Archiv / Archive
Sommersemester 2019: Online-Lehrveranstaltungskatalog
Summer term 2019: Course Catalogue
Abkürzungen / abbreviations:
V, VO = Vorlesung / lecture, Ü = Übung / problem class, T = Tutorium / tutorial, S = Seminar / seminar
Categories: Zielgruppe = audience, Klassifizierung = classification, Inhalt = Curriculum, Einschreibung = inscription,
Leistungsnachweis = type of examination,
Dozent/Zeit/Ort = Lecturer/Time/Venue
Gesamtübersicht für die Fakultät Mathematik / List of all Courses
sortiert nach Instituten und Studienjahren, fakultativen und Export-Lehrveranstaltungen
sorted by institutes and years
• • • Institut für Algebra - 2. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba ALGZTH: Elemente der Algebra und Zahlentheorie |
3+1+0 |
F01/122 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.), Master Physik - Nebenfach Mathematik |
Vorkenntnisse |
Lineare Algebra |
Inhalt |
|
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Fehm |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL B321 |
|
|
|
|
Fehm |
V |
Fr / Fri |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL A317 |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Legrand |
Ü |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL C103 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Legrand |
Ü |
Fr / Fri |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL A317 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Legrand |
Ü |
Fr / Fri |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL C102 |
ungerade Woche / odd week |
Kursassistent |
|
| |
Modul Math Ba PROSEM: Proseminar - Angebot des Institutes für Algebra |
0+2+0 |
F01/125 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.) |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
• • • Institut für Algebra - 3. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba ALGSTR Algebraische Strukturen: Mathematische Logik |
3+1+0 |
F01/131 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), für Diplomstudiengang Informatik = MODUL INF-D-920 'Vertiefung im Nebenfach', |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-ALGZTH, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG und Math-Ba-PROG |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR, siehe Webseite zur Vorlesung |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Fehm |
V |
Mi / Wed |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A120 |
|
|
|
|
Fehm |
V |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A120 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul Math Ba ALGSTR Algebraische Strukturen |
3+1+0 |
F01/132 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), für Master Höheres Lehramt an Gymnasien = Angebot für Modul Math-MaL-VERT-G im 2. Sem.; für Diplomstudiengang Informatik = MODUL INF-D-920 'Vertiefung im Nebenfach', |
Vorkenntnisse |
- Vorlesung ALGZTH Elemente der Algebra und Zahlentheorie, - linear algebra |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schmidt |
V |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL B122 |
|
|
02.04.19: Änderung für Zeit und Ort eingetragen |
|
Schmidt |
V |
Mo / Mon |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL C133 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-ALGZTH: Elemente der Algebra und Zahlentheorie |
3+2+0 |
F01/128 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Vorkenntnisse |
Lineare Algebra |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-PROSEM: Algebraische Methoden |
0+0+2 |
F01/136 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
| |
Modul MN-SEBS-MAT-PROSEMB: Algebraische Methoden |
0+0+2 |
F01/136* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
• • • Institut für Algebra - 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ma ALLALG - Allgemeine Algebra |
3+1+0 |
F01/141 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen''. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Inhalt |
Es werden Themen der allgemeinen geometrischen Algebra behandelt. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schmidt |
V |
Mi / Wed |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL C129 |
|
|
03.04.19: Änderung für Zeit und Raum eingetragen |
|
Schmidt |
V |
Mo / Mon |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL B122 |
|
Übung integriert |
02.04.19: Änderung für Zeit und Raum eingetragen |
|
Hinweis: Am 10.04.19 findet die Vorlesung Mi, 4. DS einmalig im GER/38/H statt. |
| |
Modul Math Ma DISMAT: Discrete Mathematics |
3+1+0 |
F01/143 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik (Master und Diplom mit Nebenfach Mathematik) |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Math Ma WIA: Wissenschaftliches Arbeiten (Vorlesung und Seminar) |
2+2+0 |
F01/140 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Bodirsky |
V |
Mo / Mon |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C203 |
|
|
03.04.19: Änderung für Zeit und Raum eingetragen |
|
Bodirsky |
S |
Do / Thu |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C120 |
|
|
08.04.19: nochmal Zeit geändert |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Logik |
3+1+0 |
F01/131+ |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, optional im 10. Sem., Angebot für Modul Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-ALGZTH, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG und Math-Ba-PROG; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Fehm |
V |
Mi / Wed |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A120 |
|
|
|
|
Fehm |
V |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A120 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Algebraische Strukturen |
3+1+0 |
F01/132+ |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, optional im 10. Sem., Angebot für Modul Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
Vorkenntnisse |
- Vorlesung ALGZTH Elemente der Algebra und Zahlentheorie, - linear algebra (ggf. Absprache mit dem Dozenten) |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schmidt |
V |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL B122 |
|
|
02.04.19: Änderung für Zeit und Ort eingetragen |
|
Schmidt |
V |
Mo / Mon |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL C133 |
|
Übung integriert |
|
• • • Institut für Algebra - Fakultativ - Für alle Interessenten:
Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Vorlesung: Kategorientheorie |
2+0+0 |
F01/150 |
Zielgruppe |
Für Interessenten aus den Master-Studiengängen Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Leistungsnachweis |
In Absprache mit dem Dozenten ist eine Prüfung zur Anerkennung als Zusatzleistung möglich. |
Sprache / Language |
Deutsch |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Pöschel |
V |
Di / Tue |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL C133 |
|
|
26.02.19: Zeit geändert |
| |
Vorlesung: Coxeter-Catalan-Kombinatorik |
2+0+0 |
F01/151 |
Zielgruppe |
Für Interessenten aus den Master-Studiengängen Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Inhalt |
In dieser Veranstaltung untersuchen wir einige kombinatorische Aspekte endlicher Coxeter-Gruppen. Insbesondere liegt unser Fokus auf Familien kombinatorischer Objekte, deren Kardinalität einer Coxeter-Catalan-Zahl entspricht. Beispiele solcher Objekte (im Typ A) sind nichtkreuzende Partitionen, Dyck-Pfade, oder sortierbare Permutationen. Wir werden diese Objekte für endliche Coxeter-Gruppen definieren, und einige enumerative und strukturelle Eigenschaften und Zusammenhänge herausarbeiten. Zur Illustration werden wir hauptsächlich Typ A, also den Fall der symmetrischen Gruppe, betrachten. |
Leistungsnachweis |
In Absprache mit dem Dozenten ist eine Prüfung zur Anerkennung als Zusatzleistung möglich. |
Sprache / Language |
English on request |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Mühle |
V |
Di / Tue |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C129 |
|
|
11.03.19: Veranstaltung neu eingetragen |
| |
Seminar Algebra, Geometrie und Kombinatorik |
0+2+0 |
F01/155 |
Zielgruppe |
Master-Studiengang Mathematik |
Inhalt |
Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen der Institute für Algebra und für Geometrie sowie eingeladener Gäste. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Themen werden im Aushang und im Internet bekannt gegeben. Die Vortragsreihe wird von den Professoren Andreas Thom und Ulrich Krähmer vom Institut für Geometrie und von den Professoren Manuel Bodirsky und Arno Fehm vom Institut für Algebra veranstaltet. |
Leistungsnachweis |
nach Vereinbarung |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Algebra: International Seminar |
0+2+0 |
F01/156 |
Zielgruppe |
Mathematische Masterstudiengänge, Studierende Computational Logic, Doktoranden, Gäste |
Inhalt |
Im Seminar kommen bevorzugt aktuelle Forschungsergebnisse zur Diskussion, insbesondere solche, die von Mitgliedern und Gästen des Instituts für Algebra erarbeitet werden. Weil meist ausländische Wissenschaftler teilnehmen, ist die Arbeitssprache Englisch. |
Leistungsnachweis |
nach Vereinbarung |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Sprache / Language |
English |
| |
Seminar: Musik, Mathematik, Kognition |
0+2+0 |
F01/157 |
Zielgruppe |
Mathematische Masterstudiengänge und alle Interessenten |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schmidt |
S |
Di / Tue |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL C103 |
|
|
03.04.19: Raumänderung eingetragen |
• • • Institut für Algebra - Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
Modul INF B-120: Mathematische Methoden für Informatiker (Teil 1) |
3+2+0 |
F01/186 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Informatik (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Einführung in die Mathematik für Informatiker |
Inhalt |
Mathematische Methoden aus dem Bereich der Analysis |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Baumann |
V |
Di / Tue |
3. DS (11:10-12:40) |
ZEU/LICH |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Baumann |
V |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/02/E |
|
|
|
|
Noack |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
| |
Modul ET-01 04 04: Algebra (Teil 2, Informationssystemtechnik) |
1+1+0 |
F01/182 |
Zielgruppe |
Studierende Informationssystemtechnik (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul ET-01 04 04: Algebra I |
Inhalt |
Ausgewählte Kapitel der Angewandten Algebra |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Baumann |
V |
Mo / Mon |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL B321 |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Lehtonen |
Ü |
Di / Tue |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C205 |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Lehtonen |
Ü |
Di / Tue |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C205 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
| |
Modul INF-D9-20: Mathematische Logik (= Math Ba ALGSTR) |
3+1+0 |
F01/131* |
Zielgruppe |
für Diplomstudiengang Informatik = MODUL INF-D-920 'Vertiefung im Nebenfach' |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR, siehe Webseite zur Vorlesung |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Fehm |
V |
Mi / Wed |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A120 |
|
|
|
|
Fehm |
V |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A120 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul INF-D9-20: Algebraische Strukturen (= Math Ba ALGSTR) |
3+1+0 |
F01/132* |
Zielgruppe |
für Diplomstudiengang Informatik = MODUL INF-D-920 'Vertiefung im Nebenfach' |
Vorkenntnisse |
- Vorlesung ALGZTH Elemente der Algebra und Zahlentheorie, - linear algebra (ggf. Absprache mit dem Dozenten) |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schmidt |
V |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL B122 |
|
|
02.04.19: Änderung für Zeit und Ort eingetragen |
|
Schmidt |
V |
Mo / Mon |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL C133 |
|
Übung integriert |
|
• • • Institut für Analysis - 1. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba ANAG: Grundlagen der Analysis (Teil 2) |
4+2+0 |
F01/211 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (2. Sem.) (gemeinsam mit BA-Physik, SE-Lehramt GY und BBS, Fach Mathematik) |
Vorkenntnisse |
Modul Math Ba ANAG: Grundlagen der Analysis (Teil 1) |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Siegmund |
V |
Mi / Wed |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/03/H |
|
|
11.03.19: Änderung für den Hörsaal eingetragen |
|
Siegmund |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/04/H |
|
|
|
|
Scheffler |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe OPAL-Kurs. |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-GLAAG: Grundlagen der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie (Teil 2) |
2+2+0 |
F01/217 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEMS-MAT-GLAAG (Teil 1) |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Einschreibung |
im OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-GEOVIS: Geometrie und computergestütztes Visualisieren (Teil 2) |
2+2+0 |
F01/215 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-GEOVIS (Teil 1) |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-ELEGEOM: Elementargeometrie |
2+2+2 |
F01/215* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik (gemeinsam mit Lehramt an Grundschulen) |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul EW-SEGS-M-2: Geometrie für das Lehramt an Grundschulen |
2+2+0 |
F01/215+ |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Grundschulen, Fach Mathematik (gemeinsam mit Lehramt an Mittelschulen) |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Lehramt Mathematik: Geometrie (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
4+2+0 |
F01/218 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
• • • Institut für Analysis - 2. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-ANA: Analysis (Teil 2) |
3+2+0 |
F01/211* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 4. Sem. gemeinsam mit BA-Math., BA-Physik |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-ANA: Analysis (Teil 1) |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Siegmund |
V |
Mi / Wed |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/03/H |
|
|
11.03.19: Änderung für den Hörsaal eingetragen |
|
Siegmund |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/04/H |
|
|
|
|
Scheffler |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe OPAL-Kurs. |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-EANA: Einführung in die Analysis (Teil 2) |
3+2+0 |
F01/228 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik, 4. Sem. |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEMS-MAT-EANA: Einführung in die Analysis (Teil 1) Modul MN-SEMS-MAT-GLAAG: Grundlagen der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Chill |
V |
Mi / Wed |
1. DS (07:30-09:00) |
WIL C133 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Chill |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL B122 |
|
|
|
|
Beurich |
Ü |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL B321 |
|
|
02.04.2019: erneut Änderung für Zeit und Raum eingetragen |
|
Beurich |
Ü |
Do / Thu |
1. DS (07:30-09:00) |
WIL C104 |
|
|
|
| |
Lehramt Mathematik: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
2+2+0 |
F01/227 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, GYM, BBS, 4. Sem. |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Lehramt Mathematik: Seminar Schulmathematik (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
0+0+2 |
F01/222 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, GYM, BBS, Oberschule, 4. Sem. |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Hartlapp |
S |
Do / Thu |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C102 |
|
|
|
|
Hartlapp |
S |
Fr / Fri |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL C103 |
|
|
|
|
Die Veranstaltung wird für 2 Gruppen angeboten, bitte beachten Sie für die Zuordnung den Stundenplan. |
• • • Institut für Analysis - 3. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul MN-SEGY-MAT-PROSEM: Mathematisches Proseminar Analysis |
0+0+2 |
F01/236 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
| |
Modul MN-SEBS-MAT-PROSEMB: Mathematisches Proseminar BBS - Analysis |
0+0+2 |
F01/236* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
• • • Institut für Analysis - 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-DGL: Gewöhnliche Differentialgleichungen |
2+2+0 |
F01/471 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 8. Sem. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen "Analysis" und "Lineare
Algebra und Analytische Geometrie" |
Inhalt |
- allgemeine Begriffe des mathematischen Gebietes
- explizite und numerische Lösungsmethoden
- mathematische Theorie der Existenz, Eindeutigkeit und des qualitativen Verhaltens von Lösungen
- Anwendungen, insbesondere Wachstumsmodelle und Schwingungsmodelle
- Vergleich mit diskreten Modellen
- Bearbeitung des entsprechenden Kapitels aus einem Schulbuch |
Einschreibung |
in den ersten Lehrveranstaltungen |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul Math Ma WIA: Halbgeordnete Vektorräume: Einbettungstheorie und strukturerhaltende Operatoren (Seminar) |
0+0+2 |
F01/240 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik u.a. Interessenten |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
• • • Institut für Analysis -Fakultativ - Für alle Interessenten:
Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Oberseminar Analysis |
0+2+0 |
F01/255 |
Zielgruppe |
Mathematische Masterstudiengänge, Studierende Physik |
Vorkenntnisse |
Solide Kenntnisse in Funktionalanalysis und auf dem Gebiet der Partiellen Differentialgleichungen |
Inhalt |
Lose Folge von Vorträgen zu ausgewählten Themen der Analysis. |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar: Themen der Mathematischen Physik |
0+2+0 |
F01/257 |
Zielgruppe |
Studierende der Mathematik und Physik ab dem 5. Bachelorsemester, in den Masterstudiengängen und Promotionsstudenten |
Inhalt |
Das seit 2009 stattfindende (Untergrund-)Seminar zu Themen der mathematischen Physik stellt eine Gelegenheit für Studierende der Mathematik und Physik ab dem 5. Bachelorsemester und Master dar, sich interdisziplinär mit ihren Fachgebieten auseinanderzusetzen. Promotionsstudenten sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Hier stellen stellen sich die Teilnehmer gegenseitig ausgewählte mathematisch-physikalische Themen in Form von Referaten vor. Die Auswahl der Themen richtet sich primär nach den Interessen der Teilnehmer. Einen Rückblick auf die bisherigen Themen erhalten Sie auf der Webseite des Seminars.
Seit 2018 wird das Seminar gemeinschaftlich vom Institut für theoretische Physik (Fakultät für Physik) und vom Institut für Analysis (Fakultät Mathematik) unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walter Strunz, Prof. Dr. Arnd Bäcker sowie Prof. Dr. Ralph Chill und PD Dr. Anke Kalauch angeboten. |
Einschreibung |
siehe Webseite des Seminars |
Internet |
Webseite des Seminars |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Chill / Kalauch |
S |
Do / Thu |
2. DS (09:20-10:50) |
SE2/0103/U |
|
|
|
• • • Institut für Analysis - Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
Modul Phy-Ba-Ma-AnaGrund: Grundlagen der Analysis (Teil 2) (Physik) |
4+2+0 |
F01/211+ |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Physik (2. Sem.) (gemeinsam mit BA-Mathematik, SE-Lehramt GY und BBS, Fach Mathematik) |
Vorkenntnisse |
Mathematik Modul Phy-Ba-Ma-AnaGrund (Teil 1) |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Siegmund |
V |
Mi / Wed |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/03/H |
|
|
11.03.19: Änderung für den Hörsaal eingetragen |
|
Siegmund |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
HSZ/04/H |
|
|
|
|
Scheffler |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe OPAL-Kurs. |
| |
Mathematik II - BIW1-05: Lineare Algebra und Analysis (Bauingenieurwesen) |
4+2+0 |
F01/282 |
Zielgruppe |
Studierende Bauingenieurwesen (gemeinsam mit Geo- und Hydrowissenschaften) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I |
Inhalt |
Lineare Algebra, Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, spezielle Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung, Funktionenreihen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Klausur Mathematik 2 |
| |
Mathematik II - BWW01: Mathematik (Wasserwirtschaft, Hydrologie, Abfallwirtschaft und Altlasten) |
4+2+0 |
F01/282* |
Zielgruppe |
Studierende Wasserwirtschaft, Hydrologie, Abfallwirtschaft und Altlasten (gemeinsam mit Bauingenieurwesen und Geowissenschaften) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I |
Inhalt |
Lineare Algebra, Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, spezielle Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung, Funktionenreihen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Klausur Mathematik 2 |
| |
Mathematik II - BSc GG 02: Mathematik - Lineare Algebra und Analysis (Geodäsie und Geoinformation) |
4+2+0 |
F01/282+ |
Zielgruppe |
Studierende Geodäsie und Geoinformation (gemeinsam mit Bauingenieurwesen und Hydrowissenschaften) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I |
Inhalt |
Lineare Algebra, Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, spezielle Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung, Funktionenreihen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Klausur Mathematik 2 |
| |
Modul BIW3-12: Fortgeschrittene Mathematische Methoden für Ingenieure |
2+1+0 |
F01/274 |
Zielgruppe |
Studierende des Ingenieurwesens, insbesondere des Bauingenieurwesens und Elektroingenieurwesens |
Vorkenntnisse |
Fundierte mathematische Kenntnisse aus den Modulen des Grund- und Grundfachstudiums, Teil 1 des Moduls |
Inhalt |
Inhalt dieses zwei-semestrigen Moduls sind die wichtigsten mathematischen Grundlagen für die Beschreibung von Fragen verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Gebiete wie zum Beispiel Kontinuumsmechanik, Strömungsmechanik, Elektrodynamik usw. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Schlüsselideen der Tensoranalysis, Operatortheorie, Approximationstheorie und der Variationsrechnung. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
lt. Prüfungsordnung |
• • • Institut für Geometrie - 1. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba LAAG: Lineare Algebra und Analytische Geometrie (Teil 2) |
4+2+0 |
F01/311 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul Math Ba LAAG (Teil 1) |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-LAAG: Lineare Algebra und Analytische Geometrie (Teil 2) |
2+1+0 |
F01/317 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-LAAG (Teil 1) |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Dowerk |
V |
Mo / Mon |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL B321 |
|
|
|
|
Zyrus |
Ü |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C103 |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Zyrus |
Ü |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C103 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Dowerk |
Ü |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL A221 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
• • • Institut für Geometrie - 2. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba PROSEM: Proseminar Analysis |
0+2+0 |
F01/225 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.) |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
| |
Modul Math Ba PROSEM: Proseminar Geometrie |
0+2+0 |
F01/325 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.) |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
• • • Institut für Geometrie - 3. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba HANA: Höhere Analysis |
3+1+0 |
F01/231 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), Master Physik - Nebenfach Mathematik, Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-ANAA, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG, Math-Ba-MINT, Math-Ba-NUM, Math-Ba-NUME und Math-Ba-PROG |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Math Ba DGEO Differentialgeometrie |
3+1+0 |
F01/331 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), Master Physik - Nebenfach Mathematik |
Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse aus der Differentialgeometrie, z.B aus dem ersten Teil des Moduls |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-PROSEM: Mathematisches Proseminar Geometrie |
0+0+2 |
F01/336 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Thom |
S |
Mo / Mon |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL B122 |
|
|
|
| |
Modul MN-SEBS-MAT-PROSEMB: Mathematisches Proseminar BBS - Geometrie |
0+0+2 |
F01/336* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Thom |
S |
Mo / Mon |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL B122 |
|
|
|
• • • Institut für Geometrie - 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ma ALGTOP: Algebraische Topologie |
3+1+0 |
F01/341 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich'. |
Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Thom |
V |
Mi / Wed |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C129 |
|
|
|
|
Thom |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C106 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul Math Ma KONGEO: Darstellungstheorie |
3+1+0 |
F01/344 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
- |
Inhalt |
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Darstellungstheorie von Gruppen und verwandten algebraischen Strukturen. Wir werden insbesondere die Charaktertafeln der symmetrischen und der dihedralen Gruppen berechnen und diese verwenden, um Tensorprodukte von Darstellungen in irreduzible Darstellungen zu zerlegen. Eine Anwandung hiervon wird der Satz von Burnside. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul Math Ma NLANA: Nichtlineare Analysis |
3+1+0 |
F01/246 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik' Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik' Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich'. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Gebieten Funktionalanalysis und Analysis partieller Differentialgleichungen auf Bachelor-Niveau. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schuricht |
V |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL A124 |
|
|
|
|
Schuricht |
V |
Do / Thu |
3. DS (11:10-12:40) |
GER 38/H |
|
Übung integriert |
|
|
Hinweis: Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Woche, d.h. die 1. Vorlesung findet am Di, 9. April 2019 statt. |
| |
Modul Math Ma WIA: Wissenschaftliches Arbeiten (Analysis, Seminar) |
0+0+2 |
F01/248 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik u.a. Interessenten |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Höhere Analysis |
3+1+0 |
F01/231* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, optional im 10. Sem., Angebot für Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-GDIM, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG, Math-Ba-MINT, Math-Ba-NUM, Math-Ba-NUME und Math-Ba-PROG; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
Inhalt |
2. Semester des Moduls Math Ba HANA - Höhere Analysis |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
• • • Institut für Geometrie - Fakultativ - Für alle Interessenten:
Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Seminar Algebra, Geometrie und Kombinatorik |
0+2+0 |
F01/155* |
Zielgruppe |
Master-Studiengang Mathematik |
Inhalt |
Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen der Institute für Algebra und für Geometrie sowie eingeladener Gäste. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Themen werden im Aushang und im Internet bekannt gegeben. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
nach Vereinbarung |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Institutsseminar Geometrie |
0+2+0 |
F01/355 |
Zielgruppe |
Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik u.a. Interessenten |
Inhalt |
Vorträge zur Geometrie und ihren Anwendungen. |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Thom |
S |
Di / Tue |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL A120 |
|
|
|
| |
Arbeitsgruppentreffen Geometrie |
0+2+0 |
F01/356 |
Zielgruppe |
Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik u.a. Interessenten |
Inhalt |
This is the ”Monday seminar“ where members of our research group give talks on their research or other interesting mathematics we try to understand together (usually related to our research interests). Everybody is welcome to attend and to contribute. |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Sprache / Language |
English |
| |
Arbeitsgemeinschaft Analysis & Stochastik |
0+2+0 |
F01/460* |
Zielgruppe |
Masterstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik |
Vorkenntnisse |
Stochastics, Analysis |
Inhalt |
Selected topics from real and stochastic Analysis. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
• • • Institut für Geometrie - Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
3-D-Modellieren: Modular Shell Structures |
0+4+0 |
F01/380 |
Zielgruppe |
Studierende Architektur, Bauingenieurwesen, Technisches Design |
Klassifizierung |
Ergänzungsfach |
Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse in Darstellender Geometrie |
Inhalt |
Im Vordergrund steht die Beschäftigung mit dem NURBS-Modellierer Rhinoceros. Das Ziel ist, geometrisch aufwändige Gestaltideen virtuell zu realisieren. Methoden des parametrischen Modellierens (mit Grasshopper), die es erlauben, das Modell nachträglich (geometrisch) zu modifizieren, werden mit einbezogen. Die Studierenden bearbeiten jeweils ein kleines individuelles Projekt und präsentieren dieses am Ende des Semesters. Zur Erzeugung eines finalen haptischen Modells werden die Möglichkeiten des Makerspace (SLUB) genutzt (http://www.slub-dresden.de/service/arbeitsplaetze-arbeitsraeume/makerspace/). Mit der Teilnahme am Kurs sind Materialkosten für den Modellbau verbunden. |
Einschreibung |
über OPAL (--> Architektur --> 3-D-Modellieren) |
Leistungsnachweis |
Entwicklung, Ausarbeitung und Präsentation eines Projektes |
| |
Darstellende Geometrie und CAD |
1+1+0 |
F01/382 |
Zielgruppe |
Studierende Architektur |
Vorkenntnisse |
Weiterführung der LV des Wintersemesters |
Inhalt |
Vorlesung über 2 Semester: Wintersemester:
Konstruieren in Schrägrissen, Herstellung von Schrägrissen, geometrische Grundkörper, Schattenkonstruktionen, Konstruieren in Grund- und Aufriss, orthogonale Axonometrie. Sommersemester:
Zentralprojektion, Perspektive Aufbau- und Durchschnittsverfahren, Perspektive mit lotrechter Bildebene, freie Perspektive, Grundlagen des CAD und CAGD. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
2 Belegaufgaben und eine Klausur (180 Min.) |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Lordick |
VO |
Mo / Mon |
3. DS (11:10-12:40) |
ASB/120 |
|
|
|
|
Lordick |
Ü |
Mo / Mon |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL B221/P; WIL B122 |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Lordick |
Ü |
Mo / Mon |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL B221/P; WIL B122 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Lordick |
Ü |
Di / Tue |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL B221/P; WIL B122 |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Lordick |
Ü |
Di / Tue |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL B221/P; WIL B122 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
| |
Modul Phy-Ba-Ma-AnaFort: Fortgeschrittene Analysis für Physiker (Teil 2) (Physik) |
4+2+0 |
F01/292 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Physik (4.Sem.) |
Vorkenntnisse |
Mathematik Phy-Ba-MA-LA, Phy-Ba-MA-AnaGrund, Phy-Ba-MA-AnaFort (Teil 1) |
Inhalt |
Operatoren im Hilbertraum (Funktionalanalysis), Funktionentheorie |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
• • • Institut für Mathematische Stochastik - 2. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba STOCH: Stochastik |
4+2+0 |
F01/422 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Math-Ba-ANAA, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG und Math-Ba-MINT. |
Inhalt |
laut Modulbeschreibung |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Institut für Mathematische Stochastik - 3. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba STOCHV: Vertiefung Stochastik |
3+1+0 |
F01/431 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul Math BA STOCH |
Inhalt |
Diskrete stochastische Prozesse: Poisson Prozess, Markovketten |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-PROSEM - Mathematisches Proseminar: Mengentheoretische Topologie |
0+0+2 |
F01/436 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Vorkenntnisse |
Analysis |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Ferger |
S |
Di / Tue |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL C203 |
|
|
03.04.19: Änderung für den Raum eingetragen |
| |
Modul MN-SEBS-MAT-PROSEMB - Mathematisches Proseminar BBS: Mengentheoretische Topologie |
0+0+2 |
F01/436* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik |
Vorkenntnisse |
Analysis |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Ferger |
S |
Di / Tue |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL C203 |
|
|
03.04.19: Änderung für den Raum eingetragen |
• • • Institut für Mathematische Stochastik - 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ma STOCAL: Stochastic Calculus |
3+1+0 |
F01/443 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienbereich Stochastik |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Modul Math-Ma-WTHM. |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English |
| |
Modul Math Ma STOCHP: Stochastische Prozesse |
3+1+0 |
F01/444 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienbereich Stochastik |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Modul Math-Ma-WTHM. |
Inhalt |
Konstruktion stochastischer Prozesse, Markov-Eigenschaft, Stationarität, Brownsche Bewegung, stochastische Integrale |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
Deutsch |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Sasvári |
V |
Mo / Mon |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C204 |
|
|
|
|
Sasvári |
V |
Di / Tue |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL B321 |
|
Übung integriert |
26.03.2019: erneute Änderung für den Raum eingetragen |
| |
Modul Math Ma VMPV: Versicherungsmathematik - Prognoseverfahren |
3+1+0 |
F01/445 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienbereich Stochastik |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Modul Math-Ma-VMRM. |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul Math Ma MMAM: Lineare Modelle |
3+1+0 |
F01/450 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, als Modul MMAM oder MMRM möglich |
Vorkenntnisse |
Lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik |
Einschreibung |
in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
Deutsch |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Ferger |
V |
Mo / Mon |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL C105 |
|
|
|
|
Ferger |
V |
Di / Tue |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL A124 |
|
Übung integriert |
24.04.19: Raumänderung eingetragen, gültig ab 30.04.2019 |
| |
Arbeitsgemeinschaft Analysis & Stochastik |
0+2+0 |
F01/460 |
Zielgruppe |
Masterstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik |
Vorkenntnisse |
Stochastics, Analysis |
Inhalt |
Selected topics from real and stochastic Analysis. |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Sprache / Language |
English |
• • • Institut für Mathematische Stochastik - Fakultativ - Für alle Interessenten:
Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
• • • Institut für Mathematische Stochastik - Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
Modul Mehrdimensionale Differential- und Integralrechnung (ET) |
4+4+0 |
F01/685 |
Zielgruppe |
Modul ET-01 04 02 Elektrotechnik (2. Sem.) // Modul ET-01 04 02 Informationssystemtechnik // Modul MT-01 04 02 Mechatronik //Modul RES-G02 Regenerative Energiesysteme |
Vorkenntnisse |
Modul ET-01 04 01 bzw. MT-01 04 01 bzw. Module RES-G01 |
Inhalt |
Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler, Vektoranalysis, unendliche Reihen, gewöhnliche Differentialgleichungen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Mathematik II (Wirtschaftswissenschaften: Modul WW-BA-01 und Verkehrswirtschaft: Modul Ba-VWI-M 1 ) |
2+2+0 |
F01/482 |
Zielgruppe |
Studierende Wirtschaftswissenschaften und Verkehrswirtschaft (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I |
Inhalt |
Folgen und Reihen, Funktionen in einer und in mehreren Variablen, Differentialrechnung für Funktionen in einer und in mehreren Variablen, Integralrechnung, lineare Differenzen- und Differentialgleichungen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite der Kursassistentin |
OPAL |
OPAL-Kurs mit allen Infos zur Vorlesung und den Seminaren |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Ferger |
V |
Mi / Wed |
1. DS (07:30-09:00) |
HSZ/AUDI/H |
|
|
|
|
Röder |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
|
Für die Übungen siehe OPAL-Kurs. |
| |
Statistik II (Sozialwissenschaften, ZIS) |
2+2+0 |
F01/493 |
Zielgruppe |
Studierende Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Medienforschung/Medienpraxis, ZIS |
Vorkenntnisse |
Statistik I |
Inhalt |
Ausgewählte Verfahren der multivariaten Datenanalyse/Statistik und ihre Umsetzung in SPSS: Varianzanalyse, Regressionsanalyse, Analyse von Abhängigkeiten in Kontingenztafeln, dimensionsreduzierende Verfahren, Reliabilitätsanalyse, strukturerkennende Verfahren |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Klausur |
Internet |
Internetangebot zur Vorlesung |
OPAL |
OPAL-Kurs mit Einschreibung |
| |
Mathematische Statistik (Modul BWW02 bzw. Modul BHYWI14) |
2+2+0 |
F01/491 |
Zielgruppe |
Studierende Hydrologie (BWW02), Abfallwirtschaft und Altlasten (BWW02), Hydrowissenschaften (BHYWI14) u.a. Interessenten |
Vorkenntnisse |
Modul BWW01 bzw. BHYWI01 |
Inhalt |
Auswahl und praktische Anwendung von Verfahren der Statistik zur Auswertung hydrologischer Daten (beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Punkt- und Konfidenzschätzungen, Tests, Regressions-, Korrelations- und Zeitreihenanalyse) |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Institut für Numerische Mathematik - 1. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Lehramt Mathematik: Algebra (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
4+2+0 |
F01/219 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Vorkenntnisse |
VO "Grundlagen der Mathematik" (Modul SE-MS-MA-GMATH bzw. SE-GY-MA-GMATH [Dr. Koksch, WS 2018/19]) |
Inhalt |
Algebraische Strukturen (Gruppen, Ringe, Körper, Vektorräume), Lösungstheorie linearer Gleichungssysteme, Eigenschaften linearer Abbildungen, Klassifizierung von Quadriken, elementare Teilbarkeitslehre in Ringen, Einblicke in Kryptologie und Graphentheorie |
Einschreibung |
formlos in der ersten Vorlesung gemäß Teilnehmerliste aus WS 2018/19 |
Leistungsnachweis |
Prüfungsklausur nach erbrachter Vorleistung (mindestens 50% der Punkte auf modulbegleitende Aufgaben) |
| |
Lehramt Mathematik: Elementare Numerik (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
2+2+0 |
F01/229 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, Oberschule, 4. Sem. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen auf Niveau der Module SE-MS-MA-GMATH, SE-MS-MA-ALG und SE-MS-MA-ANA |
Inhalt |
Interpolation, numerische Integration, lineare Gleichungssysteme und Ausgleichsrechnung, nichtlineare Gleichungen, lineare Optimierung |
• • • Institut für Numerische Mathematik - 2. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba NUM: Numerische Mathematik |
3+1+0 |
F01/522 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.), Master Physik - Nebenfach Mathematik |
Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
Inhalt |
laut Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul Math Ba PROSEM: Proseminar - Angebot des Institutes für Numerische Mathematik |
0+2+0 |
F01/525 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.) |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
• • • Institut für Numerische Mathematik - 3. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba OPTINUM Optimierung und Numerik |
3+1+0 |
F01/531 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
Inhalt |
Teil 2 des Moduls |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Institut für Numerische Mathematik - 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ma DISOPT: Diskrete Optimierung |
3+1+0 |
F01/541 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik; Master Physik - Nebenfach Mathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Pflichtmodul. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der Optimierung auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
Deutsch |
| |
Modul Math Ma PDENMW: Numerik mit partiellen Differentialgleichungen – weiterführende Konzepte: Adaptive Finite-Elemente-Methoden |
3+1+0 |
F01/545 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Master CMS |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse der Numerik von partiellen
Differentialgleichungen; Grundwissen in Differentialgeometrie ist
wünschenswert |
Inhalt |
Die klassische Finite-Elemente-Methode zur numerischen Lösung von partiellen
Differentialgleichungen nutzt Triangulierungen, die überall gleich fein sind.
Das kann eine große Verschwendung sein! Schlauer wäre doch, ein Gitter zu
nehmen, das dort und nur dort hochaufgelöst ist, wo die Finite-Elemente-Lösung der Gleichung das auch erfordert. Dummerweise müsste man natürlich die Lösung schon kennen, um so ein Gitter zu konstruieren, und die hat man natürlich nicht. Das ganze kann also nicht funktionieren.
Denkt man. Kurioserweise gibt es trotzdem Verfahren die gleichzeitig eine FE-Lösung und eine dazu passende Triangulierung erzeugen. Dazu muss wiederholt der aktuelle Fehler geschätzt, und die Triangulierung
entsprechend umgebaut werden.
Solche Verfahren funktionieren in der Praxis erstaunlich gut. Die Mathematikerin will aber natürlich wissen ob das Verfahren auch in der Theorie funktioniert, d.h. ob es Lösungen produziert die gegen die Lösung der Differentialgleichung konvergieren. Dass es das tut ist ein erstaunlich neues Resultat. Außerdem möchte sie wissen ob sich der Aufwand auch lohnt. Um das zu zeigen braucht man viele schöne Mathematik, mit Anleihen aus der Geometrie, der Funktionalanalysis, und der Komplexitätstheorie. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul Math Ma MMAM - Modelle und Methoden der angewandten Mathematik: Spieltheorie |
3+1+0 |
F01/550 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich |
Einschreibung |
in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Schwartz |
V |
Di / Tue |
4. DS (13:00-14:30) |
WIL C307 |
|
|
|
|
Schwartz |
V |
Mo / Mon |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL B321 |
|
|
11.03.2019: Änderung für Zeit und Raum eingetragen |
|
Herrich |
Ü |
|
|
|
|
(in Vorlesung integriert) |
|
| |
Modul MN-SEMS-MAT-ELNUM: Elementare Numerik |
2+2+0 |
F01/473 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik, 8. Sem. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen auf Niveau der Module MN-SEMS-MAT-GLAAG, MN-SEMS-MAT-EANA und MN-SEMS-MAT-COMPM |
Inhalt |
Interpolation, numerische Integration, lineare Gleichungssysteme und Ausgleichsrechnung, nichtlineare Gleichungen, lineare Optimierung |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-SEM: Mathematisches Seminar: Optimierung über Graphen |
0+0+2 |
F01/549 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik (Zusatzangebot) |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-NUM |
Inhalt |
Minimale Spannbäume, Euler-Touren, Travelling-Salesman-Problem, Knotenfärbung, Kürzeste-Wege-Problem, Bestimmung maximaler Flüsse und kostenminimaler Flüsse |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Optimierung und Numerik |
3+1+0 |
F01/531* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, optional im 10. Sem., Angebot für Modul Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG, Math-Ba-NUM, Math-Ba-NUME und Math-Ba-PROG sowie ggf. aus den Modulen Math-Ba-GDIM und Math-Ba-MINT; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
Inhalt |
2.Teil des Moduls Math Ba OPTINUM |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
• • • Institut für Numerische Mathematik - Fakultativ - Für alle Interessenten:
Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Seminar des Institutes für Numerische Mathematik |
0+2+0 |
F01/555 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Inhalt |
Vorstellung aktueller Ergebnisse zur Numerischen Mathematik, Gastvorträge |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar Optimierung und optimale Steuerung |
0+2+0 |
F01/557 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Inhalt |
Vorträge zu den Themengebieten Optimierung und optimale Steuerung sowie verwandten Gebieten |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar Differentialgleichungen |
0+2+0 |
F01/556 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Vorkenntnisse |
Numerik partieller Differentialgleichungen |
Inhalt |
Aktuelle Forschungsergebnisse im Fachgebiet |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
• • • Institut für Numerische Mathematik - Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
Modul Ingenieurmathematik (Maschinenwesen) |
4+2+0 |
F01/592 |
Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen (2. Sem., Module MB-05, VNT_02, WW-A02) |
Vorkenntnisse |
Module MB-02, VNT_01, WW-A01 |
Inhalt |
Anwendung der Differential- und Integralrechnung in Geometrie und Mechanik, gewöhnliche Differentialgleichungen und Systeme, Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Veränderlichen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul VW-VI-101: Differentialgleichungen und Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler (Verkehrsingenieurwesen) |
4+3+0 |
F01/595 |
Zielgruppe |
Studierende Verkehrsingenieurwesen (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul VW-VI-100 |
Inhalt |
Anwendung der Differential- und Integralrechnung in Geometrie und Mechanik, gewöhnliche Differentialgleichungen und Systeme, Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Veränderlichen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Spezielle Kapitel der Mathematik, Teil 2 (Maschinenwesen) |
2+2+0 |
F01/594 |
Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen (4. Sem., Module MB-06, VNT_03, WW-A03) |
Vorkenntnisse |
Module MB-02 und 05, VNT_01 und _02, WW-A01 und -A02 |
Inhalt |
Partielle Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Elemente der Mathematischen Statistik |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Sander |
VO |
Di / Tue |
1. DS (07:30-09:00) |
HSZ/AUDI/H |
|
|
|
|
Scheithauer |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe Webseite beim Kursassistenten. |
| |
Modul BA-CH-Ma: Mathematik II (Chemie) |
2+2+0 |
F01/582 |
Zielgruppe |
Studierende Chemie, Lebensmittelchemie |
Inhalt |
Lineare Algebra, Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, Differentialgleichungen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Klausur |
• • • Institut für Wissenschaftliches Rechnen - 1. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba PROG: Programmieren für Mathematiker (Teil 2) |
3+2+0 |
F01/611 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
- |
Einschreibung |
in die Übungen über das OPAL-System |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-COMP: Computerorientiertes Rechnen |
2+2+0 |
F01/615 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul EW-SEGS-M-3: Computerorientiertes Rechnen für das Lehramt an Grundschulen |
2+2+0 |
F01/616 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Grundschulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Institut für Wissenschaftliches Rechnen - 3. Studienjahr (Ba-Mathematik, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ba HANA - Höhere Analysis: Partielle Differentialgleichungen |
3+1+0 |
F01/232 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), Studiengänge Physik im Nebenfach Mathematik, Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-GDIM, Math-Ba-MINT |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
| |
Modul Math Ba MOSIM: Modellierung und Simulation |
3+1+0 |
F01/631 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), Studierende Physik, Informatik |
Vorkenntnisse |
Modul-Teil 1 |
Inhalt |
Künstliche neuronale Netze, Deep Reinforcement Learning, Lattice-Boltzmann-Methode |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-COMPM: Computerorientiertes Rechnen Mittelschule |
2+2+0 |
F01/615* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Institut für Wissenschaftliches Rechnen - 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Staatsexamen Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ma SCCOMP: Große dünnbesetzte Gleichungssysteme / Large sparse linear systems |
3+1+0 |
F01/642 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Master CMS |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Gebieten Modellierung und Simulation auf Bachelor-Niveau und abhängig von der inhaltlichen Ausrichtung ggf. Grundkenntnisse zu partiellen Differentialgleichungen auf Bachelor-Niveau. |
Inhalt |
DE Beschreibung: Dieses Modul befasst sich mit der Lösung von Gleichungssystemen, die aus der Diskretisierung von partiellen Differentialgleichungen entstehen. In der Regel sind diese System sehr groß, mit vielen millionen Unbekannten, und dünn besetzt. Wir wollen uns mit direkten und iterativen Lösungsstrategien beschäftigen, die die Struktur des Problems, beispielsweise die Diskretisierung auf einem Gitter, ausnutzen. Mögliche Themen umfassen Krylov-Methoden, Gebietszerlegungsverfahren und Mehrgitter Ansätze. EN Abstract: In this class, we focus on the solution of linear systems arising from the discretization of partial differential equations. Those systems of equations are typically very large, i.e. millions of unknowns, and sparse. We want to discuss solution strategies involving the structure of the problem, e.g. that the equations arise from discretization on a computational grid. Possible topics include: Krylov-subspace methods, domain decomposition, and multigrid approaches. |
Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul Math Ma SCPROG: Objektorientiertes Programmieren mit Java |
2+2+0 |
F01/643 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Inhalt |
Die grundlegenden Konzepte objektorientierter Programmiersprachen wie Klassen, Vererbung, Datenkapselung, Überladung, Polymorphie, Late Binding, generische Typen und Ausnahmen werden anhand von Beispielen in Java erklärt und im Computerpraktikum zur Lösung typischer Aufgaben eingesetzt.
Teile der umfangreichen Java-Klassenbibliothek, insbesondere Collections und Concurrency-Klassen, werden ebenfalls behandelt. |
Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
| |
Modul Math Ma WIA |
2+2+0 |
F01/640 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
Sprache / Language |
English on request |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
|
V/S |
|
|
|
|
|
10.04.2019 eingetragen |
|
Die Lehrveranstaltung findet nicht statt. |
| |
Modul Math Ma MODSEM: Modellierungsseminar / CMS-CMA-MODSEM Modeling Case Studies |
0+4+0 |
F01/644 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Master CMS |
Klassifizierung |
Master TMath: Pflichtmodul |
Vorkenntnisse |
Es werden Kompetenzen aus den Modulen Math-Ma-PDEANA, Math-Ma-FEM, Math-Ma-PDENM vorausgesetzt. |
Einschreibung |
Master Technomathematik: siehe OPAL-Kurs, Master CMS: in SELMA |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung (Technomathematik) |
Sprache / Language |
English |
| |
Modul CMS-SEM: Literature Studies in Computational Modeling |
0+0+2 |
F01/647 |
Zielgruppe |
Master-Studiengang CMS - Computational Modeling and Simulation |
Klassifizierung |
Master TMath: Pflichtmodul |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Sprache / Language |
English |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Partielle Differentialgleichungen |
3+1+0 |
F01/232* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, optional im 10. Sem., Angebot für Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-GDIM, Math-Ba-MINT; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
Inhalt |
2. Semester des Moduls Math Ba HANA - Höhere Analysis |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Modellierung und Simulation |
3+1+0 |
F01/631* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, optional im 10. Sem., Angebot für Modul Modul MN-SEGY-MAT-MVERT: Mathematische Vertiefung |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-GDIM, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG, Math-Ba-MINT, Math-Ba-NUM, Math-Ba-NUME und Math-Ba-PROG; ; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
Inhalt |
2. Teil des Moduls Math Ba MOSIM: Künstliche neuronale Netze, Deep Reinforcement Learning, Lattice-Boltzmann-Methode |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
• • • Institut für Wissenschaftliches Rechnen - Fakultativ - Für alle Interessenten:
Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Forschungsseminar des Institutes für Wissenschaftliches Rechnen |
0+2+0 |
F01/655 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Inhalt |
Vorträge eingeladener Wissenschaftler zu ausgewählten Themen aus Gebieten des Wissenschaftlichen Rechnens. |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
• • • Institut für Wissenschaftliches Rechnen - Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
Modul Funktionentheorie / partielle Differentialgleichungen und Wahrscheinlichkeitstheorie (ET) |
2+2+0 |
F01/488 |
Zielgruppe |
Modul ET-01 04 03 Elektrotechnik (4. Sem.) // Modul ET-01 04 03 Informationssystemtechnik // Modul MT-01 04 03 Mechatronik //Modul RES-G05 Regenerative Energiesysteme |
Vorkenntnisse |
Module ET-01 04 01, 02 und 03 (Teil 1) bzw. MT-01 04 01, 02 und 03 (Teil 1) bzw. Module RES-G01 und G02 |
Inhalt |
Wahrscheinlichkeitsrechnung, partielle Differentialgleichungen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Franz |
V |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
BAR/SCHÖ/E |
|
|
|
|
Feldmann |
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
|
Für die Übungen siehe Webseite bei der Kursassistentin. |
• • • Professur für Didaktik der Mathematik - Lehramt: Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen • • •
| |
Lehramt Mathematik: Digitale Medien im Mathematikunterrricht (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
0+1+0 |
F01/221 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, GYM, BBS, Oberschule, 4. Sem. |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Koch |
Ü |
Do / Thu |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL A222/P |
gerade Woche / even week |
|
|
|
Koch |
Ü |
Do / Thu |
5. DS (14:50-16:20) |
WIL A222/P |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Die Veranstaltung wird für 2 Gruppen angeboten, bitte beachten Sie für die Zuordnung den Stundenplan. |
| |
Lehramt Mathematik: Seminar Didaktik der Arithmetik und Algebra (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
0+0+2 |
F01/223 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, GYM, BBS, Oberschule, 4. Sem. |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Koch |
S |
Fr / Fri |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C103 |
|
|
|
|
Koch |
S |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C103 |
|
|
|
|
Die Veranstaltung wird für 2 Gruppen angeboten, bitte beachten Sie für die Zuordnung den Stundenplan. |
| |
Lehramt Mathematik: Seminar Didaktik der Stochastik (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
0+0+2 |
F01/224 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, Oberschule 4. Sem. |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Woithe |
S |
Fr / Fri |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C102 |
|
|
|
|
Woithe |
S |
Fr / Fri |
3. DS (11:10-12:40) |
WIL C102 |
|
|
|
|
Die Veranstaltung wird für 2 Gruppen angeboten, bitte beachten Sie für die Zuordnung den Stundenplan. |
| |
Lehramt Mathematik: Seminar Didaktik der Stochastik für Höheres Lehramt (Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm) |
0+0+2 |
F01/226 |
Zielgruppe |
Studierende Seiteneinstiegs- und Weiterbildungsprogramm weiterführende Schulen, Fach Mathematik, GYM, BBS, 4. Sem. |
Einschreibung |
Bitte beachten: Für diesen Kurs Einschreibung im genannten OPAL-Kurs vom 11.03.-12.04.2019 |
OPAL |
OPAL-Kurs für die Einschreibung |
• • • Professur für Didaktik der Mathematik - Staatsexamen Lehramt • • •
| |
Modul MN-SEGY-EDID (Teil 2): Seminar Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht |
0+0+2 |
F01/720 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik, 4. Sem. |
Vorkenntnisse |
Vorlesung Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Lang-, mittel- und kurzfristige Planung von Mathematikunterricht; Planungsgrundlagen und Planungshilfen; Planung typischer Unterrichtssituationen; Kriterien zur Auswertung von Unterricht; Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. (Es ist eines der beiden Seminare zu besuchen.) |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEBS-EDID (Teil 2): Seminar Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht |
0+0+2 |
F01/720* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 4. Sem. |
Vorkenntnisse |
Vorlesung Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Lang-, mittel- und kurzfristige Planung von Mathematikunterricht; Planungsgrundlagen und Planungshilfen; Planung typischer Unterrichtssituationen; Kriterien zur Auswertung von Unterricht; Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. (Es ist eines der beiden Seminare zu besuchen.) |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEMS-EDID (Teil 2): Seminar Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht |
0+0+2 |
F01/721 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik, 4. Sem. |
Vorkenntnisse |
Vorlesung Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Lang-, mittel- und kurzfristige Planung von Mathematikunterricht; Planungsgrundlagen und Planungshilfen; Planung typischer Unterrichtssituationen; Kriterien zur Auswertung von Unterricht; Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEGY-MATH-DIDHL: Neue Medien im Mathematikunterricht |
0+0+2 |
F01/730 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik (8. Sem., optional im 6. Sem.); (auch im Ergänzungsbereich: EGS-SEGY-3; EGS-SEBS-3) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Der Einsatz elektronischer Medien, sogenannter 'Neuer Medien', im Mathematikunterricht ist Gegenstand der Lehrveranstaltung. Exemplarisch werden mathematische und geometrische Software für das Simulieren, Modellieren und Visualisieren mathematischer Schulstoffe und Inhalte vorgestellt sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht diskutiert. Der graphikfähige und programmierbare Taschenrechner sowie Tabellenkalkulationssoftware finden Beachtung. Die Studenten bekommen einen Einblick in die didaktisch-methodische Nutzung der interaktiven Tafel. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEBS-MATH-DIDHL: Neue Medien im Mathematikunterricht |
0+0+2 |
F01/730* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik (6. Sem., optional im 8. Sem.); (auch im Ergänzungsbereich: EGS-SEGY-3; EGS-SEBS-3) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Der Einsatz elektronischer Medien, sogenannter 'Neuer Medien', im Mathematikunterricht ist Gegenstand der Lehrveranstaltung.
Exemplarisch werden mathematische und geometrische Software für das Simulieren, Modellieren und Visualisieren mathematischer Schulstoffe und Inhalte
vorgestellt sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht diskutiert.
Der graphikfähige und programmierbare Taschenrechner sowie Tabellenkalkulationssoftware finden Beachtung.
Die Studenten bekommen einen Einblick in die didaktisch-methodische Nutzung der interaktiven Tafel. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-DIDMS: Neue Medien im Mathematikunterricht |
0+0+2 |
F01/725 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik (6. Sem., optional im 8. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Der Einsatz elektronischer Medien, sogenannter 'Neuer Medien', im Mathematikunterricht ist Gegenstand der Lehrveranstaltung.
Exemplarisch werden mathematische und geometrische Software für das Simulieren, Modellieren und Visualisieren mathematischer Schulstoffe und Inhalte
vorgestellt sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht diskutiert.
Der Taschenrechner sowie Tabellenkalkulationssoftware finden Beachtung.
Die Studenten bekommen einen Einblick in die didaktisch-methodische Nutzung der interaktiven Tafel. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEGY-MATH-DIDHL (Referat 1 oder 2): Seminar Didaktik der Stochastik |
0+0+2 |
F01/744 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien (8. Sem., optional im 6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Stochastik im gymnasialen Mathematikunterricht (Wahrscheinlichkeitsbegriff; Bestimmung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Simulation von Zufallsversuchen; Satz von Bayes; Zufallsgrößen und ihre Verteilungen; beschreibende und beurteilende Statistik) |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEBS-MATH-DIDHL (Referat 1 oder 2): Seminar Didaktik der Stochastik |
0+0+2 |
F01/744* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen (6. Sem., optional im 8. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Stochastik im gymnasialen Mathematikunterricht (Wahrscheinlichkeitsbegriff; Bestimmung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Simulation von Zufallsversuchen; Satz von Bayes; Zufallsgrößen und ihre Verteilungen; beschreibende und beurteilende Statistik) |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEGY-MATH-DIDHL (Referat 1 oder 2): Seminar Didaktik der Analysis |
0+0+2 |
F01/742 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik (8. Sem., optional im 6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Die Analysis ist ein zentraler Bestandteil der Mathematik in der gymnasialen Oberstufe. Im Seminar werden ausgewählte Inhalte der Analysis vertieft und Unterrichtsvorschläge für Lehrplanthemen besprochen, wobei insbesondere auch die vielfältigen Anwendungen und die innermathematischen Vernetzungen der Analysis aufgezeigt werden. Der Einsatz von dynamischen Visualisierungen und CAS-Systemen wird an Hand von Beispielen beleuchtet und hinterfragt. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEBS-MATH-DIDHL (Referat 1 oder 2): Seminar Didaktik der Analysis |
0+0+2 |
F01/742* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik (6. Sem., optional im 8. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Die Analysis ist ein zentraler Bestandteil der Mathematik in der gymnasialen Oberstufe. Im Seminar werden ausgewählte Inhalte der Analysis vertieft und Unterrichtsvorschläge für Lehrplanthemen besprochen, wobei insbesondere auch die vielfältigen Anwendungen und die innermathematischen Vernetzungen der Analysis aufgezeigt werden. Der Einsatz von dynamischen Visualisierungen und CAS-Systemen wird an Hand von Beispielen beleuchtet und hinterfragt. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-DIDMS: Seminar Didaktik der Geometrie |
0+0+2 |
F01/723 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik (im 6. oder 8. Sem.); (auch im Ergänzungsbereich: EGS-SEGY-3) |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEMS-MAT-EDID |
Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Geometrie im
Mathematikunterricht der Mittelschule |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-DIDMS: Seminar Didaktik der Arithmetik / Algebra |
0+0+2 |
F01/727 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik (im 6. oder 8. Sem.); (auch im Ergänzungsbereich: EGS-SEGY-3) |
Vorkenntnisse |
Modul MN-SEMS-MAT-EDID |
Inhalt |
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den typischen Themen der „Mittelstufenalgebra“. Hierzu gehören die Zahlbereichserweiterungen von den natürlichen Zahlen zu den nichtnegativen Brüchen und schließlich durch Hinzunahme negativer Zahlen zu den rationalen Zahlen und dann zu den reellen Zahlen. Außerdem werden die Themen „Prozentrechnung, Terme und Gleichungen, Entwicklung des Funktionsbegriffs und typische Funktionsklassen und Potenzgesetze“ behandelt. Dabei werden die Themen fachlich geklärt und didaktisch aufbereitet. Es werden typische Lernhürden und Schülerschwierigkeiten erörtert und Möglichkeiten der Diagnose und Förderung aufgezeigt. Dabei steht immer die Frage nach einem geeigneten fachlichen Aufbau des Unterrichts im Zentrum. Für jedes Thema werden unterrichtsmethodische Vorschläge ausprobiert und reflektiert.
Das Seminar richtet sich an zukünftige Oberschullehrer/innen, wird aber nachdrücklich für den Ergänzungsbereich im gymnasialen Lehramtsstudium empfohlen. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Hoffkamp |
S |
Mi / Wed |
2. DS (09:20-10:50) |
WIL C206 |
|
|
|
|
Bitte beachten: Das Seminar beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche am Mi, 10.04.2019. |
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MATH-DIDHL: Blockpraktikum |
0+0+2 |
F01/733 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik (6. Sem., optional im 8. Sem.), Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik (8. Sem., optional im 6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
4-wöchiges Blockpraktikum an der Schule |
Einschreibung |
Einschreibung über Praktikumsportal |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Hellwig, Morherr, Podemski, Woithe |
P |
|
|
|
|
|
01.03.2019: Terminkorrektur für Einführungsveranstaltung |
|
Einführungsveranstaltung am 03.07.2019, für genaue Informationen siehe Homepage Didaktik |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-DIDHL: Blockpraktikum |
0+0+2 |
F01/733* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik (7. Sem., optional im 6. und 8. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
4-wöchiges Blockpraktikum an der Schule |
Einschreibung |
Einschreibung über Praktikumsportal |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Hellwig, Morherr, Podemski, Woithe |
P |
|
|
|
|
|
01.03.2019: Terminkorrektur für Einführungsveranstaltung |
|
Einführungsveranstaltung am 03.07.2019, für genaue Informationen siehe Homepage Didaktik |
| |
Modul MN-SEGY-MAT-SPUE: Schulpraktische Übungen im Fach Mathematik |
|
F01/722 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik (4. Sem., optional im 5. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
Einschreibung |
Einschreibung über Praktikumsportal |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEBS-MAT-SPUE: Schulpraktische Übungen im Fach Mathematik |
|
F01/732 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik (6. Sem., optional im 5. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
Einschreibung |
Einschreibung über Praktikumsportal |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul MN-SEMS-MAT-SPUE: Schulpraktische Übungen im Fach Mathematik |
|
F01/722* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik (4.Sem., optional im 5. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
Einschreibung |
Einschreibung über Praktikumsportal |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Hoffkamp |
SPÜ |
Di / Tue |
1.-3. DS |
|
|
|
|
• • • Professur für Didaktik der Mathematik - Weitere Lehrveranstaltungen / Ergänzungsbereich • • •
• • • Weitere Lehrveranstaltungen bzw.
Lehrangebot im Rahmen des Ergänzungsbereichs für Lehramts-Studiengänge mit staatlichem Abschluss - Angebotskatalog der Fakultät Mathematik für Studierende des Fachs Mathematik • • •
| |
Tutorium "GTR im Mathematikunterricht" |
(fakultativ, 0+0+2) |
F01/758 |
Zielgruppe |
Staatsexamen Lehramt: Gymnasium, BBS (insbesondere Ergänzungsbereich: EGS-SEGY-2,3; EGS-SEBS-2,3) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Die Veranstaltung führt in den Gebrauch eines graphikfähigen Taschenrechners vom Typ Casio ein und wendet sich an Teilnehmer ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Gearbeitet wird mit dem eigenen Rechner oder einem Leihrechner fxCG50. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL ab 11.03.-12.04.2019 |
Leistungsnachweis |
Schriftliche Problembearbeitung (1 Basispunkt im EGS) |
OPAL |
OPAL-Kurs |
| |
Tutorium "Einsatz interaktiver Tafeln im Mathematikunterricht" (Blockveranstaltung) |
(fakultativ, 0+0+2) |
F01/759 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Gymnasium, BBS, Mittelschule (insbesondere Ergänzungsbereich: EGS-SEMS-2, EGS-SEGY-2, EGS-SEBS-2) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID |
Inhalt |
Handhabung der Technik (inkl. Feedback-Geräte), Einarbeitung in die Software ActivInspire, inkl. Erarbeitung typischer Einsatzszenarien im Unterricht, Einblicke in die Themenbereiche Mediendidaktik und Medienpädagogik |
Internet |
PDF mit allen Informationen zum Tutorium |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Baldauf |
T |
|
|
|
|
|
|
|
Blockseminar: 25.02. bis 01.03.2019 |
| |
Lernwerkstatt |
(fakultativ) |
F01/757 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Gymnasium, BBS, Mittelschule (insbesondere Ergänzungsbereich: EGS-SEMS-3, EGS-SEGY-3, EGS-SEBS-3) |
Vorkenntnisse |
Modul EDID Einführung in die Didaktik der Mathematik |
Inhalt |
Unterrichtsbeispiele für problemorientiertes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Sek. I |
Einschreibung |
Einschreibung vorab per Mail an Petra.Woithe@tu-dresden.de |
Leistungsnachweis |
Präsentation mit Ausarbeitung |
Dozent∗in/Zeit/Ort |
Woithe |
|
Mo / Mon |
6. DS (16:40-18:10) |
WIL C203 |
ungerade Woche / odd week |
|
|
|
Beginn: 8. April 2019 |
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs