LV-Archiv: Sommersemester 2007 - Ausgewählte Kataloganzeige

Studiengänge: Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
Hauptstudium

Lehrveranstaltungen am Institut für Wissenschaftliches Rechnen
 
Introduction to Mathematical Biology I
2+1+0 F01/630
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Physiker u.a. Interessenten
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung
Vorkenntnisse Mathematische Grundkenntnisse (Analysis und Lineare Algebra, Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie)
Inhalt Die mathematische Biologie beschäftigt sich mit solchen Problemen der Biologie, die mit Hilfe mathematischer Modelle und Methoden untersucht werden können. Diese Vorlesung bietet eine fundierte Einführung in die mathematische Modellierung sowohl mittels deterministischer als auch stochastischer Methoden und demonstriert deren Anwendung anhand konkreter Fragestellungen vorwiegend aus der Zell- und Entwicklungsbiologie. Die Vorlesung wird wahlweise in englischer Sprache gehalten. Vorlesungsbegleitend können Projekte bearbeitet werden.
Leistungsnachweis   möglich
Einschreibung   1. Veranstaltung am 17.4.2007
Dozent/Zeit/Ort    V    Di    6. DS   WIL A120           
  Dozenten: Brusch, Deutsch (Wissenschaftliches Rechnen), Voß-Böhme (Mathematische Stochastik)
  Webseite zur Vorlesung
 
Principles of Biological development
2+0+0 F01/631
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Physiker u.a. Interessenten
Klassifizierung Spezialisierung
Vorkenntnisse
Inhalt
Leistungsnachweis   möglich
Einschreibung  
Dozent/Zeit/Ort Deutsch   S    Fr    4./5. DS   WIL B122           
  Alle Informationen zum Seminar (neu: 30.03.2007)
 
Hochleistungsrechner und ihre Programmierung (Teil II)
2+2+0 F01/622
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung, OD, I
Vorkenntnisse Vordiplom
Inhalt Aufbau von Vektor- und Parallelrechnern - Strukturkonzepte und aktuelle Beispiele - Analyse und Bewertung von Teilkomponenten (Chip, Kommunikation) - Programmierung von parallelen Systemen - Programmiermodelle und Realisation - Fragen des Scheduling und Multiprogramming - Schnelles Rechnen mit parallelen Algorithmen - Algorithmen aus der Linearen Algebra - Moderne Algorithmen aus den Ingenieurwissenschaften - Beiträge der Informatik
Leistungsnachweis   Schein
Einschreibung   -
Dozent/Zeit/Ort Nagel   V    Mi    2. DS   WIL A317           
 
Linear Algebra (in English)
4+2+0 F01/699
Zielgruppe Boston Engineering Program, Mathematiker, Technomathematiker
Vorkenntnisse
Inhalt The course gives an introduction to linear algebra and its applications. This mathematical field is fundamental for a lot of other mathematical branches and is highly important in practice. The main topics include matrix algebra, solving linear equations, geometrical interpretations, vector spaces, determinants, eigenvalues and eigenvectors, inner products and orthogonality.
Leistungsnachweis   Schein (mit Note)
Einschreibung   -
Dozent/Zeit/Ort Noack   V    Mo    3. DS   WIL A120           
  Noack   V    Do    5. DS   WIL A120           
  N.N.   Ü    Do    1. DS   WIL C102           
 
Objektorientiertes Programmieren mit Java
2+2+0 F01/623
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Informatiker, Kartographen u.a. Interessenten
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung
Vorkenntnisse Programmieren I und II oder Einführung in die Informatik I und II
Inhalt Die grundlegenden Konzepte objektorientierter Programmiersprachen wie Klassen, Vererbung, Schnittstellen, Überladung, Polymorphie, Generizität und Ausnahmen werden anhand von Beispielen in Java erklärt und im Computerpraktikum zur Lösung typischer Aufgaben eingesetzt.
Leistungsnachweis   Schein bzw. Prüfung
Einschreibung   1. Vorlesung
Dozent/Zeit/Ort Walter, W.   V    Di    3. DS   WIL A317           
  N.N.611   Ü    Mo    3. DS   WIL B221           
  N.N.612   Ü    Fr    1. DS   WIL B221           
 
Numerik mit Ergebnisverifikation
2+2+0 F01/627
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung
Vorkenntnisse
Inhalt Prinzipien, Methoden und Algorithmen der automatischen Verifikation numerischer Ergebnisse: Rundungsfehler und Intervallarithmetik, exakte Summen und Skalarprodukte, Restglieder und Automatische Differentiation, XSC-Sprachen und -Bibliotheken. Es werden typische Aufgaben aus der Numerik (z.B. Nullstellensuche, Lösen linearer Gleichungssysteme, Quadratur, globale Optimierung) behandelt und im Computerpraktikum verifiziert gelöst.
Leistungsnachweis   Schein oder Prüfung
Einschreibung   1. Vorlesung
Dozent/Zeit/Ort Walter, W.   V    Di    1. DS   WIL A120           
  N.N.613   Ü    Mi    6. DS   WIL B221           
  Walter, W.   Ü    Do    3. DS   WIL B221           
 
Automatisches Differenzieren
2+2+0 F01/628
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung
Vorkenntnisse Vordiplom, Programmieren in C oder Fortran, Differentialrechnung in mehreren Variablen, Numerische lineare Algebra
Inhalt Viele Funktionen, für die Ableitungen berechnet werden sollen, sind als Computerprogramme gegeben. Das Automatische Differenzieren bietet eine Möglichkeit, diese Ableitungsinformationen effizient und exakt zur Verfügung zu stellen. In der Vorlesung werden Richtungsableitungen (Vorwärtsmodus) und Adjungierte (Rückwärtsmodus) auf der Basis der Kettenregel hergeleitet und hinsichtlich ihres Rechenaufwandes untersucht. Die Technik wird beispielhaft für die Berechnung von Taylorkoeffizienten behandelt, zudem wird auf Anwendungen bei dynamischen Systemen eingegangen. Zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfaßt.
Leistungsnachweis   möglich
Einschreibung   -
Dozent/Zeit/Ort Walther, A.   V    Mo    4. DS   WIL A120           
  Webseite zur Vorlesung
  Stumm   Ü    Mo    5. DS   WIL B221           
 
Partial Differential Equation Approaches to Image Processing
2+2+0 F01/626
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Informatiker
Klassifizierung Spezialisierung
Vorkenntnisse Vordiplom, Numerik von Partiellen Differentialgleichungen, Programmierkenntnisse
Inhalt Geometrie von Kurven und Flächen, Level-set und Phasenfeld-Methoden für Image Denoising, Image Deblurring, Image Inpainting, Image Segmentation
Leistungsnachweis   möglich
Einschreibung   -
Dozent/Zeit/Ort Voigt, A.   V    Di    2. DS   WIL C133           
  Voigt, A.   Ü    Mi    4. DS   WIL C202           
 
Zeitintegrationsverfahren II
2+2+0 F01/629
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Physiker, Informatiker
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung
Vorkenntnisse Grundvorlesung Numerik, Wissenschaftliches Rechnen (günstig)
Inhalt Steife Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen zeichnen sich dadurch aus, dass implizite Verfahren trotz höheren Aufwandes pro Schritt effizienter als explizite sind. Neben der Vorstellung wesentlicher Verfahrensklassen (RKV, Extrapolation, Mehrschrittverfahren, linear-implizite Verfahren) wird auf Implementierungsdetails und typische Anwendungsprobleme eingegangen.
Leistungsnachweis   möglich
Einschreibung   1. Lehrveranstaltung
Dozent/Zeit/Ort Wensch   V    Di    4. DS   WIL A120           
  Wensch   Ü    Do    4. DS   WIL C103           
 
Seminar SIAM 100 Digit Challenge
0+2+0 F01/632
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker, Physiker, Informatiker
Klassifizierung Angewandte Mathematik, Spezialisierung
Vorkenntnisse
Inhalt Im Jahr 2002 wurden von Nick Trefethen (Oxford University) 10 Probleme gestellt, deren Lösung mit jeweils 10 Stellen Genauigkeit berechnet werden sollte. Anhand dieser Probleme sollen typische Denkweisen und Werkzeuge des wissenschaftlichen Rechnens diskutiert werden. Um einen Eindruck zu gewinnen, sei hier ein Problem exemplarisch aufgeführt: Ein Partikel startet im Zentrum eines 10 x 1-Rechtecks und bewegt sich gemäß der Brownschen Bewegung. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Schmalseiten des Rechtecks vor den Längsseiten trifft. Die Lösung der Probleme erfordert sowohl Kenntnis mathematischer Modelle, ihrer numerischen Lösung sowie Nutzung mathematisch-numerischer Werkzeuge wie Matlab, Mathematica oder Maple. Für einige Probleme wird Intervallarithmetik benötigt, daher stehen im Prinzip 11 Vortragsthemen zur Verfügung. Organisatorische Informationen unter: www.math.tu-dresden.de/math/lvk/so07seminare.htm
Leistungsnachweis  
Einschreibung   siehe Internet
Dozent/Zeit/Ort Wensch   S    Mi    5. DS   WIL C205           
  Info-Seite zu allen Seminaren
 
Differential Equations (in English)
4+2+0 F01/621
Zielgruppe Boston Engineering Program, Mathematiker, Technomathematiker
Vorkenntnisse Vordiplom
Inhalt - Ordinary Differential Equations - Linear Systems of ODE - Numerical Methods
Leistungsnachweis   Homework, 2 Mid Term Exams, 1 Project, 1 Final
Einschreibung   1. Lehrveranstaltung
Dozent/Zeit/Ort Wensch   V    Mo    2. DS   WIL A120           
  Wensch   V    Do    2. DS   WIL A124           
  Schlenkrich   Ü    Mi    2. DS   WIL C102           
  N.N.616   Ü    Mi    3. DS   WIL C102           
 
Seminar / Modellierungseminar Wissenschaftliches Rechnen
0+2+0 F01/634
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker
Klassifizierung Spezialisierung, Angewandte Mathematik, OD
Vorkenntnisse Vordiplom
Inhalt Aktuelle Ergebnisse der Forschung
Leistungsnachweis   Schein möglich
Einschreibung   -
Dozent/Zeit/Ort Wensch   S    Do    5. DS   WIL C205           
 
Seminar des Institutes für Wissenschaftliches Rechnen
0+2+0 F01/641
Zielgruppe Mathematiker, Technomathematiker, Wirtschaftsmathematiker
Vorkenntnisse Vordiplom
Inhalt Ausgewählte Themen aus Gebieten des Wissenschaftlichen Rechnens, u.a.: Automatisches Differenzieren und dynamische Systeme, Entwicklung von Algorithmen und ihre Implementierung, Computergraphik. Siehe auch Internet: www.math.tu-dresden.de/math/lvk/so07seminare.htm
Leistungsnachweis   Schein möglich
Einschreibung   -
Dozent/Zeit/Ort Voigt, A.   S    Di    5. DS   WIL C203           
  Webseite zum Seminar






 Autor: Lehrveranstaltungsmanagement Mathematik
 Für Impressum, Datenschutzerklärung und Barrierefreiheit siehe Startseite des Lehrveranstaltungsarchivs