LV-Archiv: Sommersemester 2010 - Ausgewählte Kataloganzeige
Gesamtübersicht
Professur für Didaktik der Mathematik
| |
| Modul Math BaL EDID (Teil 1): Einführung in die Didaktik der Mathematik |
| 1+0+2 |
F01/902 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Behandlung ausgewählter fachdidaktischer Grundlagen des Mathematikunterrichts (z.B. lernpsychologische Voraussetzungen, Lernziele, mathematikdidaktische Prinzipien, Formen des Mathematikunterrichts, fundamentale Methoden, Hypothesen, Sätze und Beweise) |
| Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Deschauer
|
V |
Di |
5.DS |
WIL C129 |
gerade Woche |
|
|
| |
Deschauer
|
Ü |
Mi |
2. DS |
WIL C104 |
|
|
|
| |
Das Seminar wird parallel zu 2 verschiedenen Zeiten durchgeführt. |
| |
| Seminar Didaktik der Analysis |
| 0+2+0 |
F01/903 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Analysis im gymnasialen Mathematikunterricht (Beweis durch vollständige Induktion; Zahlenfolgen; Behandlung spezieller Funktionen; Grenzwert- und Stetigkeitsbegriff; Ableitungs- und Integralbegriff; Kurvendiskussion und Extremwertaufgaben; Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners im Analysisunterricht, wesentliche Strategien in der Analysis) |
| Einschreibung |
Einschreibliste |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
S |
Mo |
6.DS |
WIL C129 |
|
|
|
| |
| Seminar Didaktik der Stochastik |
| 0+2+0 |
F01/904 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Stochastik im gymnasialen Mathematikunterricht (Wahrscheinlichkeitsbegriff; Bestimmung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Simulation von Zufallsversuchen; Satz von Bayes; Zufallsvariable und ihre Verteilungen; beschreibende und beurteilende Statistik) |
| Einschreibung |
Einschreibliste |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
S |
Mi |
1. DS |
WIL C203 |
|
|
|
| |
| Modul Math BaL EDID (Teil 3): Schulpraktische Übungen |
| 0+0+2 |
F01/909 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Allgemeinbildende Schulen, Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik (im 5. oder im 6. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Einführung in die Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
| Einschreibung |
Einschreibung über Sekretariat Didaktik |
| Leistungsnachweis |
laut Modulbeschreibung |
| |
| Schulpraktische Übungen |
| 0+2+0 |
F01/908 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht |
| Einschreibung |
Einschreibliste im Sekretariat Didaktik |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Einsatz von Taschenrechnern im Mathematikunterricht |
| (fakultativ) |
F01/911 |
| Zielgruppe |
Lehramt Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
|
| Inhalt |
Fakultative Veranstaltungsreihe: Beginn 21.4.2010, weitere Termine 28.4. / 13.5. / 19.5. / 3.6. / 23.6. Einführung in die Verwendung von GTR, CAS, DGS |
| Einschreibung |
Petra.Hildebrandt@mailbox.tu-dresden.de |
| Leistungsnachweis |
- |
| |
| Lernwerkstatt |
| (fakultativ) |
F01/910 |
| Zielgruppe |
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Allgemeinbildende und Berufsbildende Schulen, Fach Mathematik, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
|
| Inhalt |
Fakultative Einzelveranstaltungen: Termine laut Aushang Unterrichtsbeispiele für problemorientiertes und entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht der Sek. I |
| Einschreibung |
Petra.Woithe@tu-dresden.de |
| Leistungsnachweis |
- |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
Ü fak. |
|
|
Zeit und Ort nach Vereinbarung |
|
|
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs