LV-Archiv: Sommersemester 2011 - Ausgewählte Kataloganzeige
			
Studiengänge: Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
Hauptstudium
Lehrveranstaltungen am Institut für Analysis  
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Dynamische Systeme | 
	
    	
    	| 3+1+0 | F01/224 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, MA-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien (im Modul Math-MaL Vert-G) und an Berufsbildenden Schulen (Math-MaL-Vert-B), Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | 
    	
    		   		
   						
    	    		| Klassifizierung | Reine Mathematik, Angewandte Mathematik | 
			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Analysis I und II | 
    		
    		| Inhalt | Beispiele für Dynamische Systeme sind mechanische Systeme mit Federn, Pendel, das Wetter u.v.m. Die Vorlesung behandelt Beispiele und Grundlagen dynamischer Systeme mit topologischen Methoden. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | - | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | Prüfung oder Prüfungsvorleistung/Schein | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Siegmund | V | Di | 3. DS | WIL C129 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  | Siegmund | V | Do | 2. DS | WIL C129 |  | Termine siehe Bemerkung unten | 09.02.2011: Umfang 3+1 und Bemerkungen eingetragen | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  | Doan | U | Do | 2. DS | WIL C129 |  | 14-tägig,  siehe Bemerkung unten | 06.04.2011: Ergänzung des Terminhinweises | 
	
       	
   	|  | 1.  Do-Vorlesung am 7.4.11, dann Wechsel in die ungerade Woche: 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07.; | 
    	    
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
	
       	
   	|  | Übung ab 3. Vo-Woche in geraden Wochen (aber bei den wöchentlich stattfindenden Dienstagsterminen bitte beachten: am 07.06. findet statt der Vorlesung eine Übung statt!) | 
    	    
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Funktionalanalysis 2 | 
	
    	
    	| 4+0+0 | F01/221 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Physiker | 
    	
    		   		
   						
    	    		| Klassifizierung | Reine Mathematik, Angewandte Mathematik, Spezialisierung | 
			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Funktionalanalysis 1 (bedingt) | 
    		
    		| Inhalt | Spektrum und Resolventenmenge;  Spektraltheorie kompakter Operatoren in Hilberträumen; kommutative C*-Algebren; Spektraltheorem; unbeschränkte Operatoren; Fortsetzung symmetrischer Operatoren | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | 1. Vorlesung | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | möglich | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  | Timmermann | V | Mo | 4. DS | WIL C129 |  |  | 14.03.2011: Änderung von Zeit und Raum eingetragen | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Nichtglatte Analysis | 
	
    	
    	| 2+2+0 | F01/222 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker | 
    	
    		   		
   						
    	    		| Klassifizierung | Reine Mathematik, Spezialisierung | 
			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Grundkenntnisse Analysis und Funktionalanalysis | 
    		
    		| Inhalt | Differentialkalküle für nichtdifferenzierbare Funktionen: Konvexe Analysis (konvexe Funktionen, Subdifferential), Verallgemeinerte Gradienten (Clarke-Kalkül) | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | - | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | Schein (ohne Note) | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Schuricht | V | Mi | 5. DS | WIL A317 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  | Mankau | U | Mo | 5. DS | WIL C 105 |  |  | 08.04.2011: Übung eingetragen | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Partielle Differentialgleichungen 1 | 
	
    	
    	| 4+2+0 | F01/225 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Physiker | 
    	
    		   		
   						
    	    		| Klassifizierung | Reine Mathematik, Angewandte Mathematik, Spezialisierung | 
			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Grundlagen der Maßtheorie und der Funktionalanalysis | 
    		
    		| Inhalt | Eine partielle Differentialgleichung stellt eine Beziehung zwischen den Werten einer Funktion: u: R^n --> R und gewissen ihrer partiellen Ableitungen auf. Solche Gleichungen entstehen z. B. bei der Beschreibung physikalischer Vorgänge. Stichworte: Dirichlet-Problem für den Laplace-Operator, Wellengleichung, Wärmeleitungsgleichung, Distributionen, Sobolev-Räume, Banach- und Hilbertraummethoden.
 | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | - | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | Prüfung oder Prüfungsvorleistung | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Voigt, J. | V | Mo | 3. DS | WIL C133 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  | Voigt, J. | U | Di | 6. DS | WIL C129 |  |  | 15.04.2011: Raumänderung eingetragen | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Positive Systeme | 
	
    	
    	| 2+2+0 | F01/229 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Physiker, MA-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien (im Modul Math-MaL Vert-G) und an Berufsbildenden Schulen (Math-MaL-Vert-B), Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | 
    	
    		    			
    		| Einschreibung | - | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | Prüfung oder Prüfungsvorleistung/Schein | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Kalauch | V | Do | 3. DS | WIL C129 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
    	
    
    
        	    	|  | Köhler | U | Fr | 1. DS | WIL C133 |  |  | 12.04.2011: Änderung der Übungszeit eingetragen | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Mathematisches Seminar / Hauptseminar Analysis (Lehramt) | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/271 | 
    	
    	| Zielgruppe | Master-Studiengänge Höheres Lehramt an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen  und Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Grundstudium | 
    		
    		| Inhalt | Differenzengleichungen und diskrete dynamische Systeme nach einem Text von Krause & Nesemann. Darstellung des Inhalts in Einzelvorträgen der Teilnehmer. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | laut Modulbeschreibung / Schein | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Picard | S | Di | 4. DS | WIL C106 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Seminar Dynamische Systeme | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/243 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker u.a. Interessenten | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse |  | 
    		
    		| Inhalt | Das Seminar gibt einen Einstieg in einige vertiefende Aspekte dynamischer Systeme. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | Schein (ohne Note) | 
    
    		   		
    		| Internet | Info-Seite Seminare | 
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Siegmund | S | Di | 5. DS | WIL C104 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Seminar Nichtlineare Analysis | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/244 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker u.a. Interessenten | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Grundkenntnisse Analysis, Funktionalanalysis und Differentialgleichungen | 
    		
    		| Inhalt | Spezielle Fragen aus nichtlinearer Analysis und deren Anwendungen. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | Schein (ohne Note) | 
    
    		   		
    		| Internet | Info-Seite Seminare | 
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Schuricht | S | Di | 2. DS | WIL C133 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Seminar Partielle Differentialgleichungen | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/245 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker u.a. Interessenten | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Partielle Differentialgleichungen 1 und 2 | 
    		
    		| Inhalt | Einzelne Vertiefungsthemen der Vorlesung Partielle Differentialgleichungen sollen hier in Einzelvorträgen der Teilnehmer näher behandelt und diskutiert werden. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | optional | 
    
    		   		
    		| Internet | Info-Seite Seminare | 
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Picard | S | Mo | 6. DS | WIL C206 |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Seminar: Themen der mathematischen Physik | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/246 | 
    	
    	| Zielgruppe | Physikstudenten mit Nebenfach Mathematik, Mathematikstudenten im Hauptstudium | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse |  | 
    		
    		| Inhalt | Es werden ausgewählte Themen der mathematischen Physik behandelt (z.B. dynamische Systeme, Ergodentheorie, mathematische Aspekte der Quantenphysik und statistischen Mechanik) | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | siehe eigene Internetseite des Seminars | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | - | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Kalauch | S | Mo | 6. DS | WIL C203 |  |  | 01.04.2011: Änderung für Zeit und Raum eingetragen | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| (Fortsetzungs-) Seminar Infinite-Dimensional Linear Systems Theory | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/245* | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker u.a. Interessenten | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | (Internet-) Seminar Infinite-Dimensional Linear Systems Theory | 
    		
    		| Inhalt | Fortsetzung des Seminars vom Wintersemester 2010/11. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | keine Neueinschreibungen vorgesehen, ggf. Rücksprache mit J. Voigt | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | optional | 
    
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
    
        	| Dozent/Zeit/Ort | Voigt, J. | V |  |  | Zeit und Ort nach Vereinbarung |  |  |  | 
	
        
    
    	
           	   
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Oberseminar Analysis | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/242 | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Studierende Physik | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Solide Kenntnisse in Funktionalanalysis und auf dem Gebiet der Partiellen Differentialgleichungen | 
    		
    		| Inhalt | Lose Folge von Vorträgen zu ausgewählten Themen im Zusammenhang mit funktionalanalytischen Methoden der mathematischen Physik | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | - | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | optional | 
    
    		   		
    		| Internet | Aktuelle Vorträge | 
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
		
	    	    	    	
	
		
	
	   	
    	|  | 
   	
    	| Arbeitsgemeinschaft Analysis und Stochastik | 
	
    	
    	| 0+2+0 | F01/454* | 
    	
    	| Zielgruppe | Mathematiker, Wirtschaftsmathematiker | 
    	
    		   		
   			   			
    			   		
   		
    	    	| Vorkenntnisse | Stochastics, Analysis | 
    		
    		| Inhalt | Real and Stochastic Analysis. Dynamical Systems. | 
 
	    	    			
    		| Einschreibung | - | 
 
    		
    		| Leistungsnachweis | - | 
    
    		   		
    		| Internet | Aktuelle Vorträge | 
    		    		    		
		
    		
    		
    		
    	    	
    	
    	
    
          
           
			
 Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
 Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs