LV-Archiv: Sommersemester 2007 - Ausgewählte Kataloganzeige
Für die Fakultät Bauingenieurwesen
| |
| Mathematik II (Bauingenieurwesen, Geo- und Hydrowissenschaften) |
| 2+2+0 |
F01/483 |
| Zielgruppe |
Studierende Bauingenieurwesen, Geo- und Hydrowissenschaften |
| Vorkenntnisse |
Mathematik I |
| Inhalt |
Integralrechnung, Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, Differentialgleichungen |
| Leistungsnachweis |
Klausur Mathematik 2 |
| Einschreibung |
- |
| Dozent/Zeit/Ort |
Jakob
|
V |
Di |
1. DS |
HSZ 03/H |
|
|
|
| |
Jakob
|
V |
Do |
1. DS |
HSZ 03/H |
|
|
|
| |
Jakob
|
Ü |
Mo |
2. DS |
WIL C205 |
|
|
|
| |
Jakob
|
Ü |
Mo |
4. DS |
WIL C203 |
|
|
|
| |
Röder
|
Ü |
Di |
3. DS |
WIL A221 |
|
|
|
| |
Jakob
|
Ü |
Di |
3. DS |
WIL B122 |
|
|
|
| |
N.N.
|
Ü |
Di |
5. DS |
ZEU 118/H |
|
|
|
| |
Röder
|
Ü |
Mi |
2. DS |
WIL C205 |
|
|
|
| |
Jakob
|
Ü |
Mi |
3. DS |
WIL C205 |
|
|
|
| |
Jakob
|
Ü |
Fr |
2. DS |
WIL B122 |
|
|
|
| |
Jakob
|
Ü |
Do |
6. DS |
TRE MATH |
|
Vorrechnen 2 für Bauingenieure |
|
| |
| Computerorientierte Numerische Mathematik I |
| 3+1+0 |
F01/581 |
| Zielgruppe |
Studierende Elektrotechnik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften |
| Vorkenntnisse |
Grundkurs Mathematik |
| Inhalt |
Numerisches Rechnen, lineare und nichtlineare Gleichungssysteme, Ausgleichsrechnung (Quadratmittelprobleme), Interpolation, Splines, numerische Integration, Standardsoftware |
| Leistungsnachweis |
Schein mit Note (Klausur) |
| Einschreibung |
1. Vorlesung |
| Dozent/Zeit/Ort |
Pönisch
|
V |
Mo |
6. DS |
WIL A317 |
|
|
|
| |
Matthes
|
Ü |
|
|
|
|
|
|
| |
Die Übung ist in die Vorlesung integriert. |
| |
| Hochleistungsrechner und ihre Programmierung (Teil II) |
| 2+2+0 |
F01/622 |
| Zielgruppe |
Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler |
| Vorkenntnisse |
Vordiplom |
| Inhalt |
Aufbau von Vektor- und Parallelrechnern
- Strukturkonzepte und aktuelle Beispiele
- Analyse und Bewertung von Teilkomponenten (Chip, Kommunikation)
- Programmierung von parallelen Systemen
- Programmiermodelle und Realisation
- Fragen des Scheduling und Multiprogramming
- Schnelles Rechnen mit parallelen Algorithmen
- Algorithmen aus der Linearen Algebra
- Moderne Algorithmen aus den Ingenieurwissenschaften
- Beiträge der Informatik |
| Leistungsnachweis |
Schein |
| Einschreibung |
- |
| Dozent/Zeit/Ort |
Nagel
|
V |
Mi |
2. DS |
WIL A317 |
|
|
|
Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs