LV-Archiv: Wintersemester 2009/2010 - Ausgewählte Kataloganzeige
Gesamtübersicht
Institut für Numerische Mathematik
| |
| Numerische Mathematik |
| 4+2+0 |
F01/512 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker (3. Sem.) |
| Leistungsnachweis |
Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
V |
Mi |
5. DS |
TRE MATH |
|
|
|
| |
Vanselow
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder Kursassistenten. |
| |
| Problemvorlesung: Ausgewählte Kapitel Diskrete Optimierung |
| 2+0+0 |
F01/543 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
| Klassifizierung |
Angewandte Mathematik, Spezialisierung, OD |
| Vorkenntnisse |
Einführung Optimierung (Optimierung II nicht notwendig) |
| Inhalt |
Polyedrische Kombinatorik (Schnittebenen, Facetten, Separation); Modellierung und Dekomposition; Lokale Suchalgorithmen |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Belov
|
V |
Do |
2. DS |
WIL C129 |
|
|
|
| |
| Optimierung I |
| 4+2+0 |
F01/542 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
| Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
V |
Mi |
3. DS |
WIL C133 |
|
|
|
| |
| Problemvorlesung: Numerik inverser Probleme und optimale Steuerung |
| 2+0+0 |
F01/541 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
| Klassifizierung |
Angewandte Mathematik, Spezialisierung, OD |
| Vorkenntnisse |
|
| Inhalt |
Identifikationsprobleme in Hilbert-Räumen, Regularisierungstechniken, Eigenschaften elliptischer und parabolischer Steuerprobleme, Diskretisierung |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Großmann
|
V |
Mo |
3. DS |
WIL C307 |
|
|
|
| |
| Differentialgleichungen 1 |
| 4+2+0 |
F01/544 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
| Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Linß
|
V |
Mo |
4. DS |
WIL C129 |
|
|
|
| |
| Mathematisches Grundpraktikum |
| 0+0+4 |
F01/560 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker |
| Vorkenntnisse |
Vordiplom |
| Inhalt |
Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik/Optimierung/Stochastik bzw. Lösung datenanalytisch/statistischer Probleme mit Hilfe von Standardsoftware; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung; Kurzvortrag über die Resultate der Praktikumsarbeit. Für Details siehe:
www.math.tu-dresden.de/~poenisch/lehre.html |
| Einschreibung |
siehe Webseite zum Praktikum |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Mathematisches Praktikum (Lehramt) |
| 0+0+2 |
F01/559 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium |
| Vorkenntnisse |
Numerische Mathematik/Informatik (Leistungsnachweis) |
| Inhalt |
Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung; Kurzvortrag über die Resultate der Praktikumsarbeit. Für Details siehe:
www.math.tu-dresden.de/~poenisch/lehre.html |
| Einschreibung |
siehe Webseite zum Praktikum |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Seminar Nichtlineare Gleichungen und Optimierung |
| 0+2+0 |
F01/563 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik), Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung OD) |
| Vorkenntnisse |
Vordiplom |
| Inhalt |
Vorträge zu den Themengebieten Optimierung und optimale Steuerung sowie verwandten Gebieten, siehe auch: www.math.tu-dresden.de/num/body/nlgl_opt.html |
| Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein möglich |
| |
| Seminar Numerik von Differentialgleichungen |
| 0+2+0 |
F01/562 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik), Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung OD) |
| Vorkenntnisse |
Numerik partieller Differentialgleichungen |
| Inhalt |
Aktuelle Forschungsergebnisse im Fachgebiet |
| Einschreibung |
über OPAL, siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein möglich |
| |
| Seminar des Institutes für Numerische Mathematik |
| 0+2+0 |
F01/565 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker (Spezialisierung Numerische Mathematik) |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Vorstellung aktueller Ergebnisse zur Numerischen Mathematik, Gastvorträge |
| Einschreibung |
|
| Leistungsnachweis |
- |
| Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
Ü |
Di |
5. DS |
WIL C307 |
|
|
|
Für Studiengänge anderer Fachrichtungen und Fakultäten |
| |
| Mathematik I (Chemie) |
| 2+2+0 |
F01/582 |
| Zielgruppe |
Studierende Chemie, Lebensmittelchemie |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Komplexe Zahlen, Funktionen, Differentialrechnung für Funktionen einer und mehrerer Variablen, Integralrechnung für Funktionen einer Variablen |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Klausur |
| Dozent/Zeit/Ort |
Linß
|
V |
Di |
1. DS |
GÖR 226 |
|
|
|
| |
Pönisch
|
Ü |
|
|
|
|
Kurassistent |
|
| |
Für die Übungen siehe Information beim Dozenten oder Kursassistenten. |
| |
| Mathematik I / 1 (Maschinenwesen) |
| 4+2+0 |
F01/583 |
| Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen (gemeinsam mit Verkehrsingenieurwesen) |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Zahlen, insbesondere komplexe Zahlen - Lineare Algebra - Funktionen einer Variablen - Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen - Integralrechnung für Funktionen einer Variablen |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Testat (Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung nach dem 2. Semester) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Großmann
|
V |
Mi |
1. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
| |
Vanselow
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder Kursassistenten. |
| |
| Mathematik I (Verkehrsingenieurwesen) |
| 4+3+0 |
F01/583* |
| Zielgruppe |
Studierende Verkehrsingenieurwesen (gemeinsam mit Maschinenwesen) |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Zahlen, insbesondere komplexe Zahlen - Lineare Algebra - Funktionen einer Variablen - Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen - Integralrechnung für Funktionen einer Variablen |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Klausur |
| Dozent/Zeit/Ort |
Großmann
|
V |
Mi |
1. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
| |
Vanselow
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder Kursassistenten. |
| |
| Computerorientierte Numerische Mathematik II |
| 3+1+0 |
F01/581 |
| Zielgruppe |
Studierende Elektrotechnik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften - insbesondere Chemie, Physik |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Mathematik |
| Inhalt |
Gewöhnliche Differentialgleichungen (Anfangs- und Randwertaufgaben); Partielle Differentialgleichungen (Einführung); Optimierungsaufgaben; Standardsoftware zur Behandlung von Differentialgleichungen und Optimierungsaufgaben |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Klausur |
| Dozent/Zeit/Ort |
Pönisch
|
V |
Mo |
6. DS |
WIL A120 |
|
|
|
| |
Pönisch
|
V |
Fr |
4. DS |
WIL A317 |
|
|
|
| |
Übung in die Vorlesung integriert. |
| |
| Mathematik II / 1 (Maschinenwesen) |
| 2+2+0 |
F01/584 |
| Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen (3. Sem.) und Mechatronik |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I/1 und I/2 |
| Inhalt |
Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen, Fourierreihen, Einführung in die partiellen Differentialgleichungen inkl. numerischer Methoden |
| Einschreibung |
entsprechend der Regelung der immatrikulierenden Fakultät |
| Leistungsnachweis |
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
V |
Di |
1. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
| |
Pfeifer
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder Kursassistentin. |
| |
| Mathematik III / 1 (Mechatronik) |
| 2+2+0 |
F01/584* |
| Zielgruppe |
Studierende Maschinenwesen und Mechatronik |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I und II |
| Inhalt |
Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen, Fourierreihen, Einführung in die partiellen Differentialgleichungen inkl. numerischer Methoden |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
|
| Dozent/Zeit/Ort |
Fischer
|
V |
Di |
1. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
| |
Pfeifer
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder Kursassistentin. |
| |
| Mathematik II / 2 (Verkehrsingenieurwesen) |
| 3+2+0 |
F01/586 |
| Zielgruppe |
Studierende Verkehrsingenieurwesen (3. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I, II/1 für Verkehrsingenieure |
| Inhalt |
Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, Fourier- und Laplacetransformation, Wahrscheinlichkeitsrechnung/Mathematische Statistik, Partielle Differentialgleichungen |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schriftliche Teilprüfung (Klausur) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
V |
Mi |
3. DS |
TRE MATH |
|
|
|
| |
Eppler
|
V |
Fr |
2. DS |
TRE MATH |
gerade Woche |
|
|
| |
Pfeifer
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder Kursassistentin. |
| |
| Computerlösung partieller Differentialgleichungen mit MATLAB |
| 0+0+2 |
F01/564 |
| Zielgruppe |
Interessenten |
| Vorkenntnisse |
Numerische Mathematik, möglichst auch Numerik gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen |
| Inhalt |
Computerpraktikum mit MATLAB zur FEM und FVM insbesondere bei elliptischen und parabolischen Differentialgleichungen |
| Einschreibung |
per E-Mail an Dr. Vanselow |
| Leistungsnachweis |
Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Vanselow
|
Ü |
Fr |
2. DS |
WIL A222 |
|
|
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs