LV-Archiv: Sommersemester 2015 - Ausgewählte Kataloganzeige
Gesamtübersicht
Institut für Wissenschaftliches Rechnen
• • • 1. Studienjahr (Ba-Studiengang, LA Staatsexamen) • • •
| |
Modul Math Ba PROG: Programmieren für Mathematiker (Teil 2) |
3+2+0 |
F01/611 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
- |
Inhalt |
Abstrakte Datentypen, Zeiger (pointer) und dynamische Datenstrukturen, elementare numerische und nichtnumerische Algorithmen und ihre Komplexität, Iteration und Rekursion, Backtracking, Geschichte der Rechenmaschinen und Computer, kurze Einführung in Java, Probleme der mathematischen Modellierung und der Genauigkeit und Zuverlässigkeit numerischer Ergebnisse |
Einschreibung |
in die Übungen über das OPAL-System |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Walter |
V |
Mo |
2. DS |
WIL A317 |
|
|
|
|
Walter |
V |
Di |
3. DS |
WIL A317 |
|
|
12.03.2015: Korrektur (Prof. Walter hält die Vorlesung.) |
|
N.N. |
Ü |
Di |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
N.N. |
Ü |
Di |
4. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
N.N. |
Ü |
Mi |
1. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
N.N. |
Ü |
Fr |
4. DS |
WIL B221 |
|
|
|
| |
Modul MN-SEGY/SEBS-MAT-COMP: Computerorientiertes Rechnen |
2+2+0 |
F01/615 |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Vorkenntnisse |
laut Modulbeschreibung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Wensch |
V |
Mo |
3. DS |
TRE MATH |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Di |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Wensch |
Ü |
Mi |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Mi |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Do |
4. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Fr |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
| |
Modul EW-SEGS-M-3: Computerorientriertes Rechnen für das Lehramt an Grundschulen |
2+2+0 |
F01/615* |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Grundschulen, Fach Mathematik, 2. Sem. |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Wensch |
V |
Mo |
3. DS |
TRE MATH |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Di |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Wensch |
Ü |
Mi |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Mi |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Do |
4. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Fr |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
• • • 2. Studienjahr (Ba-Studiengang, LA Staatsexamen) • • •
• • • 3. Studienjahr (Ba-Studiengang, LA Staatsexamen) • • •
| |
Modul Math Ba HANA Höhere Analysis: Partielle Differentialgleichungen |
3+1+0 |
F01/232 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), Studierende der Physik (ab 6. Fachsemester) |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus der Analysis I und der linearen Algebra (Module Math-Ba-ANAG und Math-Ba-LAAG oder äquivalentes) |
Inhalt |
Viele Phänomene und Prozesse in der Natur und in physikalischen Systemen können durch Größen beschrieben werden,
deren räumliche und zeitliche Veränderungen bestimmten Gesetzmäßigkeiten folgen. In der Sprache der Mathematik
lassen sich solche Vorgänge durch partielle Differentialgleichungen beschreiben. Die Vorlesung beinhaltet eine Einführung in die Theorie
linearer partieller Differentialgleichung. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Diffusionsgleichung, die stationäre Wärmeleitungsgleichung,
die Wellengleichung und die Transportgleichung. In der Vorlesung werden wir uns auf die klassische, lineare Theorie konzentrieren und insbesondere folgende Konzepte kennenlernen:
- Maximumsprinzip, Mittelwerteigenschaft, Perronmethode
- Greensche Funktion und Wärmeleitungskern
- Fouriermethode
- Distributionen
Die Theorie partieller Differentialgleichungen bietet vielfältige Anknüpfungspunkte zu verschiedenen Bereichen der Mathematik und den Naturwissenschaften. In der Vorlesung werden wir diese interessanten Querverbindungen an verschiedenen Beispielen thematisieren. Nicht Gegenstand der Vorlesung sind: Regularitätstheorie, Sobolevräume, Energiemethoden. Die Vorlesung richtet sich an Studenten im Studiengang Mathematik (Bachelor und Lehramt) sowie Studenten der Physik (ab 6. Fachsemester) |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Vorlesung |
Dozent/Zeit/Ort |
Neukamm |
V |
Di |
2. DS |
WIL C129 |
|
|
18.03.2015: Änderung für die Zeit eingetragen |
|
Neukamm |
V |
Do |
3. DS |
WIL C129 |
|
|
|
| |
Modul Math Ba MOSIM Modellierung und Simulation |
3+1+0 |
F01/631 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), Studierende Physik, Informatik |
Vorkenntnisse |
Modul-Teil 1 |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Voigt, A. |
V |
Mi |
3. DS |
WIL C129 |
|
|
18.03.2015: Änderung für die Zeit eingetragen |
|
Voigt, A. |
Ü |
Do |
2. DS |
WIL B221; WIL C129 |
|
|
|
| |
Modul MN-SEMS-MAT-COMPM: Computerorientiertes Rechnen Mittelschule |
2+2+0 |
F01/615+ |
Zielgruppe |
Staatsexamen: Lehramt an Mittelschulen, Fach Mathematik, 6. Sem. |
Einschreibung |
in der 1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Wensch |
V |
Mo |
3. DS |
TRE MATH |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Di |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Wensch |
Ü |
Mi |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Mi |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Do |
4. DS |
WIL B221 |
|
|
|
|
Tutor |
Ü |
Fr |
2. DS |
WIL B221 |
|
|
|
• • • 4. und 5. Studienjahr (Masterstudium, Master Lehramt, SE Lehramt) • • •
| |
Modul Math Ma SCPROG: Objektorientiertes Programmieren mit Java |
2+2+0 |
F01/643 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich, gehört zum Studienschwerpunkt 'Numerik, Optimierung, Modellierung und Simulation'. Master WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. |
Inhalt |
Die grundlegenden Konzepte objektorientierter Programmiersprachen wie Klassen, Vererbung, Datenkapselung, Überladung, Polymorphie, Late Binding, generische Typen und Ausnahmen werden anhand von Beispielen in Java erklärt und im Computerpraktikum zur Lösung typischer Aufgaben eingesetzt.
Teile der umfangreichen Java-Klassenbibliothek, insbesondere Collections und Concurrency-Klassen, werden ebenfalls behandelt. |
Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Walter |
V |
Do |
5. DS |
WIL C203 |
|
|
|
|
Walter |
Ü |
Fr |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma MMMA: Numerics of stochastic processes |
3+1+0 |
F01/650 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik; Promotionsstudium, IMPRS |
Klassifizierung |
Master Math, TMath, WMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich |
Inhalt |
Stochastic processes (discrete and continuous time), applications (e.g. in biology) and numerics, with an emphasis on the numerical solution of stochastic differential equations. |
Einschreibung |
in der Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Padberg-Gehle |
V |
Do |
4. DS |
WIL A221 |
|
|
31.03.2015: Änderung für Zeit und Ort eingetragen |
|
Padberg-Gehle |
V |
Mi |
2. DS |
WIL C133 |
|
(Übung integriert) |
|
| |
Modul Math Ma WIA: Große dünnbesetzte Gleichungssysteme - Fortgeschrittene Aspekte |
2+0+2 |
F01/640 |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik |
Klassifizierung |
Master Math: Pflichtmodul. Master TMath: Wahlpflichtmodul im Mathematischen Wahlpflichtbereich. Master WMath: Pflichtmodul. |
Inhalt |
Dieses Modul befasst sich mit der numerischen Behandlung großer dünnbesetzter Gleichungssysteme, wie sie z.B. bei der Diskretisierung von partiellen Differentialgleichungen auftreten. Themenschwerpunkte sind:
– Datenstrukturen für dünnbesetzte Matrizen (lokale, bzw. verteilte Daten)
– Mehrgittermethoden
– Gebietszerlegungsverfahren
– Parallelisierung von Iterationsverfahren
– Implementierung der behandelten Konzepte |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Webseite zur Lehrveranstaltung |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort |
Praetorius |
V/S |
Di |
3. DS |
WIL A124 |
|
|
21.04.2015: Änderung für die Zeit eingetragen |
|
Praetorius |
V/S |
Do |
3. DS |
WIL B221 |
|
|
|
| |
Modul Math Ma MODSEM: Modellierungsseminar (WR) |
0+4+0 |
F01/644 |
Zielgruppe |
Master-Studiengang Technomathematik |
Klassifizierung |
Master TMath: Pflichtmodul |
Vorkenntnisse |
Es werden Kompetenzen aus den Modulen Math-Ma-PDEANA, Math-Ma-FEM, Math-Ma-PDENM vorausgesetzt. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare |
OPAL |
Für OPAL-Einschreibung siehe Info-Seite Seminare |
| |
Modul Math Ma Projekt: Projektarbeit |
0+0+2 |
F01/645 |
Zielgruppe |
Master-Studiengang Technomathematik |
Klassifizierung |
Master TMath: Pflichtmodul |
Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
Modul Math MaL-VERT-G/B: Modellierung und Simulation |
3+1+0 |
F01/631* |
Zielgruppe |
Master Höheres Lehramt an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen: Angebot für Modul Math-MaL-VERT-G im 3. Sem. |
Vorkenntnisse |
Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-ANAA, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG, Math-Ba-MINT, Math-Ba-NUM, Math-Ba-NUME und Math-Ba-PROG; ; ggf. Absprache mit dem Dozenten |
Inhalt |
|
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Dozent/Zeit/Ort |
Voigt, A. |
V |
Mi |
3. DS |
WIL C129 |
|
|
19.03.2015: Änderung für die Zeit eingetragen |
|
Voigt, A. |
Ü |
Do |
2. DS |
WIL B221; WIL C129 |
|
|
|
• • • Fakultativ - Für alle Interessenten:
Vorlesungen / Forschungsseminare / Seminare / Gastvorträge in den Instituten • • •
| |
Forschungsseminar des Institutes für Wissenschaftliches Rechnen |
0+2+0 |
F01/655 |
Zielgruppe |
Mathematische Diplom- und Masterstudiengänge |
Inhalt |
Vorträge eingeladener Wissenschaftler zu ausgewählten Themen aus Gebieten des Wissenschaftlichen Rechnens. |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge |
Dozent/Zeit/Ort |
Voigt, A. |
S |
Mo |
3. DS |
WIL A120 |
|
|
|
| |
Seminar zur numerischen Lösung von Differentialgleichungen |
0+2+0 |
F01/658 |
Zielgruppe |
Diplomanden, Doktoranden |
Dozent/Zeit/Ort |
Wensch |
S |
Di |
6. DS |
WIL A221 |
|
|
|
• • • Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten • • •
| |
Modul Mehrdimensionale Differential- und Integralrechnung (ET) |
4+4+0 |
F01/685 |
Zielgruppe |
Modul ET-01 04 02 Elektrotechnik (2. Sem.) // Modul ET-01 04 02 Informationssystemtechnik // Modul MT-01 04 02 Mechatronik //Modul RES-G02 Regenerative Energiesysteme |
Vorkenntnisse |
Modul ET-01 04 01 bzw. MT-01 04 01 bzw. Module RES-G01 |
Inhalt |
Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler, Vektoranalysis, unendliche Reihen, gewöhnliche Differentialgleichungen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort |
Wensch |
V |
Mo |
6. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
|
Wensch |
V |
Do |
5. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
|
|
Ü |
|
|
|
|
|
|
|
Für die Übungen siehe Webseite beim Dozenten. |
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs