LV-Archiv: Sommersemester 2009 - Ausgewählte Kataloganzeige
Lehramt berufsbildende Schulen
4. Studienjahr
| |
| Mathematisches Praktikum (Lehramt) |
| 0+0+2 |
F01/539* |
| Zielgruppe |
Lehramt: Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Teilnahme an der LV: Elementare Einführung in die Numerische Mathematik |
| Inhalt |
Implementierung und Testung von Algorithmen zur Numerik; Zusammenfassung der Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung; Kurzvortrag über die Resultate der Praktikumsarbeit. Für Details siehe:
www.math.tu-dresden.de/~poenisch/lehre.html |
| Einschreibung |
siehe Webseite |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Seminar / Hauptseminar Algebra 1: Schreiben mathematischer Texte |
| 0+2+0 |
F01/171 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Lehramt Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Algebra |
| Inhalt |
Schreiben mathematischer Texte |
| Einschreibung |
siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Seminar / Hauptseminar Algebra 2: Schreiben mathematischer Texte |
| 0+2+0 |
F01/171* |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Lehramt Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Algebra |
| Inhalt |
Schreiben mathematischer Texte |
| Einschreibung |
siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Seminar / Hauptseminar Geometrie |
| 0+2+0 |
F01/371 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Ausgewählte Themen der Geometrie, Themenwünsche können eventuell berücksichtigt werden. |
| Einschreibung |
siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Seminar / Hauptseminar Geometrie |
| 0+2+0 |
F01/371* |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Ausgewählte Themen der Geometrie, Themenwünsche können eventuell berücksichtigt werden. |
| Einschreibung |
siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Hauptseminar Analysis 1 (Lehramt) |
| 0+2+0 |
F01/271 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundstudium |
| Inhalt |
|
| Einschreibung |
siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Hauptseminar Analysis 2 (Lehramt) |
| 0+2+0 |
F01/271* |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundstudium |
| Inhalt |
|
| Einschreibung |
siehe Webseite Seminare |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Didaktik spezieller Gebiete |
| |
| Seminar Didaktik der Analysis |
| 0+2+0 |
F01/903 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Analysis im gymnasialen Mathematikunterricht (Beweis durch vollständige Induktion; Zahlenfolgen; Behandlung spezieller Funktionen; Grenzwert- und Stetigkeitsbegriff; Ableitungs- und Integralbegriff; Kurvendiskussion und Extremwertaufgaben; Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners im Analysisunterricht, wesentliche Strategien in der Analysis) |
| Einschreibung |
Einschreibliste |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
S |
Mi |
2. DS |
WIL C129 |
|
|
|
| |
| Seminar Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra |
| 0+2+0 |
F01/909 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Möglichkeiten für einen Lehrgang der Analytischen Geometrie in der Oberstufe sollen aufgezeigt und die typischen Themenbereiche didaktisch analysiert werden. |
| Einschreibung |
1. Lehrveranstaltung |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Seminar Didaktik der Stochastik |
| 0+2+0 |
F01/904 |
| Zielgruppe |
Lehramt: Gymnasium, Berufsschule |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Didaktik der Mathematik |
| Inhalt |
Behandlung ausgewählter Themenkreise der Stochastik im gymnasialen Mathematikunterricht (Wahrscheinlichkeitsbegriff; Bestimmung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Simulation von Zufallsversuchen; Satz von Bayes; Zufallsvariable und ihre Verteilungen; beschreibende und beurteilende Statistik) |
| Einschreibung |
Einschreibliste |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Dozent/Zeit/Ort |
Woithe
|
S |
Mo |
2. DS |
WIL C206 |
|
|
|
Mathematisches Wahlgebiet
(Es ist eine LV im Umfang 4+2, 4+1, 4+0, 3+2 oder 3+1 oder es sind zwei LV im Umfang 2+* mit genau einem Prüfer zu wählen.) |
| |
| Algebraische Strukturen |
| 4+2+0 |
F01/122 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule; Informatiker, (optional: Wirtschaftsmathematiker, Technomathematiker) |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Algebra |
| Inhalt |
Vertiefung und Weiterführung der Grundvorlesung Algebra: Theorie der Semiringe, Ringe und Körper (auch geometrisch-algebraisch, z.B. Cliffordalgebren), Darstellung von Monoiden und Gruppen (Monoid-Semiringe und Gruppen-Ringe), Aspekte der algebraischen Zahlentheorie, allgemeine algebraische Strukturen (Termalgebren, gewichtete Automaten, Coalgebren, Kategorien). |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Schein (ohne Note) möglich |
| |
Tutor
|
Ü |
Mi |
6. DS |
WIL C229 |
|
|
|
| |
| Räumliche Kinematik und Robotik // Robotik // Geometrie II |
| 2+0+0 |
F01/322 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule; Studierende Mechatronik, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenwesen |
| Vorkenntnisse |
Vorlesungen im Grundstudium bzw. Mathematik I bis III |
| Inhalt |
Vorwärts- und Rückwärtskinematik paralleler und serieller Roboter, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsanalyse, Singuläre Positionen |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein (Klausur) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Bär
|
V |
Do |
4. DS |
PHY C213 |
|
|
|
| |
| Optimierung |
| 4+2+0 |
F01/511 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Lehramt: Gymnasium, Berufsschule; Studierende Informatik |
| Vorkenntnisse |
Lineare Algebra und Analytische Geometrie I und II, Analysis I und II |
| Inhalt |
Einführung, Lineare Optimierung, Dualität, Transportoptimierung, Diskrete Optimierung (Methode branch and bound), Graphentheoretische Modelle und Algorithmen, Elemente der Nichtlinearen Optimierung |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Prüfungsvorleistung oder (Teil einer) Prüfung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Eppler
|
V |
Mo |
3. DS |
HÜL S186 |
|
|
|
| |
Belov
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistent |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder des Kursassistenten. |
| Weitere Lehrveranstaltungen |
| |
| Ringvorlesung 'Geschichte der Mathematik' |
| 2+0+0 (fakultativ) |
F01/002+ |
| Zielgruppe |
interessierte Studierende der TU Dresden im studium generale, Teilnehmer der Dresdner Bürgeruniversität und der Seniorenakademie „Wissenschaft und Kunst“ |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
siehe Webseite |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Studentische Ringvorlesung: Mathe ist wunderbar |
| 2+0+0 (fakultativ) |
F01/003 |
| Zielgruppe |
interessierte Studierende der TU Dresden im studium generale |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
siehe Webseite |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs