Archiv / Archive
Wintersemester 2019/2020: Online-Lehrveranstaltungskatalog
Winter term 2019/2020: Course Catalogue
Abkürzungen / abbreviations:
V, VO = Vorlesung / lecture, Ü = Übung / problem class, T = Tutorium / tutorial, S = Seminar / seminar
Categories: Zielgruppe = audience, Klassifizierung = classification, Inhalt = Curriculum, Einschreibung = inscription,
Leistungsnachweis = type of examination,
Dozent/Zeit/Ort = Lecturer/Time/Venue
Für die Fachrichtung Geowissenschaften
| | |
| Mathematik I - BSc GG 02: Mathematik - Lineare Algebra und Analysis (Geodäsie und Geoinformation) |
| 4+2+0 |
F01/281-2 |
| Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Geodäsie und Geoinformation (gemeinsam mit Bauingenieurwesen und Hydrowissenschaften) |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Mengenlehre, Komplexe Zahlen, Lineare Algebra, Analytische Geometrie, Funktionen einer Variablen, Grundlagen der Differential- und Integralrechnung |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Klausur |
| | |
| Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Arithmetik von Körpern (= Modul Math Ma ORDSTR) |
| 3+1+0 |
F01/144* |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Gymnasien, 9. Sem., Angebot für Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
| Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Modul Math-Ba-ALGZTH; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
| Inhalt |
Modul Math Ma ORDSTR: Ordnungsstrukturen |
| Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
| Internet |
Webseite zur Vorlesung |
| Sprache / Language |
English on request |
| Dozent∗in/Zeit/Ort |
Fehm |
V |
Do / Thu |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C106 |
|
|
|
| |
Fehm |
V |
Fr / Fri |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL C133 |
Übung integriert |
|
|
| | |
| Mathematik III - BSc GG 03: Mathematik – Differentialgleichungen und Stochastik (Geodäsie und Geoinformation) |
| 2+2+0 |
F01/283-2 |
| Zielgruppe |
Studierende Geodäsie und Geoinformation (gemeinsam mit Bauingenieurwesen) |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I und II |
| Inhalt |
Gewöhnliche Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitsrechnung (Ereignisse, Wahrscheinlichkeitsbegriffe, Verteilungen), Mathematische Statistik (Kenngrößen der beschreibenden Statistik, Parameterschätzung, Testverfahren) |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Prüfung (Klausur) |
| OPAL |
OPAL-Kurs |
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs