Modul Math MaL SEM-G/B: Mathematisches Seminar Geometrie | ||||||||
0+2+0 | F01/374 | |||||||
Zielgruppe | Master-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen (2. Sem.) | |||||||
Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
Leistungsnachweis | laut Modulbeschreibung | |||||||
Internet | Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort | Brehm / Odehnal | S | Mi | 2. DS | WIL A221 |
Modul Math MaL SEM-G/B: Mathematisches Seminar Numerik und Optimierung | ||||||||
0+2+0 | F01/374* | |||||||
Zielgruppe | Master-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen (2. Sem.) | |||||||
Vorkenntnisse | Modul Math-MaL-NUM | |||||||
Inhalt | ||||||||
Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
Leistungsnachweis | laut Modulbeschreibung | |||||||
Internet | Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort | Fischer | S | Do | 3. DS | WIL C 129 | 14.03.2012: Zeit und Ort und 1. Treffen eingetragen | ||
1. Treffen am Do, 5. April 2012, 11.10 Uhr WIL C 129 |
Modul Math MaL SEM-G/B: Mathematisches Seminar Markovketten | ||||||||
0+2+0 | F01/374+ | |||||||
Zielgruppe | Master-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen (2. Sem.) | |||||||
Vorkenntnisse | Math-BaL-Stoch | |||||||
Inhalt | Thema: Ausgewählte Kapitel aus der W-theorie
Literatur: wird den Teilnehmern nach Anmeldung bekanntgegeben Modalitäten: Die Themenausgabe erfolgt zum Semesteranfang, die Themen können im Semester bearbeitet werden. Die Vorträge werden in einem Blockseminar am Ende des Semesters (in der VL-freien Zeit) gehalten. |
|||||||
Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
Leistungsnachweis | laut Modulbeschreibung | |||||||
Internet | Info-Seite Seminare |
Dozent/Zeit/Ort | Schilling | S | Blockseminar: für die Modalitäten siehe Seminarbeschreibung |
Katalog für Modul MaL Vert-B: Vertiefung Mathematik für berufsbildende Schulen Das Modul umfasst 1 Semester und umfasst Vorlesungen und integrierte Übungen im Umfang von 4 SWS. Das Modul setzt sich aus maximal 2 Vorlesungen zusammen, die aus dem folgenden Katalog gewählt werden können. Die Modulnote ergibt sich als gewichtetes Mittel entsprechend der SWS-Zahl aus den Noten der Einzelprüfungen. Die Art und Dauer der Einzelprüfung wird vom Vorlesenden festgelegt. Bitte beachten Sie ggf. Ergänzungen im Katalogangebot . |
Modul Math MaL VERT-G: Algebraische Strukturen, Ordnungs- und Verbandstheorie | ||||||||
3+1+0 | F01/122* | |||||||
Zielgruppe | Master Höheres Lehramt an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen: Angebot für Modul Math-MaL-VERT-G im 3. Sem. | |||||||
Vorkenntnisse | Modul Math BaL ALGZTH: Elemente der Algebra und Zahlentheorie | |||||||
Inhalt | 2. Teil des Moduls Math Ba ALGSTR | |||||||
Einschreibung | 1. Vorlesung | |||||||
Leistungsnachweis | Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Dozent/Zeit/Ort | Ganter | V | Mi | 2. DS | WIL C129 |
Ganter | V | Do | 2. DS | WIL C129 |
Ganter | Ü | Mi | 6. DS | WIL A221 | ||||
Es sind 3 Zeiten geplant, die genaue Aufteilung von Vorlesungen und Übungen (3+1+0) wird durch den Vorlesenden festgelegt. |
Modul Math MaL VERT-G: Funktionentheorie | ||||||||
3+1+0 | F01/232* | |||||||
Zielgruppe | Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), auch für Master Höheres Lehramt an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen: Angebot für Modul Math-MaL-VERT-G bzw. VERT-B im 2. Sem. | |||||||
Vorkenntnisse | Kompetenzen aus den Modulen Math-Ba-ANAA, Math-Ba-ANAG, Math-Ba-LAAG, Math-Ba-MINT, Math-Ba-NUM, Math-Ba-NUME und Math-Ba-PROG | |||||||
Inhalt | Holomorphe Funktionen, Wegintegrale, Cauchy'scher Integralsatz, Cauchy'sche Integralformel. Fundamentalsatz der Algebra. Laurent-Reihen, Residuensatz. Berechnung von Integralen mit Hilfe von Residuen. Folgen holomorpher Funktionen, Satz von Montel, Riemann'scher Abbildungssatz, Primzahlsatz | |||||||
Einschreibung | 1. Vorlesung | |||||||
Leistungsnachweis | Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Dozent/Zeit/Ort | Voigt, J. | V | Mi | 3. DS | GER 07 | gerade Woche |
Voigt, J. | V | Fr | 2. DS | WIL A317 |
Waurick | Ü | Mi | 3. DS | GER 07 | ungerade Woche |
Modul Math MaL VERT-G: Stabilitätstheorie | ||||||||
4+x+0 | F01/231 | |||||||
Zielgruppe | Master Höheres Lehramt an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen: Angebot für Modul Math-MaL-VERT-G bzw. VERT-B im 2. Sem. | |||||||
Vorkenntnisse | ||||||||
Inhalt | Stabilität nach Ljapunow und weitere Stabilitätseigenschaften, Stabilitätskriterien, Differentialungleichungen und Ljapunow-Fuktionen | |||||||
Einschreibung | 1. Vorlesung | |||||||
Leistungsnachweis | Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten | |||||||
OPAL | OPAL-Kurs |
Dozent/Zeit/Ort | Koksch | V | Di | 4. DS | WIL A124 |
Koksch | V | Fr | 2. DS | WIL A124 |
Modul Math MaL VERT-G: Kinematik | ||||||||
3+1+0 | F01/325* | |||||||
Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Studierende Maschinenwesen; Master Höheres Lehramt an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen: Angebot für Modul Math-MaL-VERT-G bzw. VERT-B im 2. Sem. | |||||||
Vorkenntnisse | Vorlesungen im Grundstudium (LAAG, Analysis I und II) bzw. Mathematik I bis III | |||||||
Inhalt | Einführung in die ebene Kinematik, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsanalyse, Polkurven, Krümmungsanalyse von Bahnkurven und Hüllbahnen, Relativbewegung, Dreipolsatz, Analyse spezieller Getriebe (Trochoidenbewegung, Gelenkvierecke, Verzahnung, übergeschlossene Getriebe) sowie Beispiele der ebenen Robotik. Die Vorlesung und die Übung werden nicht getrennt voneinander abgehalten, sondern bilden eine Einheit, d.h. Beispiele werden gleich an den passenden Stellen der Vorlesung diskutiert. Durch den konstruktiven Aufbau (klassisch mit Zirkel und Lineal sowie mit dem Computer) der Lehrveranstaltung ist diese auch für Studenten des Master Lehramts geeignet, da Teile der ebenen Kinematik durchaus auch als Wahlfach abgehalten werden können. |
|||||||
Einschreibung | 1. Vorlesung | |||||||
Leistungsnachweis | Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
Dozent/Zeit/Ort | Nawratil | V | Mo | 6. DS | WIL C129 |
Nawratil | V | Mi | 1. DS | WIL A221 | Übung integriert | 14.03.2012: Änderung von Zeit und Raum eingetragen |
Lehrveranstaltungen des 4. Semesters, die optional bereits im 2. Semester besucht werden können |
Modul Math MaL DID (Teil 2): Neue Medien im Mathematikunterricht | ||||||||
1+1+0 | F01/901 | |||||||
Zielgruppe | Master-Studiengänge: Höheres Lehramt an Gymnasien (MA GYM) und Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen (MA BBS) (4. Sem., optional auch schon im 2. Sem.) | |||||||
Vorkenntnisse | ||||||||
Inhalt | Der Einsatz elektronischer Medien, sogenannter 'Neuer Medien', im Mathematikunterricht ist Gegenstand der Lehrveranstaltung. Exemplarisch werden mathematische und geometrische Software für das Simulieren, Modellieren und Visualisieren mathematischer Schulstoffe und Inhalte vorgestellt sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht diskutiert. Der graphikfähige und programmierbare Taschenrechner sowie Tabellenkalkulationssoftware finden Beachtung. Die Studenten bekommen einen Einblick in die didaktisch-methodische Nutzung der interaktiven Tafel. | |||||||
Einschreibung | Einschreibliste im Sekretariat | |||||||
Leistungsnachweis | laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort | Koch | V | Mo | 4. DS | WIL A222 | gerade Woche |
Koch | S | Mo | 4. DS | WIL A222 | ungerade Woche |
Modul Math MaL DID (Teil 2): Seminar Didaktik der Analysis | ||||||||
0+2+0 | F01/903 | |||||||
Zielgruppe | Master-Studiengänge: Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen (4. Sem., optional auch schon im 2. Sem.) | |||||||
Vorkenntnisse | Grundkurs Didaktik der Mathematik | |||||||
Inhalt | Behandlung ausgewählter Themenkreise der Analysis im gymnasialen Mathematikunterricht (Behandlung spezieller Funktionen und Zahlenfolgen; Grenzwert- und Stetigkeitsbegriff; Ableitungs- und Integralbegriff; Kurvendiskussion und Extremwertaufgaben; Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners im Analysisunterricht, wesentliche Strategien in der Analysis) | |||||||
Einschreibung | Einschreibliste im Sekretariat | |||||||
Leistungsnachweis | laut Modulbeschreibung |
Dozent/Zeit/Ort | Woithe | S | Mi | 3. DS | WIL C103 |
Weitere Lehrveranstaltungen |
Modul Math MaL DID (Teil 1): Seminar Didaktik der Geometrie | ||||||||
0+2+0(fak.) | F01/905 | |||||||
Zielgruppe | Fakultativ für Master-Studiengänge: Höheres Lehramt an Gymnasien (MA GYM) und Höheres Lehramt an Berufsbildenden Schulen (MA BBS) | |||||||
Vorkenntnisse | Grundkurs Didaktik der Mathematik | |||||||
Inhalt | Behandlung ausgewählter Themenkreise des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I. | |||||||
Einschreibung | Einschreibeliste im Sekretariat | |||||||
Leistungsnachweis | - |
Dozent/Zeit/Ort | Deschauer | S | Mo | 3. DS | WIL C103 | ungerade Woche |
Lernwerkstatt | ||||||||
(fakultativ) | F01/909 | |||||||
Zielgruppe | Lehramtsbezogene BA-Studiengänge: Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule, Master MA GYM und MA BBS | |||||||
Vorkenntnisse | ||||||||
Inhalt | Fakultative Einzelveranstaltungen: Termine laut Aushang; Unterrichtsbeispiele für problemorientiertes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Sek. I |
|||||||
Einschreibung | Petra.Woithe@tu-dresden.de | |||||||
Leistungsnachweis | - |
Dozent/Zeit/Ort | Woithe | Ü | Mo | 6. DS | WIL C105 | gerade Woche |