Archiv: Sommersemester 2016 - Ausgewählte Kataloganzeige
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien, studiertes Fach Mathematik
2. Studienjahr
| | |
| Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-ANA: Analysis (Teil 2) |
| 3+2+0 |
F01/211* |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 4. Sem. gemeinsam mit BA-Math., BA-Physik |
| Vorkenntnisse |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-ANA: Analysis (Teil 1) |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| OPAL |
OPAL-Kurs |
| | |
| Modul MN-SEGY-EDID (Teil 2): Seminar Planung und Gestaltung von Mathematikunterricht |
| 0+0+2 |
F01/720 |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik, 4. Sem. |
| Vorkenntnisse |
Vorlesung Einführung in die Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Lang-, mittel- und kurzfristige Planung von Mathematikunterricht; Planungsgrundlagen und Planungshilfen; Planung typischer Unterrichtssituationen; Kriterien zur Auswertung von Unterricht; Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. (Es ist eines der beiden Seminare zu besuchen.) |
| Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| OPAL |
OPAL-Kurs mit Einschreibung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe |
S |
Di |
5. DS |
WIL B122 |
|
|
|
| |
Woithe |
S |
Do |
4. DS |
WIL B122 |
|
|
|
| | |
| Modul MN-SEGY-MAT-SPUE: Schulpraktische Übungen im Fach Mathematik |
| |
F01/726 |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien, Fach Mathematik (im 4. und opt. im 5. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Einführung in die Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
| Einschreibung |
Einschreibung über Praktikumsportal |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
• • • Weitere Lehrveranstaltungen bzw.
Lehrangebot im Rahmen des Ergänzungsbereichs für Lehramts-Studiengänge mit staatlichem Abschluss - Angebotskatalog der Fachrichtung Mathematik für Studierende des Fachs Mathematik • • •
| | |
| Tutorium "Einsatz interaktiver Tafeln im Mathematikunterricht" |
| (fakultativ, 0+0+2) |
F01/731 |
| Zielgruppe |
Staatsexamen: Gymnasium, BBS, Mittelschule (insbesondere Ergänzungsbereich: EGS-SEMS-2, EGS-SEGY-2, EGS-SEBS-2); Master MA GYM und MA BBS |
| Vorkenntnisse |
Modul EDID |
| Inhalt |
Das Tutorium dient als Vorbereitung zur Nutzung der interaktiven Tafel in Studium und Schule. Neben der Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit der interaktiven Tafel als Projektions- und Präsentationsfläche gibt dieses Tutorium vor allem einen Überblick über die Nutzung der Software ActiveInspire-Studio. Anhand ausgewählter Beispiele werden didaktische Einsatzmöglichkeiten der interaktiven Tafel im Mathematikunterricht gezeigt und entwickelt. |
| Einschreibung |
siehe OPAL-Kurs |
| Leistungsnachweis |
Entwicklung und Präsentation eines Tafelbildes (2 Basispunkte – BW 6, Ergänzungsstudien neues Staatsexamen) |
| OPAL |
OPAL-Kurs mit Einschreibung |
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs