LV-Archiv: Sommersemester 2011 - Ausgewählte Kataloganzeige
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge: Allgemeinbildende Schulen und Berufsbildende Schulen, studiertes Fach Mathematik
3. Studienjahr
| |
| Modul Math BaL PROSEM: Proseminar Algebra |
| 0+2+0 |
F01/172 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (6. Sem.) |
| Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Internet |
Info-Seite Seminare
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Pöschel
|
S |
Mo |
4. DS |
WIL C205 |
|
|
|
| |
| Modul Math BaL PROSEM: Proseminar Analysis |
| 0+2+0 |
F01/273 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (6. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Modul BaL Analysis |
| Inhalt |
Vertiefung der Ausbildung in Analysis (Schwerpunktthema: Reihen und Potenzreihen) |
| Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Internet |
Info-Seite Seminare
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Weigel
|
S |
Mo |
3. DS |
WIL C105 |
|
|
|
| |
| Modul Math BaL PROSEM: Proseminar Geometrie |
| 0+2+0 |
F01/373 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (6. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Ausgewählte Themen der Geometrie, Themenwünsche können eventuell berücksichtigt werden. |
| Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Internet |
Info-Seite Seminare
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Lordick
|
S |
Mi |
4. DS |
WIL A120 |
|
|
21.03.2011: Änderung des Dozenten eingetragen |
| |
| Modul Math BaL PROSEM: Proseminar - Grundbegriffe der Funktionalanalysis und Anwendungen |
| 0+2+0 |
F01/573 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (6. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse Analysis |
| Inhalt |
Grundbegriffe der Funktionalanalysis und deren Anwendung |
| Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Internet |
Info-Seite Seminare
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Roos
|
S |
Do |
3. DS |
WIL C203 |
|
|
|
| |
| Modul Math BaL EDID (Teil 3): Schulpraktische Übungen |
| 0+0+2 |
F01/908 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Allgemeinbildende Schulen, Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (im 5. oder im 6. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Einführung in die Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
| Einschreibung |
Einschreibung über Sekretariat Didaktik |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
Weitere Lehrveranstaltungen |
| |
| Lernwerkstatt |
| (fakultativ) |
F01/909 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik, Master-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
|
| Inhalt |
Fakultative Veranstaltungsreihe: Termine laut Aushang Unterrichtsbeispiele für problemorientiertes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Sek. I |
| Einschreibung |
Petra.Woithe@tu-dresden.de |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Internet |
Info-Seite
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
UF |
Mo |
6. DS |
WIL C105 |
|
|
|
| |
| Ringvorlesung Geschichte der Mathematik |
| 2+0+0 (fakultativ) |
F01/002 |
| Zielgruppe |
interessierte Studierende der TU Dresden im studium generale, Teilnehmer der Dresdner Bürgeruniversität und der Seniorenakademie „Wissenschaft und Kunst“ |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
siehe Webseite |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Internet |
Webseite zur Ringvorlesung
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs