LV-Archiv: Wintersemester 2007/2008 - Ausgewählte Kataloganzeige
Für die Fachrichtung Biologie
| |
| Mathematik (Biologie) |
| 2+1+0 |
F01/481 |
| Zielgruppe |
Studierende Biologie und Biotechnologie (1. Sem.), Studierende Lehramt Chemie |
| Vorkenntnisse |
- |
| Inhalt |
Wahrscheinlichkeitstheorie, Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen, gewöhnliche Differentialgleichungen, Grundlagen der Linearen Algebra |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Schein (mit Note) |
| Dozent/Zeit/Ort |
Kuhlisch
|
V |
Mo |
3. DS |
GER 38 |
|
|
|
| |
Kuhlisch
|
Ü |
Mo |
5. DS |
SE2 211 |
gerade Woche |
|
|
| |
Kuhlisch
|
Ü |
Mo |
5. DS |
SE2 211 |
ungerade Woche |
|
|
| |
N.N.
|
Ü |
Mi |
1. DS |
BAR 218 |
gerade Woche |
|
|
| |
| Computerorientierte Numerische Mathematik II |
| 3+1+0 |
F01/581 |
| Zielgruppe |
Studierende Elektrotechnik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften - insbesondere Chemie |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Mathematik, Computerorientierte Numerische Mathematik I |
| Inhalt |
Gewöhnliche Differentialgleichungen (Anfangs- und Randwertaufgaben); Partielle Differentialgleichungen (Einführung); Optimierungsaufgaben; Standardsoftware zur Behandlung von Differentialgleichungen und Optimierungsaufgaben |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Leistungsnachweis |
Klausur |
| Dozent/Zeit/Ort |
Pönisch
|
V |
Mo |
7. DS |
WIL A317 |
|
|
|
| |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung (Teil I) |
| 2+2+0 |
F01/641 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Studierende Informatik, Ingenieur- und Naturwissenschaftlen |
| Vorkenntnisse |
Vordiplom |
| Inhalt |
Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf den Strategien und Methoden der Parallelverarbeitung - einschließlich der im Supercomputing weitverbreiteten Programmiermodelle, Architektur- und Netzwerkkonzepte - und den notwendigen algorithmischen Bausteinen in enger Verknüpfung mit praktischen Erfahrungen aus dem interdisziplinären Arbeitsfeld des neu gegründeten Zentrums für Hochleistungsrechnen. (Ausführliche Beschreibung im Internet unter -->ZIH -->Lehre) |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Nagel
|
V |
Mi |
2. DS |
WIL A317 |
|
|
|
| |
| Computer Arithmetic |
| 2+2+0 |
F01/643 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Studierende: Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften |
| Vorkenntnisse |
Programmierkenntnisse |
| Inhalt |
Mathematische Grundlagen der Computerarithmetik; Zahldarstellungen, arithmetische Grundoperationen, Algorithmen und elektronische Schaltungen für schnelle Addition, Multiplikation und Division; Wallace-Tree; Booth-Recoding; Rundungen, Fehlerkontrolle und Intervallarithmetik; numerische Ergebnisverifikation.
Die Vorlesung wird auf Englisch gehalten. |
| Einschreibung |
- |
| Leistungsnachweis |
Prüfung oder Prüfungsvorleistung |
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs