LV-Archiv: Sommersemester 2012 - Ausgewählte Kataloganzeige
Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang: Allgemeinbildende Schulen, studiertes Fach Mathematik
2. Studienjahr
| |
| Modul Math BaL ANA: Analysis (Teil 2) |
| 3+2+0 |
F01/202* |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (4. Sem.) (gemeinsam mit BA-Mathematik und BA-Physik) |
| Vorkenntnisse |
Modul Math BaL ANA: Analysis (Teil 1) |
| Inhalt |
Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler, inverse und implizite Funktionen, Taylorscher Satz, Anwendungen. Der letzte Teil der Vorlesung entfällt für Ba-Lehramt. |
| Einschreibung |
über OPAL, voraussichtlich ab März 2012 |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Internet |
Webseite des Kursassistenten Dr. S. Trostorff
|
| OPAL |
OPAL-Kurs
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Siegmund
|
V |
Mi |
3. DS |
TRE MATH |
|
|
|
| |
Weigel
|
Ü |
Mo |
2. DS |
WIL C102 |
|
BA-Lehramt |
|
| |
Köhler
|
Ü |
Di |
3. DS |
WIL C102 |
|
BA-Physik |
|
| |
Mankau
|
Ü |
Di |
3. DS |
WIL C105 |
|
BA-Physik |
|
| |
Waurick
|
Ü |
Di |
5. DS |
WIL A221 |
|
* |
22.03.2012: Übungsleiter geändert |
| |
Mankau
|
Ü |
Mi |
1. DS |
WIL C102 |
|
BA-Physik |
|
| |
Weigel
|
Ü |
Mi |
2. DS |
WIL C107 |
|
BA-Lehramt |
|
| |
Littig
|
Ü |
Fr |
2. DS |
|
|
Übung findet nicht statt |
22.03.2012: Eintrag Übung entfällt |
| |
Die mit * gekennzeichnete Übung ist eine Übung mit hohem Niveau für ambitionierte Studenten aller Fachrichtungen. Kursassistent: Dr. S. Trostorff |
| |
| Modul Math BaL ALGZTH: Elemente der Algebra und Zahlentheorie |
| 3+2+0 |
F01/125* |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Allgemeinbildende Schulen, Fach Mathematik, 4. Sem. (gemeinsam mit BA-Mathematik) |
| Vorkenntnisse |
Lineare Algebra |
| Inhalt |
Es werden algebraische Strukturen eingeführt und deren Anwendungen vorwiegend in der elementaren Zahlentheorie besprochen. |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Baumann
|
V |
Mo |
1. DS |
TRE MATH |
|
|
|
| |
Borchmann
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Kursassistenten. |
| |
| Modul Math BaL EDID (Teil 1): Einführung in die Didaktik der Mathematik |
| 1+0+2 |
F01/902 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Behandlung ausgewählter fachdidaktischer Grundlagen des Mathematikunterrichts (z.B. lernpsychologische Voraussetzungen, Lernziele, mathematikdidaktische Prinzipien, Formen des Mathematikunterrichts, fundamentale Methoden, Hypothesen, Sätze und Beweise) |
| Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| OPAL |
OPAL-Kurs
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Deschauer
|
V |
Mo |
3. DS |
WIL B321 |
gerade Woche |
|
|
Weitere Lehrveranstaltungen |
| |
| Lernwerkstatt |
| (fakultativ) |
F01/909 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene BA-Studiengänge: Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule, Master MA GYM und MA BBS |
| Vorkenntnisse |
|
| Inhalt |
Fakultative Einzelveranstaltungen: Termine laut Aushang; Unterrichtsbeispiele für problemorientiertes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Sek. I |
| Einschreibung |
Petra.Woithe@tu-dresden.de |
| Leistungsnachweis |
- |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
Ü |
Mo |
6. DS |
WIL C105 |
gerade Woche |
|
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs