| Mathematisches Praktikum (Lehramt) | ||||||||
| 0+0+2 | F01/559 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium | |||||||
| Vorkenntnisse | Numerische Mathematik/Informatik (Leistungsnachweis) | |||||||
| Inhalt | Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung; Kurzvortrag über die Resultate der Praktikumsarbeit. Für Details siehe: www.math.tu-dresden.de/~poenisch/lehre.html |
|||||||
| Einschreibung | siehe Webseite zum Praktikum | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Pönisch | P | Do | 6. / 7. DS | ||||
| Info-Seite zum Praktikum | ||||||||
| Schulpraktische Übungen | ||||||||
| 0+2+0 | F01/908 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundkurs Didaktik der Mathematik | |||||||
| Inhalt | Planung, Durchführung und Auswertung von Mathematikunterricht | |||||||
| Einschreibung | Einschreibliste im Sekretariat Didaktik | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Deschauer | SPÜ | Di | vormittags |
Hauptseminare |
| Seminar / Hauptseminar Algebra: Schreiben mathematischer Texte | ||||||||
| 0+2+0 | F01/169 | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker; Lehramt Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundkurs Algebra | |||||||
| Inhalt | Schreiben mathematischer Texte | |||||||
| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Schmidt, St. | S | Do | 3. DS | WIL C105 | |||
| Webseite Seminare | ||||||||
| Seminar / Hauptseminar Algebra (2): Schreiben mathematischer Texte | ||||||||
| 0+2+0 | F01/169* | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker; Lehramt Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundkurs Algebra | |||||||
| Inhalt | Schreiben mathematischer Texte | |||||||
| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Schmidt, St. | S | ||||||
| Zeit und Ort nach Vereinbarung | ||||||||
| Webseite Seminare | ||||||||
| Hauptseminar Analysis (Lehramt) | ||||||||
| 0+2+0 | F01/269 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundstudium | |||||||
| Inhalt | siehe Informationen auf der Webseite Seminare | |||||||
| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Rhodius | S | Mi | 3. DS | WIL C103 | |||
| Webseite Seminare | ||||||||
| Seminar / Hauptseminar Geometrie | ||||||||
| 0+2+0 | F01/368 | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | - | |||||||
| Inhalt | Ausgewählte Themen der Geometrie, Themenwünsche können eventuell berücksichtigt werden. | |||||||
| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Weiß | S | Do | 4. DS | WIL C102 | |||
| Webseite Seminare | ||||||||
| Seminar / Hauptseminar Geometrie 2 | ||||||||
| 0+2+0 | F01/368* | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | - | |||||||
| Inhalt | Ausgewählte Themen der Geometrie, Themenwünsche können eventuell berücksichtigt werden. | |||||||
| Einschreibung | über OPAL, siehe Webseite Seminare | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Weiß | S | Do | 2. DS | WIL C203 | |||
| Webseite Seminare | ||||||||
Didaktik spezieller Gebiete |
| Seminar Didaktik der Analysis | ||||||||
| 0+2+0 | F01/904 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium, Berufsschule (7. Sem.) | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundkurs Didaktik der Mathematik | |||||||
| Inhalt | Behandlung ausgewählter Themenkreise der Analysis im gymnasialen Mathematikunterricht (Einführung des Funktionenbegriffs; Behandlung spezieller Funktionen, Wachstumsvorgänge, Zahlenfolgen; Grenzwert- und Stetigkeitsbegriff; Ableitungs- und Integralbegriff; Kurvendiskussion und Extremwertaufgaben; Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners im Analysisunterricht, wesentliche Strategien in der Analysis) | |||||||
| Einschreibung | Termin laut Aushang WIL-Erdgeschoss | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Woithe | S | Mo | 6. DS | WIL A221 |
| Seminar Didaktik der Analytischen Geometrie | ||||||||
| 0+2+0 | F01/905 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium, Berufsschule (7. Sem.) | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundkurs Didaktik der Mathematik | |||||||
| Inhalt | Auf der Grundlage von Ergebnissen aktueller Unterrichtsforschung im Mathematikunterricht (z.B. TIMSS, PISA, Arbeit mit Kernideen) werden didaktische Konzepte für ausgewählte Themenkomplexe (z.B. Vektorbegriff, lineare Abhängigkeit, Skalar- und Vektorprodukt, Geraden und Ebenen, Kegelschnitte) erarbeitet. Inbegriffen ist dabei der Einsatz moderner Hilfsmittel, wie DGS, CAS und Computer. Innerhalb des Seminars findet auch ein Workshop statt. |
|||||||
| Einschreibung | Termin laut Aushang WIL-Erdgeschoss | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Hildebrandt | S | Mi | 1. DS | WIL C102 |
| Seminar Didaktik der Stochastik | ||||||||
| 0+2+0 | F01/906 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | Grundkurs Didaktik der Mathematik | |||||||
| Inhalt | Behandlung ausgewählter Themenkreise der Stochastik im gymnasialen Mathematikunterricht (Wahrscheinlichkeitsbegriff; Bestimmung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Simulation von Zufallsversuchen; Satz von Bayes; Zufallsgrößen und ihre Verteilungen; beschreibende und beurteilende Statistik) | |||||||
| Einschreibung | Termin laut Aushang WIL-Erdgeschoss | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Schwier | S | Mi | 6. DS | WIL C205 |
Mathematisches Wahlgebiet (Es ist eine LV im Umfang 4+2, 4+1, 4+0, 3+2 oder 3+1 oder es sind zwei LV im Umfang 2+* mit genau einem Prüfer zu wählen.) |
| Diskrete Strukturen | ||||||||
| 4+2+0 | F01/145 | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Studierende Informatik | |||||||
| Leistungsnachweis | Prüfung oder Prüfungsvorleistung | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Schmidt, St. | V | Mi | 5. DS | WIL C129 |
| Schmidt, St. | V | Fr | 3. DS | WIL C107 |
| Ü | Fr | 2. DS | WIL C107 |
| Funktionalanalysis 1 | ||||||||
| 4+2+0 | F01/244 | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Lehramt Gymnasium, Physiker | |||||||
| Vorkenntnisse | Vordiplom | |||||||
| Inhalt | Grundtatsachen zu topologischen, metrischen und normierten Räumen; lineare Operatoren, lineare Funktionale und der Satz von Hahn-Banach, Satz vom abgeschlossenen Graphen, Satz von Banach-Steinhaus, schwache Konvergenz, Sobolev-Räume, Spektraltheorie, Anwendungen | |||||||
| Einschreibung | - | |||||||
| Leistungsnachweis | Prüfung oder Prüfungsvorleistung | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Schuricht | V | Di | 5. DS | WIL C133 |
| Schuricht | V | Mi | 1. DS | WIL A317 | 15.10.2009: Raumänderung eingetragen |
| Freymond | Ü | Di | 1. DS | WIL A120 |
| N.N. | Ü | Di | 6. DS | WIL B122 |
| Freymond | Ü | Do | 1. DS | WIL C133 |
| Elementare und höhere Geometrie | ||||||||
| 3+1+0 | F01/319 | |||||||
| Zielgruppe | Lehramt: Gymnasium, Berufsschule | |||||||
| Vorkenntnisse | Lineare Algebra und Analytische Geometrie I und II | |||||||
| Inhalt | Projektive Geometrie, Kegelschnitte, Kreise, Kreisgeometrien | |||||||
| Einschreibung | 1. Vorlesung | |||||||
| Leistungsnachweis | Schein/Prüfung | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Klix | V | Mo | 4. DS | WIL A221 |
| Klix | V | Mo | 2. DS | WIL A221 | ||||
| Übung integriert. | ||||||||
| Differentialgeometrie | ||||||||
| 4+2+0 | F01/342 | |||||||
| Zielgruppe | Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule, Studierende Physik | |||||||
| Vorkenntnisse | Lineare Algebra und Analytische Geometrie I und II, Analysis I und II | |||||||
| Inhalt | Klassische Theorie der Kurven und Hyperflächen im euklidischen Raum | |||||||
| Einschreibung | 1. Vorlesung | |||||||
| Leistungsnachweis | Prüfung oder Prüfungsvorleistung | |||||||
| Dozent/Zeit/Ort | Brehm | V | Di | 2. DS | WIL A120 |
| Brehm | V | Do | 2. DS | WIL A120 |
| Lehmann | Ü | Di | 4. DS | WIL B122 |