Archiv: Sommersemester 2016 - Ausgewählte Kataloganzeige
Master-Studiengang Technomathematik
Die Modulbeschreibungen finden Sie in der Studienordnung:
Anlage 1: Modulbeschreibungen
• • • Pflichtmodule (im 2. Semester empfohlen) • • •
| |
Modul Math Ma MODSEM: Modellierungsseminar (WR) |
0+4+0 |
F01/644 |
Zielgruppe |
Master-Studiengang Technomathematik |
Klassifizierung |
Master TMath: Pflichtmodul |
Vorkenntnisse |
Es werden Kompetenzen aus den Modulen Math-Ma-PDEANA, Math-Ma-FEM, Math-Ma-PDENM vorausgesetzt. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Voigt, A. |
S |
Fr |
3. DS |
WIL B122 |
|
|
|
• • • Katalog für den Mathematischen Wahlpflichtbereich • • •
| |
Modul Math Ma ALLALG - Allgemeine Algebra: Ramseytheorie |
3+1+0 |
F01/141 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' und 'Analysis und Stochastik' . Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' und 'Analysis und Stochastik'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Inhalt |
Schubfachprinzip, Ramseys Theorem für Graphen und Hypergraphen, infinitäres Ramseytheorem, Königs Baumlemma, van der Waerdens Theorem, Szemeredis Theorem, Hales-Jewett Theorem, Anwendungen |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Pech, M. |
V |
Mo |
4. DS |
WIL B122 |
|
|
|
|
Pech, M. |
V / Ü |
Di |
2. DS |
WIL A124 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul Math Ma DISMAT: Diskrete Mathematik |
3+1+0 |
F01/143 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Baumann |
V |
Mo |
3. DS |
WIL A124 |
ungerade Woche |
|
|
|
Baumann |
V |
Mi |
2. DS |
WIL A120 |
|
|
|
|
Baumann |
Ü |
Mo |
3. DS |
WIL A124 |
gerade Woche |
|
|
| |
Modul Math Ma DYSYSV: Dynamische Systeme – Moderne Konzepte und Anwendungen |
3+1+0 |
F01/242 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik; Studierende Physik - Nebenfach Mathematik (Master) |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich'. |
Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse zu Differential- bzw. Differenzengleichungen. |
Inhalt |
Schwerpunkte der LV sind grundlegende Konzepte der Regelungstheorie, insbes. für lineare Systeme, wie z.B. Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit und Eingangs-Ausgangs-Stabilität. Weiterführende Themen sind u.a. Analyse im Frequenzbereich und optimale Steuerung. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Siegmund |
V |
Di |
4. DS |
WIL C133 |
|
|
|
|
Siegmund |
V |
Do |
2. DS |
WIL B122 |
|
|
07.03.2016: Modul korrigiert -DYSYSV !!! |
| |
Modul Math Ma MFANA: Methoden der Funktionalanalysis |
3+1+0 |
F01/245 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik' Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik' Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich'. |
Inhalt |
Diese Vorlesung ist eine Fortsetzung der Einführung in die Funktionalanalysis aus dem Bachelorstudium, in der folgende Themen besprochen werden sollen:
a) Spektraltheorie beschränkter und unbeschränkter Operatoren auf
Banachräumen, insbesondere auch die Spektraltheorie kompakter
Operatoren und die Fredholmsche Alternative.
b) Spektraltheorie von Operatoren auf Hilberträumen, insbesondere der Spektralsatz für selbstadjungierte oder normale Operatoren. In diesem Zusammenhang, Einführung in die Theorie der Banachalgebren und der C^*-Algebren, Satz von Gelfand.
c) Theorie der Operatorhalbgruppen. Grundlegende Eigenschaften von C_0-Halbgruppen, Zusammenhang zu Cauchyproblemen auf Banachräumen, Spektraltheorie, Störungstheorie und qualitative Eigenschaften von C_0-Halbgruppen wie etwa Regularität, Positivität und Asymptotik.
Die Vorlesung wird gemeinsam von Frau Prof. Breckner und Herrn Prof. Chill gelesen. Frau Prof. Breckner von der Babes-Bolyai Universität Cluj-Napoca ist als TU Dresden Senior Fellow Gast im Institut für Analysis.Sie wird voraussichtlich die Punkte a) und b) vorlesen. Herr Prof. Chill liest in der zweiten Hälfte des Sommersemesters den Punkt c) vor.
Unterrichtssprache ist Deutsch. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Math Ma NLANA: Nichtlineare Analysis |
3+1+0 |
F01/246 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik' Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik' Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich'. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Gebieten Funktionalanalysis und Analysis partieller Differentialgleichungen auf Bachelor-Niveau. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
OPAL-Kurs mit Einschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Schuricht |
V |
Di |
5. DS |
WIL A 317 |
|
|
22.03.2016: Raum geändert |
|
Schuricht |
V |
Mi |
2. DS |
WIL C 307 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma GEOGT: Geometrische Gruppentheorie |
3+1+0 |
F01/343 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
Inhalt |
Geometrische Gruppentheorie ist ein relativ junges (~40 Jahre alt) und sehr aktives Gebiet der modernen Mathematik, welches die geometrischen Eigenschaften von (diskreten) Gruppen studiert. Wenn man sich die Gruppe Z als diskrete Linie und Z^2 als zweidimensionales Gitter vorstellt, dann sieht man schon, dass diese Gruppen unterschiedliche Geometrie haben: Z ist 'eindimensional' und Z^2 ist 'zweidimensional'. Tatsächlich gibt die Wahl eines Erzeugendensystems jeder endlich erzeugten Gruppe eine natürliche Graphenstruktur (man bekommt den sog. Cayley-Graphen); geometrische Gruppentheorie studiert den Zusammenhang zwischen (algebraischen) Eigenschaften der Gruppe und (geometrischen) Eigenschaften ihres Cayley-Graphen. In der Vorlesung werden Themen wie Wachstum von Gruppen, Mittelbarkeit, hyperbolische Gruppen etc. behandelt. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Alekseev |
V |
Di |
2. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Alekseev |
V / Ü |
Do |
3. DS |
WIL C307 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul Math Ma KONGEO: Konvexgeometrie |
3+1+0 |
F01/344 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
- |
Inhalt |
Grundlegende Sätze und Begriffe aus der Theorie der konvexen Mengen im Rn unter besonderer
Berücksichtigung der konvexen Polyeder (Polytope). Es wird ein Skript geben.
Im Einzelnen: Sätze von Caratheodory, Radon, Helly, Trennungs- und Stützeigenschaften, Seiten und
exponierte Seiten, Polarität, Polytope, Eulersche Polyedergleichung, Dehn-Sommerville Gleichungen,
Hausdorff-Metrik und Auswahlsatz, Stütz- und Distanzfunktion, gemischte Volumina, Satz von Brunn-Minkowski. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Brehm |
V |
Di |
4. DS |
WIL A124 |
|
|
|
|
Brehm |
V / Ü |
Do |
2. DS |
SE2 103/U |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul Math Ma MAFIN: Mathematical Finance |
3+1+0 |
F01/441 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienbereich Stochastik. |
Vorkenntnisse |
Vertiefte Kompetenzen aus dem Gebiet der mathematischen Stochastik auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Inhalt |
Gegenstand der Vorlesung ist die Modellierung von Finanzmärkten in diskreter und stetiger Zeit;
Insbesondere werden die Bewertung von Optionen und Anleihen, die Charakterisierung von Marktvollständigkeit & Arbitragefreiheit, das Nutzenoptimierungsproblem und optimale Stoppprobleme behandelt.
Im Zuge der Vorlesung werden Resultate über Martingale in diskreter und stetiger Zeit, stochastische Integrationstheorie und weitere Resultate der stochastischen Analysis gezeigt. |
Einschreibung |
Einschreibung erfolgt in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Math Ma VMPV: Versicherungsmathematik - Prognoseverfahren |
3+1+0 |
F01/445 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Analysis und Stochastik'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienbereich Stochastik |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Modul Math-Ma-VMRM. |
Inhalt |
siehe Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Math Ma DISOPT: Diskrete Optimierung |
3+1+0 |
F01/541 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik; Studierende Physik - Nebenfach Mathematik (Master) |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Algebra, Geometrie und diskrete Strukturen' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Pflichtmodul. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der Optimierung auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Inhalt |
Beispiele und Grundbegriffe, Branch and Bound, Branch and Cut, Polyedertheorie, ganzzahlige Polyeder und totale Unimodularität, ganzzahlige Gitter, Schnittebenenverfahren, Dynamische Optimierung, Flüsse in Graphen, Greedy-Algorithmen und Matroide, Komplexität von Problemen und Algorithmen. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Fischer, A. |
V |
Mo |
2. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Fischer, A. |
V |
Do |
3. DS |
WIL A120 |
|
|
|
|
Buchwald |
Ü |
Do |
3. DS |
WIL A120 |
|
|
|
|
Für die Übungstermine siehe Information in der Vorlesung |
| |
Modul Math Ma PDENMW: Numerik mit partiellen Differentialgleichungen – weiterführende Konzepte |
3+1+0 |
F01/545 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zu den Studienschwerpunkten 'Analysis und Stochastik' und 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Modul Math-Ma-PDENM. |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Matthies |
V |
Mo |
5. DS |
WIL C 204 |
|
|
|
|
Matthies |
V |
Mi |
5. DS |
WIL B 321 |
gerade Woche |
|
|
|
Becher |
Ü |
Mi |
5. DS |
WIL B 321 |
ungerade Woche |
|
06.04.2016: Änderungen für alle Zeiten+ Räume eingetragen |
| |
Modul Math Ma SCCOMP: Wissenschaftliches Rechnen – Fortgeschrittene Aspekte |
3+1+0 |
F01/642 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Gebieten Modellierung und Simulation auf Bachelor-Niveau und abhängig von der inhaltlichen Ausrichtung ggf. Grundkenntnisse zu partiellen Differentialgleichungen auf Bachelor-Niveau. |
Inhalt |
|
Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Voigt, A. |
V |
Mo |
4. DS |
WIL A124 |
|
|
|
|
Voigt, A. |
V / Ü |
Fr |
2. DS |
WIL B122 |
|
Übung integriert |
|
| |
Modul Math Ma SCPROG: Objektorientiertes Programmieren mit Java |
2+2+0 |
F01/647 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Inhalt |
Die grundlegenden Konzepte objektorientierter Programmiersprachen wie Klassen, Vererbung, Datenkapselung, Überladung, Polymorphie, Late Binding, generische Typen und Ausnahmen werden anhand von Beispielen in Java erklärt und im Computerpraktikum zur Lösung typischer Aufgaben eingesetzt.
Teile der umfangreichen Java-Klassenbibliothek, insbesondere Collections und Concurrency-Klassen, werden ebenfalls behandelt. |
Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung (1. Übung bereits am 05.04.2016) |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Walter |
V |
Do |
5. DS |
WIL C203 |
|
|
|
|
Walter |
Ü |
Di |
5. DS |
WIL B221/P |
|
|
!!! 1. Übung am 05.04.2016 |
|
Bitte beachten: Die Übungen beginnen am 5. April 2016 (d.h. vor der 1. Vorlesung am Do) |
• • • Katalog für die Module
MMAM: "Modelle und Methoden der Angewandten Mathematik" und
MMRM: "Modelle und Methoden der Reinen Mathematik" • • •
• • • Für die neuen Master-Module MMAM und MMRM siehe Webseiten --> Studium --> Mathematische Studiengänge --> Math/TMath/WMath --> Studiendokumente • • •
| |
Modul Math Ma MMRM: Universelle Algebren und Koalgebren |
2+0+0 |
F01/160 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Studierende Mathematik (Diplom) |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus dem Gebiet der algebraischen Strukturen auf Bachelor-Niveau sind von Vorteil. |
Inhalt |
Viele Strukturen der Mathematik (und besonders der Algebra) lassen sich durch universelle Algebren beschreiben. Dual dazu eignen sich Koalgebren für die Beschreibung dynamischer Systeme wie sie in der Informatik benutzt werden. Die Vorlesung gibt eine Einführung in allgemeine algebraische Strukturen (Algebren und Koalgebren, z.T. Kategorien) und Kalküle: u.a. Homomorphismen, Kongruenzen, Produkte, Terme und Termalgebren, Varietäten, Gleichungstheorien, Funktoren, Bisimulationen dynamischer Systeme. |
Leistungsnachweis |
in Absprache mit dem Dozenten |
Dozent/Zeit/Ort |
Pöschel |
V |
Di |
6. DS |
WIL A 124 |
|
|
01.04.2016: Änderung für die Zeit eingetragen |
| |
Modul Math Ma MMAM bzw. MMRM: Grundlagen der Copula-Theorie II |
2+0+0 |
F01/450 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, als Modul MMAM oder MMRM möglich |
Einschreibung |
in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Fuchs |
V |
Mi |
5. DS |
WIL A221 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma MMAM: Numerische Lösung von Formoptimierungsproblemen |
3+1+0 |
F01/551 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich |
Einschreibung |
in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Eppler |
V |
Mo |
6. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Eppler |
V |
Do |
4. DS |
WIL C307 |
gerade Woche |
|
|
|
Eppler |
Ü |
Do |
4. DS |
WIL C307 |
ungerade Woche |
|
|
| |
Modul Math Ma MMAM bzw. MMRM: Globale Optimierung |
3+1+0 |
F01/550 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Doktoranden |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, als Modul MMAM oder MMRM möglich |
Inhalt |
Beispiele:
- Einführung in Komplexitätsbegriffe
- Quadratische Optimierung mit Ganzzahligkeitsbedingungen
- Konkave Minimierungsprobleme
- Minimierung von Differenzen konvexer Funktionen
- Optimierung Lipschitz-stetiger Funktionen
- Approximation in Polynomialzeit |
Einschreibung |
in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Katalog der Angebote für das Modul WIA - Wissenschaftliches Arbeiten • • •
| |
Modul Math Ma WIA: Wissenschaftliches Arbeiten (Seminar) |
0+0+2 |
F01/140* |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Schmidt, St. |
S |
|
|
|
|
|
|
|
1. Treffen: Mo, 11.04.2016, 16:30 Uhr, WIL C 115 bzw. Kontakt per E-Mail, Zeit und Ort der weiteren Veranstaltungen dann nach Vereinbarung |
| |
Modul Math Ma WIA: Seminar Algebraische Kombinatorik |
0+0+4 |
F01/140 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Vorkenntnisse |
Lineare Algebra, Algebra und Zahlentheorie |
Inhalt |
Nach Behandlung der Grundlagen algebraischer Methoden in der Kombinatorik entwickeln wir die Theorie kohärenter Konfigurationen. Diese können aufgefasst werden als Matrixalgebren, Verallgemeinerungen von Permutationsgruppen sowie verschiedener kombinatorischer Objekte und erlauben deswegen interessante Querverbindungen zwischen Algebra und Kombinatorik. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Reichard |
S |
Mi |
4. DS |
WIL C 106 |
|
|
12.04.2016: Änderung für Zeit und Ort eingetragen |
|
Reichard |
S |
Fr |
2. DS |
WIL C133 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma WIA: Seminar 'Infinite dimensional analysis' |
0+0+2 |
F01/241 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge u.a. Interessenten |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Inhalt |
Im WS 2015 /16 und im darauffolgenden SS 2016 findet wieder das internationale Internetseminar über Evolutionsgleichungen statt. Titel des diesjährigen Internetseminars ist 'Infinite dimensional analysis'.
We consider separable infinite dimensional Banach spaces endowed with Gaussian measures and we describe their main properties; in particular we are interested
in integration by parts formulae that allow the definition of gradient and divergence operators. Once these tools are introduced, we study Sobolev spaces.
In the context of Gaussian analysis the role of the Laplacian (?=divgrad) is played by the Ornstein-Uhlenbeck operator. We study the realisation of the
Ornstein-Uhlenbeck operator and of the Ornstein-Uhlenbeck semigroup in spaces of continuous functions and in Lp spaces. In particular, for p=2 the Ornstein-Uhlenbeck
operator is self-adjoint and we show that there exists an orthogonal basis consisting of explicit eigenfunctions (the Hermite polynomials) that give raise to the 'Wiener Chaos Decomposition'.
We expect from the participants basic knowledge in functional analysis, foundations of Hilbert spaces, and some familiarity with partial differential equations and measure theory. Knowledge of probability theory and stochastic analysis may be of help but it is not essential.
Das Internetseminar besteht aus drei Phasen: die Vorlesungsphase (Oktober - Februar), die wir an der TU Dresden durch ein wöchentliches Seminar begleiten, die Projektphase (März - Mai) und ein Workshop in Casalmaggiore (Italien). Wer nur an der ersten Phase teilnimmt, bekommt das WIA-Seminar mit zwei Stunden angerechnet; wer an allen drei Phasen teilnimmt, bekommt vier Stunden angerechnet.
Für weitere Informationen, bitte Prof. Chill kontaktieren. Siehe auch: dmi.unife.it/isem19 |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Chill |
S |
|
|
|
|
|
|
|
Projektphase und Workshop |
| |
Modul Math Ma WIA: Wissenschaftliches Arbeiten (Vorlesung) |
2+0+0 |
F01/240 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge u.a. Interessenten |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
Einschreibung über OPAL |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Hornung |
V |
Di |
6. DS |
WIL A 120 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma WIA: Darstellungstheorie endlicher Gruppen |
2+0+2 |
F01/340 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Thom |
V/S |
Mo |
5. DS |
WIL C129 |
|
|
|
|
Thom |
V/S |
Mo |
6. DS |
WIL C129 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma WIA: Wissenschaftliches Arbeiten (Vorlesung) |
2+0+0 |
F01/440 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Ferger |
V |
Di |
6. DS |
WIL B321 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma WIA: Seminar Variationsrechnung und Gamma-Konvergenz |
0+0+2 |
F01/640 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Inhalt |
siehe Webseite zur Lehrveranstaltung |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Lehrveranstaltung |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Neukamm |
S |
Di |
3. DS |
WIL C204 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma WIA: Die Finite-Elemente Methode in der Praxis - Einführung in die FEM-Toolbox AMDiS |
2+0+2 |
F01/641 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Vorkenntnisse |
Grundlegende Kenntnisse zur Finite-Elemente Methode (z.B. Modul Math Ma FEM); Etwas Programmiererfahrung (C++) (z.B. Modul Math Ma SCPROG) |
Inhalt |
Dieser Kompaktkurs bietet eine Einführung in die Finite-Elemente Software AMDiS, die am Institut für Wissenschaftliches Rechnen entwickelt wurde und aktiv weiterentwickelt wird. Ziel ist es, dass die Teilnehmer den ersten Umgang mit der Software erlernen und dann in der Lage sind, einfache aber auch komplexere partielle Differentialgleichungen zu lösen. Stationäre oder instationäre Probleme, in 1d, 2d, 3d oder auf gekrümmten Oberflächen, mit adaptiven Gittern, sequentiell oder parallel - die Teilnehmer sollen einen Überblick über verschiedene Techniken erhalten und einen Ausblick auf fortgeschrittene Konzept bekommen. Der Kompaktkurs besteht aus Vorlesungen/Vorträgen, Übungen und Programmierprojekten. |
Einschreibung |
direkt bei Dr. Praetorius, siehe Webseite |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Lehrveranstaltung |
Dozent/Zeit/Ort |
Praetorius |
V/S |
|
|
|
|
|
|
|
Kompaktkurs: Siehe für alle Informationen die Webseite zum WIA-Seminar |
• • • Fakultativ - Für alle Interessenten:
Vorlesungen / Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Spezialvorlesung: Random Dynamical Systems |
2+0+0 |
F01/258 |
Zielgruppe |
Fortgeschrittene Master-/Diplomstudenten, Doktoranden |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Dozent/Zeit/Ort |
Doan |
V |
Di |
3. DS |
WIL C102 |
|
|
|
| |
Seminar Algebra, Geometrie und Kombinatorik |
0+2+0 |
F01/155 |
Zielgruppe |
Diplom- und Masterstudiengang Mathematik |
Inhalt |
Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen der Institute für Algebra und für Geometrie sowie eingeladener Gäste. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Themen werden im Aushang und im Internet bekannt gegeben. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
nach Vereinbarung |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Algebra: International Seminar (in englischer Sprache) |
0+2+0 |
F01/156 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge, Studierende Computational Logic, Doktoranden, Gäste |
Inhalt |
Im Seminar kommen bevorzugt aktuelle Forschungsergebnisse zur Diskussion, insbesondere solche, die von Mitgliedern und Gästen des Instituts für Algebra erarbeitet werden. Weil meist ausländische Wissenschaftler teilnehmen, ist die Arbeitssprache Englisch. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Schein möglich (für math. Diplom-Studiengänge) |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar: Musik, Mathematik, Kognition |
0+2+0 |
F01/157 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge, Studierende an den Fachbereichen Musikwissenschaft, Informatik und Psychologie und alle Interessenten |
Inhalt |
Veranstalter des Seminars sind Prof. Dr. Stefan Schmidt vom Institut für Algebra an der Fachrichtung Mathematik und Prof. Dr. Martin Rohrmeier, neuer OTT-Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät.
Das Seminar ist ein kritischer Streifzug durch die interdisziplinären Verbindungen von Musik, Mathematik, Psychologie, Informatik, Linguistik und verwandten Disziplinen. Den Schwerpunkt stellt das Spannungsverhältnis von Musik als Hörerfahrung und Musik als formaler Struktur dar. Das Seminar widmet sich der Diskussion aktueller Studien im Bereich der Musikkognition sowie gegenwärtigen formalen und mathematischen Ansätze in Musiktheorie unter dem Aspekt der Entwicklung einer extensionalen Standardsprache. Ziel des Seminars ist die kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstands und die Diskussion neuer wissenschaftlicher Initiativen.
Ggf. besteht für Studierende anderer Fachrichtungen und Fakultäten die Möglichkeit, sich die Seminarteilnahme im Bereich AQua anerkennen zu lassen. Bitte erkundigen Sie sich in Ihrem Prüfungsamt.
Alle Informationen zur Ringvorlesung: Systematic Musicology: Perception and Cognition of Music
finden Sie auf der Webseite: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ikm/muwi/lehrveranstaltungen/lehrveranstaltungen_uebersicht |
Internet |
Webseite: Prof. Dr. Martin Rohrmeier |
Dozent/Zeit/Ort |
Schmidt, St. / Rohrmeier |
S |
Di |
17:00 - 18:15 Uhr |
August Bebel Straße |
|
|
|
|
Siehe für weitere Information Webseite bei Prof. Rohrmeier |
| |
Oberseminar Analysis |
0+2+0 |
F01/255 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge, Studierende Physik |
Vorkenntnisse |
Solide Kenntnisse in Funktionalanalysis und auf dem Gebiet der Partiellen Differentialgleichungen |
Inhalt |
Lose Folge von Vorträgen zu ausgewählten Themen der Analysis. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar: Themen der Mathematischen Physik |
0+2+0 |
F01/257 |
Zielgruppe |
Physikstudenten mit Nebenfach Mathematik, Studierende in den Math. Diplom- und Masterstudiengängen |
Inhalt |
Es werden ausgewählte Themen der mathematischen Physik behandelt: Semiklassische Analysis - Übergang zwischen klassischer Mechanik und Quantenmechanik; Pseudodifferentialoperatoren, Weylsche Gesetze, WKB-Näherung |
Einschreibung |
siehe eigene Internetseite des Seminars |
Leistungsnachweis |
Schein möglich (für math. Diplom-Studiengänge) |
Internet |
Webseite zum Seminar |
| |
Institutsseminar Geometrie |
0+2+0 |
F01/355 |
Zielgruppe |
Diplom- und Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik u.a. Interessenten |
Inhalt |
Vorträge zur Geometrie und ihren Anwendungen / Bekanntgabe der Themen durch Aushang und Internet: www.math.tu-dresden.de/geo/seminare.shtml |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Dozent/Zeit/Ort |
Brehm |
S |
Di |
5. DS |
WIL A120 |
|
|
17.03.2016: Änderung für die Zeit eingetragen |
| |
Arbeitsgemeinschaft Analysis & Stochastik |
0+2+0 |
F01/460 |
Zielgruppe |
Diplom- und Masterstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik |
Vorkenntnisse |
Stochastics, Analysis |
Inhalt |
Selected topics from real and stochastic Analysis. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Arbeitsgemeinschaft Mathematische Statistik |
0+2+0 |
F01/464 |
Zielgruppe |
Diplom- und Masterstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik |
Vorkenntnisse |
Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik |
Inhalt |
Ausgewählte Probleme der Mathematischen Statistik. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Dozent/Zeit/Ort |
Ferger |
AG |
Do |
7. DS |
WIL A124 |
|
|
|
| |
Dresdner Kolloquium zur Versicherungsmathematik |
0+2+0 |
F01/462 |
Zielgruppe |
Diplom- und Masterstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaftler (ab 6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Wahrscheinlichkeitstheorie |
Inhalt |
Gastvorträge zu ausgewählten Problemen der Versicherungsmathematik. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar des Institutes für Numerische Mathematik |
0+2+0 |
F01/555 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Inhalt |
Vorstellung aktueller Ergebnisse zur Numerischen Mathematik, Gastvorträge |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
| |
Seminar Optimierung und optimale Steuerung |
0+2+0 |
F01/557 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Inhalt |
Vorträge zu den Themengebieten Optimierung und optimale Steuerung sowie verwandten Gebieten, siehe auch: www.math.tu-dresden.de/num/body/nlgl_opt.html |
Leistungsnachweis |
Schein möglich (für math. Diplom-Studiengänge) |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Dozent/Zeit/Ort |
Eppler |
S |
Di |
3. DS |
WIL C307 |
|
|
|
| |
Seminar Differentialgleichungen |
0+2+0 |
F01/556 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Vorkenntnisse |
Numerik partieller Differentialgleichungen |
Inhalt |
Aktuelle Forschungsergebnisse im Fachgebiet |
Leistungsnachweis |
Schein möglich (für math. Diplom-Studiengänge) |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Dozent/Zeit/Ort |
Matthies |
S |
Di |
3. DS |
WIL C203 |
|
|
|
| |
Forschungsseminar des Institutes für Wissenschaftliches Rechnen |
0+2+0 |
F01/655 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge |
Inhalt |
Vorträge eingeladener Wissenschaftler zu ausgewählten Themen aus Gebieten des Wissenschaftlichen Rechnens. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Dozent/Zeit/Ort |
Voigt, A. |
S |
Mo |
2. DS |
WIL A120 |
|
|
|
| |
Forschungsseminar Differentialgleichungen |
0+2+0 |
F01/658 |
Zielgruppe |
Masterstudenten und Doktoranden |
Inhalt |
Aktuelle Themenstellungen der Arbeitsgruppe werden vorgestellt und diskutiert. |
Internet |
Webseite zum Seminar |
Dozent/Zeit/Ort |
Wensch |
S |
Mo |
6. DS |
WIL C203 |
|
|
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs