung und Politik nach dem Spätkapitalismus
Anmeldung bis 12. Juli 2016 unter olaf.sanders@tu-dresden.de

16:40 Uhr, Wiener Straße 48, Raum WIE 00444
Öffentliche Probevorlesung von Göran Wolf
"Ultrà-Sprache: Zur Semiotik zwischen Bengalo und Blockfahne am Beispiel der Green Brigade, einer Fangruppierung des Celtic FC"

18:30 Uhr, GER 052
Informationsveranstaltung Zertifikatskurse Intellectual property
In der Veranstaltung werden die Weiterbildungskurse für Nichtjuristen des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht mit den Schwerpunkten Patentrecht und Urheber-, Design- und Internetrecht vorgestellt. Darin enthalten sind Informationen über Kursplan, Curriculum und Kursstruktur, sowie Einstiegsmöglichkeiten und Anerkennung von Vorkenntnissen.  

14. Juli 2016

20:30 Uhr, Kino im Kasten, August-Bebel-Straße
Cineforum des Italien-Zentrums
Don Camillo (1983, Terence Hill)
Remake der berühmten Serie "Don Camillo und Peppone", mit Terence Hill, der die Auseinandersetzung mit den Kommunisten auf den Fußballplatz des Dorfes verlegt, wo es regelmäßig Schlägereien gibt. Eine leichte, grellbunte und unterhaltsame Komödie.
Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: bereich.gsw@tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.