LV-Archiv: Sommersemester 2012 - Ausgewählte Kataloganzeige
Gesamtübersicht
Institut für Numerische Mathematik
2. Studienjahr (Ba-Studiengänge) |
|
Modul Math Ba PROSEM: Proseminar des Instituts für Numerische Mathematik |
0+2+0 |
F01/570 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (4. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Lineare Algebra, Analysis, Einführung in die Numerische Mathematik |
Inhalt |
|
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare
|
Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
Ü |
Do |
2. DS |
WIL C307 |
|
|
|
3. Studienjahr (Ba-Studiengänge) |
|
Modul Math Ba OPTINUM: Optimierung und Numerik |
3+1+0 |
F01/525 |
Zielgruppe |
Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), für Diplomstudiengang Informatik = MODUL INF-D-510 'Grundlagen des Nebenfachs' (gemeinsam mit Master Höheres Lehramt an Gymnasien für Modul Math-MaL-VERT-G im 2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul Math BA NUME: Numerische Mathematik Einführung |
Inhalt |
Teil 2 des Moduls: Numerische Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme, Differenzenverfahren, Finite-Volumen-Methode und FEM für Randwertaufgaben gewöhnlicher Differentialgleichungen |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
|
Schopf
|
Ü |
Do |
1. DS |
WIL C129 |
ungerade Woche |
|
|
|
Modul Math BaL PROSEM: Numerische Analysis |
0+2+0 |
F01/572 |
Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (6. Sem.) |
Vorkenntnisse |
|
Inhalt |
Computer und Taschenrechner verfügen über Hardware, die einfache arithmetische Operationen (+,-,*,/) durchführen kann. Wie kann man damit einfache Aufgabenstellungen aus der Analysis umsetzen, z.B. nichtlineare Gleichungen lösen oder bestimmte Integrale ausrechnen? Diese Frage sollen Sie im Laufe dieses Seminars beantworten. |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare
|
Dozent/Zeit/Ort |
Schneider
|
S |
Do |
3. DS |
WIL C203 |
|
|
|
Institut für Numerische Mathematik - Masterstudiengänge (1. Studienjahr) |
|
Modul Math MaL VERT-G: Optimierung und Numerik |
3+1+0 |
F01/525* |
Zielgruppe |
Master Höheres Lehramt an Gymnasien für Modul Math-MaL-VERT-G im 2. Sem. (gemeinsam mit Bachelor-Studiengang Mathematik (6. Sem.), für Diplomstudiengang Informatik = MODUL INF-D-510 'Grundlagen des Nebenfachs') |
Vorkenntnisse |
Math-MaL-Num: Numerische Mathematik |
Inhalt |
Teil 2 des Moduls: Numerische Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme, Differenzenverfahren, Finite-Volumen-Methode und FEM für Randwertaufgaben gewöhnlicher Differentialgleichungen |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung nach Absprache mit dem Dozenten |
|
Schopf
|
Ü |
Do |
1. DS |
WIL C129 |
ungerade Woche |
|
|
|
Modul Math MaL SEM-G/B: Mathematisches Seminar Numerik und Optimierung |
0+2+0 |
F01/374* |
Zielgruppe |
Master-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen (2. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Modul Math-MaL-NUM |
Inhalt |
|
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Internet |
Info-Seite Seminare
|
Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
S |
Do |
3. DS |
WIL C 129 |
|
|
14.03.2012: Zeit und Ort und 1. Treffen eingetragen |
|
1. Treffen am Do, 5. April 2012, 11.10 Uhr WIL C 129 |
Hauptstudium (Diplomstudiengänge) |
|
Optimierung II |
3+1+0 |
F01/522 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, MA-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien (im Modul Math-MaL Vert-G) und an Berufsbildenden Schulen (Math-MaL-Vert-B), Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
V |
Di |
2. DS |
WIL B321 |
|
|
|
|
Eppler
|
V |
Do |
4. DS |
WIL B321 |
ungerade Woche |
|
|
|
Eppler
|
Ü |
Do |
4. DS |
WIL B321 |
gerade Woche |
|
|
|
Problemvorlesung: Optimierung und Datenklassifikation |
2+0+0 |
F01/546 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
Klassifizierung |
Angewandte Mathematik, Spezialisierung |
Vorkenntnisse |
Vordiplom, Optimierung I ist sinnvoll |
Inhalt |
Datenklassifikation als Teilbereich des Data Mining, Formulierung durch mathematische Optimierungsprobleme (Support Vector Machines), Klassifizierung in mehr als zwei Klassen, Umgang mit großen Datenmengen, Regression, angepasste Optimierungsverfahren und Software |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
V |
Mo |
5. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Differentialgleichungen II |
3+1+0 |
F01/524 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker und weitere Interessierte |
Klassifizierung |
Angewandte Mathematik, Spezialisierung |
Vorkenntnisse |
Einführung Numerische Mathematik |
Inhalt |
Finite-Element-Methode für elliptische und parabolische Differentialgleichungen, Konvergenzanalysis konformer und nichtkonformer Methoden, Gebietszerlegung, diskontinuierliche Galerkin-Methoden |
Einschreibung |
|
Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
Dozent/Zeit/Ort |
Roos
|
V |
Mo |
4. DS |
WIL C133 |
|
|
|
|
Roos
|
V |
Do |
5. DS |
WIL C133 |
gerade Woche |
|
|
|
Reibiger
|
Ü |
Do |
5. DS |
WIL C133 |
ungerade Woche |
|
|
|
Problemvorlesung: Ergänzende Kapitel zur Diskreten Optimierung |
2+0+0 |
F01/561 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
Klassifizierung |
Angewandte Mathematik, Spezialisierung |
Vorkenntnisse |
Vordiplom |
Inhalt |
Modelle, Branch & Bound, Polyedertheorie, Schnittebenenverfahren, Dynamische Optimierung, Flussprobleme für Lineare Optimierung |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
|
Mathematisches Grundpraktikum |
0+0+4 |
F01/540 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
Vorkenntnisse |
Vordiplom |
Inhalt |
Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik/Optimierung/Stochastik bzw. Lösung datenanalytisch/statistischer Probleme mit Hilfe von Standardsoftware; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung; Kurzvortrag über die Resultate der Praktikumsarbeit. Für Details siehe:
http://www.math.tu-dresden.de/~herrich/ |
Einschreibung |
siehe Webseite zum Praktikum |
Leistungsnachweis |
Schein |
Internet |
Info-Seite zum Praktikum
|
|
Mathematisches Praktikum (Lehramt) |
0+0+2 |
F01/539 |
Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium |
Vorkenntnisse |
Numerische Mathematik/Informatik (Leistungsnachweis) |
Inhalt |
Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung; Kurzvortrag über die Resultate der Praktikumsarbeit. Für Details siehe:
http://www.math.tu-dresden.de/~herrich/ |
Einschreibung |
siehe Webseite zum Praktikum |
Leistungsnachweis |
Schein |
Internet |
Info-Seite zum Praktikum
|
Dozent/Zeit/Ort |
Herrich
|
P |
Do |
6. / 7. DS |
|
|
|
|
|
Mathematisches Praktikum (Lehramt) |
0+0+1 |
F01/539* |
Zielgruppe |
Lehramt: Berufsschule |
Vorkenntnisse |
Teilnahme an der LV: Elementare Einführung in die Numerische Mathematik |
Inhalt |
Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung Für Details siehe:
http://www.math.tu-dresden.de/~herrich/ |
Einschreibung |
siehe Webseite zum Praktikum |
Leistungsnachweis |
Schein |
Internet |
Info-Seite zum Praktikum
|
Dozent/Zeit/Ort |
Herrich
|
P |
Do |
6. / 7. DS |
|
|
|
|
|
Seminar Optimierung und optimale Steuerung |
0+2+0 |
F01/542 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik), Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung OD) |
Vorkenntnisse |
Vordiplom |
Inhalt |
Vorträge zur Optimierung und optimalen Steuerung, siehe auch:
www.math.tu-dresden.de/num/body/nlgl_opt.html |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
Schein |
Internet |
Info-Seite Seminare
|
Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
S |
Di |
3. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Seminar Numerik partieller Differentialgleichungen |
0+2+0 |
F01/541 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik), Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung OD) |
Vorkenntnisse |
Numerik partieller Differentialgleichungen |
Inhalt |
Aktuelle Forschungsergebnisse im Fachgebiet |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
Schein |
Internet |
Info-Seite Seminare
|
Dozent/Zeit/Ort |
Schneider
|
S |
Di |
3. DS |
WIL C204 |
|
|
|
|
Modellierungseminar |
0+2+0 |
F01/585 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik), Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung OD) |
Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
Leistungsnachweis |
Schein möglich |
Internet |
Info-Seite Seminare
|
Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
Ü |
Mi |
3. DS |
WIL A221 |
|
|
|
|
Seminar des Institutes für Numerische Mathematik |
0+2+0 |
F01/543 |
Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
Vorkenntnisse |
- |
Inhalt |
Vorstellung aktueller Ergebnisse zur Numerischen Mathematik, Gastvorträge |
Einschreibung |
|
Leistungsnachweis |
- |
Internet |
Aktuelle Vorträge
|
Dozent/Zeit/Ort |
Roos
|
S |
Di |
5. DS |
WIL C307 |
|
|
|
Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten |
|
Mathematik II (Chemie) |
2+2+0 |
F01/586 |
Zielgruppe |
Studierende Chemie, Lebensmittelchemie |
Vorkenntnisse |
Mathematik I |
Inhalt |
Lineare Algebra, Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, Differentialgleichungen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Klausur |
Dozent/Zeit/Ort |
Roos
|
V |
Di |
2. DS |
HSZ 04 |
|
|
|
|
Pfeifer
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
|
Für die Übungen siehe Webseite der Kursassistentin. |
|
Mathematik I / 2 (Maschinenwesen) |
4+2+0 |
F01/583 |
Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen (gemeinsam mit VIW) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I / 1 |
Inhalt |
Anwendung der Differential- und Integralrechnung in Geometrie und Mechanik, gewöhnliche Differentialgleichungen und Systeme, Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Veränderlichen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Prüfung Mathematik I |
Dozent/Zeit/Ort |
Schneider
|
V |
Mi |
3. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
|
Vanselow
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe Webseite des Kursassistenten. |
|
Mathematik II (Verkehrsingenieurwesen) |
4+3+0 |
F01/583* |
Zielgruppe |
Studierende Verkehrsingenieurwesen (gemeinsam mit Maschinenwesen) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I (Verkehrsingenieurwesen) |
Inhalt |
Anwendung der Differential- und Integralrechnung in Geometrie und Mechanik, gewöhnliche Differentialgleichungen und Systeme, Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Veränderlichen |
Einschreibung |
- |
Leistungsnachweis |
Schein (Klausur) |
Dozent/Zeit/Ort |
Schneider
|
V |
Mi |
3. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
|
Vanselow
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe Webseite des Kursassistenten. |
|
Mathematik II / 2 (Maschinenwesen) |
2+2+0 |
F01/584 |
Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen (4. Sem.) |
Vorkenntnisse |
Mathematik I, II/1 |
Inhalt |
Partielle Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik |
Einschreibung |
entsprechend der Regelung der immatrikulierenden Fakultät |
Leistungsnachweis |
Abschlussprüfung (Klausur) |
Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
V |
Di |
1. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
|
Scheithauer
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
|
Für die Übungen siehe Webseite des Kursassistenten. |
|
Elementare Numerische Mathematik |
3+1+0 |
F01/581 |
Zielgruppe |
Studierende Elektrotechnik, Informatik sowie Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lehramt Berufsschule, Masterstudiengang Bahnsystemingenieurwesen (BSI) |
Einschreibung |
1. Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Schein mit Note (Klausur) bzw. Prüfungsklausur 120 Min. |
Dozent/Zeit/Ort |
Franz, S.
|
V/Ü |
Di |
6. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Franz, S.
|
V |
Fr |
4. DS |
WIL C307 |
|
|
|
|
Übung integriert |
|
Computerlösung partieller Differentialgleichungen mit MATLAB |
0+0+2 |
F01/527 |
Zielgruppe |
Interessenten |
Vorkenntnisse |
Numerische Mathematik, möglichst auch Numerik gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen |
Inhalt |
Computerpraktikum mit MATLAB zur FEM und FVM insbesondere bei elliptischen und parabolischen Differentialgleichungen |
Einschreibung |
per E-Mail an Dr. Vanselow |
Leistungsnachweis |
Prüfungsvorleistung |
Dozent/Zeit/Ort |
Vanselow
|
Ü |
Di |
2. DS |
WIL A222 |
|
|
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs