LV-Archiv: Sommersemester 2009 - Ausgewählte Kataloganzeige
Für die Fakultät Verkehrswissenschaften
| |
| Mathematik II / 1 (Verkehrsingenieurwesen) |
| 6+3+0 |
F01/582 |
| Zielgruppe |
Studierende Verkehrsingenieurwesen |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I (Verkehrsingenieurwesen) |
| Inhalt |
Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer reellen Variablen, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer reeller Variablen, Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein (Klausur) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Roos
|
V |
Mo |
2. DS |
HSZ 04 |
|
|
|
| |
Pfeifer
|
Ü |
|
|
|
|
Kursassistentin |
|
| |
Für die Übungen siehe Webseite des Dozenten oder der Kursassistentin. |
| |
| Mathematik II (Wirtschaftswissenschaften: Modul WW-BA-01 und Verkehrswirtschaft) |
| 2+1+2 |
F01/481 |
| Zielgruppe |
Studierende Wirtschaftswissenschaften und Verkehrswirtschaft (ab 2. Sem.) |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I |
| Inhalt |
Folgen und Reihen, Funktionen in einer und in mehreren Variablen, Differentialrechnung für Funktionen in einer und in mehreren Variablen, Integralrechnung, lineare Differenzen- und Differentialgleichungen |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein mit Note (Klausur) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Siegmund
|
V |
Mi |
3. DS |
HSZ AUDI |
|
|
|
| |
Röder
|
Ü |
Di |
2. DS |
HSZ 103 |
|
Kursassistentin |
|
| |
Hudak
|
Ü |
Do |
2. DS |
HSZ E05 |
|
|
|
| |
14-täglich Übungen (Seminare), wöchentlich Tutorien. Siehe Internet-Information bei der Kursassistentin oder beim Vorlesenden. |
| |
| Computerstatistik |
| 2+0+0 |
F01/432 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure |
| Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse Stochastik |
| Inhalt |
Explorative Methoden; Homogenitäts- und Anpassungstests; Analyse von Abhängigkeiten: Varianzanalysen, Regressionsanalysen, Kreuztabellen; Cluster- und Diskriminanzanalysen, Hauptkomponenten- und Faktorenanalyse.
Die Vorlesung findet im PC-Pool statt, wo die Verfahren direkt mit Hilfe von Standardsoftware (vorrangig SPSS) umgesetzt werden. |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Schein bzw. Prüfung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Müller
|
V |
Mo |
3. DS |
WIL A222 |
|
|
|
| |
| Computerorientierte Numerische Mathematik I |
| 3+1+0 |
F01/581 |
| Zielgruppe |
Studierende Elektrotechnik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Mathematik |
| Inhalt |
Numerisches Rechnen, lineare und nichtlineare Gleichungssysteme, Ausgleichsrechnung (Quadratmittelprobleme), Interpolation, Splines, numerische Integration, Standardsoftware |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Schein mit Note (Klausur) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Pönisch
|
V |
Mo |
7. DS |
WIL A317 |
|
|
|
| |
Pönisch
|
V |
Di |
7. DS |
WIL A317 |
gerade Woche |
|
|
| |
Pönisch
|
Ü |
Di |
7. DS |
WIL A317 |
ungerade Woche |
|
|
| |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung (Teil II) |
| 2+2+0 |
F01/622 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler |
| Vorkenntnisse |
Vordiplom |
| Inhalt |
siehe Webseite |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Ringvorlesung 'Geschichte der Mathematik' |
| 2+0+0 (fakultativ) |
F01/002+ |
| Zielgruppe |
interessierte Studierende der TU Dresden im studium generale, Teilnehmer der Dresdner Bürgeruniversität und der Seniorenakademie „Wissenschaft und Kunst“ |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
siehe Webseite |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| |
| Studentische Ringvorlesung: Mathe ist wunderbar |
| 2+0+0 (fakultativ) |
F01/003 |
| Zielgruppe |
interessierte Studierende der TU Dresden im studium generale |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
siehe Webseite |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs