Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
07 / April/Mai 2016
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

Erpressungtrojaner im Umlauf

Momentan sind schadhafte E-Mails im Umlauf, die zur Abriegelung des gesamten Rechners bei ausbleibender Zahlung führen. Auch bisher verlässliche Indikatoren zur Verifizierung einer vertrauenswürdigen E-Mail sind nicht mehr sicher. Personalisierte Anrede, existente Personen und inhaltlich passende Betreffzeilen machen es fast unmöglich eine schadhafte E-Mail auf den ersten Blick zu erkennen. Lediglich wenn mehrere derartige E-Mails mit annähernd demselben Text ankommen, wird jeder Verdacht schöpfen. Einzig die Bitte, von einem externen Speicher (wie z.B. aus einer Dropbox) Dateien nachzuladen, ist ein Ansatzpunkt. Bitte achten Sie verstärkt auf solche Mails und kommen Sie einer Bitte um das Öffnen einer externen Quelle nur mit äußerster Vorsicht nach. mehr

Lesung und Diskussion mit Fouad Laroui 28. April 2016

Der marokkanisch-niederländische Schriftsteller, Kulturtheoretiker und Ökonom Fouad Laroui gehört zu den wichtigsten frankophonen Stimmen der Gegenwart, die im Medium der Erzählung aber auch in Form von zahlreichen Essays und kulturwissenschaftlichen Studien das Verhältnis von Maghreb und Europa in Geschichte und Gegenwart reflektieren. Er spricht am 28. April 2016, 19:00 Uhr im Institut français (Kreuzstraße 6). mehr

Henry Arnold Summer School 2016

Die diesjährige Summer School steht unter dem Thema „Orte der Politik? Kulturinstitutionen im gesellschaftlichen Diskurs“. Museen und Bibliotheken haben sich immer als Orte des Sammelns, Bewahrens und Forschens verstanden. Heutzutage ändern sich die Funktionen durch das empfundene hohe Maß an Ungewissheit, neue Protestformen und erstarkende rechtspopulistische Bewegungen. Damit wird eine Diskussion über neue Funktionen nötig. Zur Bewerbung aufgerufen sind Nachwuchswissenschaftler/innen (Promovierende und Post-Docs) der Fachrichtungen Archiv-, Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen, Ethnologie, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Kultur- und Medienwissenschaft, Museologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie, sowie verwandte Fächer. Bewerbungen werden bis 12. Juni 2016 erbeten. mehr

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Bruno Haas

Der Philosoph und Kunsthistoriker Prof. Dr. Bruno Haas (Professur für Philosophie und Kunstgeschichte) hält am 10. Mai 2016 um 17:00 Uhr seine Antrittsvorlesung zum Thema „Funktionale Deixis – Ein neues Verfahren strenger Bild-Analyse als Schule des Sehens und ihr Verhältnis zur Semiologie“. mehr

Ernst Blickle-Studienpreis 2015 für Franz Ehm (Lehrstuhl Industrielles Management)

Franz Ehm, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbes. Industrielles Management, erhält den Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung des Jahres 2015 für seine Masterarbeit "Shop floor disassembly scheduling - exact formulation and heuristic solution approaches". mehr

Mitteilung des Prorektors zur Messeplanung 2017

Zurzeit wird der TUD- Messekalender 2017 zusammengestellt. Für eine bedarfsgerechte Planung der Finanzmittel ist es erforderlich, möglichst frühzeitig die entsprechenden Vorstellungen und Wünsche der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität zu erfassen. mehr

Vortrag mit Diskussion für Führungskräfte

Am 1. Juni 2016 findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für obere Führungskräfte ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Die Abwertung der anderen - Intoleranz, Vorurteile, Diskriminierung, Gewalt" statt. Als Dozenten konnte der Leiter des renommierten Instituts für interdisziplinäre Konflikt - und Gewaltforschung, Herr Prof. Dr. Andreas Zick, gewonnen werden. Herr Prof. Zick ist ein europaweit anerkannter Experte zu Fragen der Radikalisierung und der Entstehung terroristischer Gewalt aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. Mai 2016 beim Fortbildungszentrum möglich. mehr

Zusatzmittel für den Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 erhielt im März Zusatzmittel in Höhe von 200.000 Euro. Thomas Köhler, Professor für Bildungstechnologie an der TU Dresden, ist als Mitglied der Sprechergruppe des Verbundes maßgeblich am Projekt beteiligt. Die zusätzlichen Mittel werden genutzt um die Sichtbarkeit des Forschungsgebiets Science 2.0. national wie international sowohl in der Wissenschaftscommunity als auch in der Wissenschaftspolitik zu erhöhen und das Thema Science 2.0 als neuartiges und anerkanntes inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld zu etablieren. mehr

Start des Forschungsprojekts MOVING

Im April startet an der TU Dresden das EU-Großprojekt MOVING, das in Zusammenarbeit mit neun internationalen Partnern realisiert wird. Das Ziel ist der Aufbau einer Arbeitsumgebung für die qualitative und quantitative Analyse von großen Dokumenten- und Datensammlungen. Thomas Köhler, Professor für Bildungstechnologie an der TU Dresden, ist stellvertretend für die Universität mit seiner Expertise im Bereich eScience Technologien am Projekt MOVING als Forschungspartner beteiligt. mehr

Internationales

Tagung: „Normalfall Migration? Kulturelle, historische und aktuelle Dimensionen“, Dresden/Wrocław 07.-09.Juni 2016

Vom 7. bis 9. Juni 2016 veranstalten das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) und das Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau / Wrocław in Kooperation mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück, der Stadt Dresden und der Stadt Breslau / Wrocław eine Podiumsdiskussion und Tagung unter dem Titel: "Normalfall Migration? Kulturelle, historische und aktuelle Dimensionen". mehr

Stipendien für kurze Forschungsaufenthalte an der TU Dresden für Wissenschaftler/innen der Uniwersytet Wrocławski und der Politechnika Wrocławska

Im Rahmen der strategischen Partnerschaft bietet die TU Dresden Stipendien für kurze Forschungsaufenthalte am Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften* der TU Dresden für Wissenschaftler/innen der Uniwersytet Wrocławski und der Politechnika Wrocławska an. mehr
 

Ausschreibung für Studien- und Forschungsaufenthalte an der Hebräischen Universität Jerusalem

Die Hebräische Universität Jerusalem bietet für Studierende und Forschende der sächsischen Hochschulen Studienaufenthalte zwischen drei Wochen und sechs Monaten. mehr

Lehre

Gastprofessor aus Minsk lehrt am Institut für Slavistik 

Am Institut für Slavistik lehrt im Sommersemester 2016 der renommierte Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Boris Norman aus Minsk. Prof. Norman hält sich im Rahmen des DRESDEN FELLOW Programms an der TU Dresden auf. Seine Veranstaltungen finden in russischer Sprache statt und sind auch für Nichtmuttersprachler von Interesse. mehr

Forschung

Seit dem Webrelaunch finden Sie unter Forschungsausschreibungen alle aktuellen Informationen zu Ausschreibungen, Stipendien, Preisen usw. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts. Selbstverständlich können Sie weiterhin Dr. Christina A. Anders bei Fragen zur strategischen Forschungsförderung und Konzeptentwicklung kontaktieren.

Ausgewählte Ausschreibungen:

  • Karl Heinz Beckurts-Preis 2016
    Die Beckurts-Stiftung schreibt den diesjährigen Karl Heinz Beckurts-Preis, der mit 30.000 Euro dotiert ist, aus. Gefördert werden wissenschaftliche Leistungen, die zu Innovationen und wirtschaftlichen Anwendungen führen, sowie Leistungen, die in Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstanden sind. Vorschläge sind bis 09. Mai 2016 an den Rektor der TU Dresden einzureichen oder bis 13. Mai 2016 über andere Vertretungsberechtigte an die Karl Heinz Beckurts-Stiftung.
  • Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz 2016
    Der mit 10.000 Euro dotierte Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz wird an eine/einen herausragende/n Wissenschaftler/in zur Auszeichung ihres/seines Werkes sowie für wegweisende Arbeiten zu Themenfeldern der interkulturellen Kompetenz aus dem Blickwinkel einer Disziplin oder Arbeiten, die einen interdisziplinären Ansatz vertreten, vergeben. Vorschläge sind bis 20. Juni 2016 an den Rektor der TU Dresden erbeten.
  • Förderprogramm Curriculum 4.0
    Das Förderprogramm "Curriculum 4.0" soll einen Beitrag dazu leisten, die Curricula bestehender Studiengänge weiterzuentwickeln, neue Studieninhalte aufzugreifen sowie Studien- und Lernformen an eine zunehmend durch Digitalisierung geprägte Lebens- und Arbeitswelt anzupassen.  Vorschläge mit den vollständigen Antragsunterlagen können bis zum 30. Juni 2016 an den Prorektor für Bildung und Internationales geschickt werden.
  • Umweltpreis der Sparkasse Pforzheim Calw 2017
    Die Sparkasse Pforzheim Calw schreibt den Umweltpreis 2017 für herausragende Leistungen im Bereich von Forschung, Entwicklung und Innovation, die dem Umweltschutz und der Gesundheitsvorsorge dienen, sowie für die engagierte und erfolgreiche Vermittlung von Wissen, wie sich technische, wissenschaftliche und sozioökonomische Entwicklungen auf die natürlichen Lebensgrundlagen auswirken können, aus. Vorschläge sind bis 15. August 2016 einzureichen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
  • Lehrpreis der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V.
    Der Lehrpreis der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. (GFF) wird jedes Jahr für Konzepte und Beiträge zur Umsetzung forschungsorientierter Lehre, weitsichtige und innovative Konzepte für Bachelor- und Masterstudiengänge, Konzepte und Aktivitäten zur Verbesserung der Studienbedingungen, für die Entwicklung von E-Learning-Angeboten sowie für Konzepte zur Qualitätssicherung und Evaluierung vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Vorschläge an den Vorstand der GFF bitte bis 19. August 2016.
  • 11. „Dresden Congress Award 2016“
    Der „Dresden Congress Award“ würdigt engagierte Wissenschaftler, Unternehmen und Kongressveranstalter, die sich in besonderer Weise um die Außenwirkung Dresdens verdient gemacht haben. Es sollen diejenigen geehrt werden, die Kongresse und Tagungen nach Dresden geholt und erfolgreich durchgeführt haben. Der seit 2004 vergebene Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird in vier Kategorien vergeben. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2016.
  • Förderpreis für politische Publizistik 2016/2017
    Die Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns Seidel-Stiftung schreibt den Förderpreis für politische Publizistik 2016/2017 aus. Angesprochen sind immatrikulierte Studenten und Erstpromovierende aller Fachbereiche der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ab Jahrgang 1986). Beiträgen zum Thema „Herausforderung Einwanderung“ können bis zum 07. November 2016 eingereicht werden.

Weiterbildung zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu hochschuldidaktischen Weiter-bildungsangeboten des Zentrums für Weiterbildung. Alle Angebote zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung. Die Hochschuldidaktikerin für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Susann Beyer (Tel.: 0351 463 37834) bietet zudem individuelle Lehrberatungen, Lehrhospitationen und institutsbegleitende Beratungen/Workshops an.

Aktuelle Angebote:

Veranstaltungen im April und Mai

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs. 

16:40 Uhr, Wiener Straße 48, Raum WIE 004
Eröffnungveranstaltung der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation in Science fiction und phantastischer Literatur"

20:30 Uhr, Kino im Kasten, August Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
Italienisches Kino "Cineforum"
"L' uomo in più (2001)"

19:00 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum
Das Pädagogische Quartett - Bildungsexperten im Dialog
"Macht Schule unsere Kinder krank? – Auf dem Weg zur gesunden Schule"
Ludwig Bilz, Birgit Nieskens, Wolfgang Melzer, Petra Verhees, Heike Lückert, Dirk Molis

18:15-19:45 Uhr, BZW A 149 U
Vortrag des Instituts für Geschichte
"Liebe zum Lehrer oder Liebe zur Wahrheit? Schulen, Intimität und neue Wissenschaft des 12. Jahrhunderts"
Frank Rexroth, Göttingen

18:30-20:00 Uhr, BZW A 154 U
Vortrag des Instituts für Geschichte
"Strukturelle Gewalt während der Judenverfolgung 1933-1939"
Eric Caspar, Dresden

18:30-20:00 Uhr, Bürokomplex Falkenbrunnen, Chemnitzer Straße 46a, Raum 232
Vortrag des Instituts für Soziologie
"Von der Schwierigkeit alternativ zu leben. Kapitalismuskritik und Alternativvorstellungen in sozialen Bewegungen"
Cindy Salzwedel, Jena

18:30 Uhr, GER 038
Vortrag in der Reihe "Flüchtlingskrise und Recht"
"Asyl-, Flüchtlings- und Ausländerrecht in der gerichtlichen Praxis"
Robert Bendner

19:00 Uhr, Literaturhaus Villa Augustin, Antonstraße 1, 01097 Dresden
Buchpräsentation
Fabio Genovesi: Chi manda le onde
Moderation: Elisabeth Tiller

19:00-21:00 Uhr, HSZ 403
Vortrag des Instituts für Geschichte
"What a lot of useless talk!“: discussions network ans politics in the Late Roman Republic"
M. Cristina Rosillo López, Sevilla

19:00-20:30 Uhr, Max Planck-Institut, Hörsaal, Pfotenhauerstraße 108, 01307 Dresden
IFK-Praxisforum Gesundheitskommunikation
Instituts für Kommunikationswissenschaft (IfK)

11:10-12:40 Uhr, Schumann-Bau, SCH A01
Entre le Maghreb et l'Europe : histoire coloniale, migration, identité / Zwischen Maghreb und Europa: Kolonialgeschichte, Migration, Identität
Fouad Laroui, Amsterdam

16:40 Uhr, Wiener Straße 48, Raum WIE 004
Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation in Science fiction und phantastischer Literatur“
Klingonisch für Anfänger
Claudia Lange, Dresden

19:00 Uhr, Wiener Straße 48, Raum 004
Vortrag in der Reihe "Figuren der Störung"
"Vom Baum der Erkenntnis: Erkenntnisgewinn und Unschuldsverlust. Situationen epistomologischer Störung"
Oliver Jahraus, München

19:00 Uhr, Altana-Galerie, Görges-Bau
Ausstellungseröffnung "W.I.R. World. Identity. Relations"
Hans Müller-Steinhagen, Petra Köpping, Valentina Marcenaro, Nazanin Zandi

Mai

16:40 Uhr, BZW A 153 U
Vortrag des Institus für Geschichte
"Die Ideologie der Erschließung. Kolonialbahnen in Deutsch-Ostafrika"
Sebastian Beese, St. Gallen

18:30-20:00 Uhr, BZW A 154 U
Vortrag des Instituts für Geschichte
"Mastering Victory and Defeat. War Veterans in Czechoslovakia and Austria 1918-1938"
Rudolf Kučera, Prag

18:15-19:45 Uhr, Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
(Hülsse-Bau, Nordflügel, 3. Etage)
Fakultätskolloquium Wirtschaftswissenschaften
"Konsequenzen der Niedrigzinsphase"
Edeltraud Günther, Thomas Günther, Alexander Karmann,
Marco Lehmann-Waffenschmidt, Marcel Thum

Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: bereich.gsw@tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.