Archiv / Archive
Sommersemester 2019: Online-Lehrveranstaltungskatalog
Summer term 2019: Course Catalogue
Abkürzungen / abbreviations:
V, VO = Vorlesung / lecture, Ü = Übung / problem class, T = Tutorium / tutorial, S = Seminar / seminar
Categories: Zielgruppe = audience, Klassifizierung = classification, Inhalt = Curriculum, Einschreibung = inscription,
Leistungsnachweis = type of examination,
Dozent/Zeit/Ort = Lecturer/Time/Venue
Staatsexamen Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, studiertes Fach Mathematik
1. Studienjahr
| | |
| Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-LAAG: Lineare Algebra und Analytische Geometrie (Teil 2) |
| 2+1+0 |
F01/317 |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
| Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-LAAG (Teil 1) |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| OPAL |
OPAL-Kurs |
| Dozent∗in/Zeit/Ort |
Dowerk |
V |
Mo / Mon |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL B321 |
|
|
|
| |
Zyrus |
Ü |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C103 |
gerade Woche / even week |
|
|
| |
Zyrus |
Ü |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C103 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
| |
Dowerk |
Ü |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A221 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
| | |
| Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-GEOVIS: Geometrie und computergestütztes Visualisieren (Teil 2) |
| 2+2+0 |
F01/215 |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
| Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-GEOVIS (Teil 1) |
| Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| OPAL |
OPAL-Kurs |
| | |
| Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-COMP: Computerorientiertes Rechnen |
| 2+2+0 |
F01/615 |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
| Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs