Wissenschaftliche Präsentation

David Kneis (firstname.lastname@tu-dresden.de)

Vorwort

  • Präsentationen sind auch “Geschmackssache”
  • Jede(r) muss ihren/seinen Stil finden
  • Präsentieren braucht Übung, sowie gute und schlechte Vorbilder

Gliederung und Zeit

Standardgliederung

Anlehnung an wissenschaftliches Schreiben:

  • Einführung

  • Material und Methoden

  • Ergebnisse

  • Diskussion

  • Take home message (Fazit)

Übliche Gewichtung

Abschnitt % der Zeit
Einführung 20
Material und Methoden 20
Ergebnisse 25
Diskussion 25
Take home message 10

Klassische Fehlgewichtung

Abschnitt % der Zeit
Einführung 30
Material und Methoden 40
Ergebnisse 20
Diskussion 0
Take home message 10

Zeitplanung

  • Überziehen der Zeit ist ein “no go”

  • Faustregel: 1 Minute je Folie

  • Abweichung je nach Grad / Typ der Animation

Formatierung

Geschmackssache

  • Man kann es nicht allen recht machen, aber man kann einen Stil wählen, den niemand gern anguckt.
  • Weniger ist mehr: Eine klare relevante Botschaft braucht kaum aufhübschendes Beiwerk.

Schrift

  • Serifenlose Schrift

  • Eine Schrift durchhalten

  • Mindestgröße beachten
    • kein Absolutwert
    • ca. 10 Zeilen sollten auf Folie passen

Text

  • Vorzugsweise Stichpunkte

  • Nie über mehr als 2 Zeilen umgebrochen

  • Abstand zwischen Stichpunkten ausreichend groß

  • Nicht mehr als 5 Stichpunkte in Folge

Stichpunkte sollen das Gesprochene nicht ersetzen!

Farben

  • Geschmackssache

  • Tip: 3 Farben (inkl. Schriftfarbe) festlegen und nur diese verwenden

Grafiken

  • Grafik ist immer besser als Text!

    • Fotos

    • Fließschema etc.

    • Diagramme

  • Auf Folien von Profis steht oft nur eine Grafik

Grafik-Skalierung: Suboptimal

Grafik-Skalierung: Besser

Grafik-Skalierung

Das Verhältnis von Schriftgröße zu den übrigen Elemten muss passen.

In R kann man ein günstiges Text-Zu-Grafik Verhältnis oft durch folgende Einstellung erreichen:


pdf(file="myplot.pdf", width=4, height=4)
# ... plot erstellen ...
graphics.off()


Alternativ setzt man den/die “cex” Parameter.

Grafikformate

  • Diagramme im Vektorformat: z.B. svg, pdf

  • Komplexe Diagramme und universell: png

  • Fotos: Praktisch immer als jpg

Tip: Erstmal pdf erzeugen. Mit Programmen wie gimp kann man, falls nötig, immer noch in png umwandeln.

Quellen

  • Quellen direkt im Kontext angeben.

  • Eine Liste der Quellen am Ende einer live-Präsentation nützt niemandem.

  • Kürzeste noch findbare Angabe wählen, z.B. “Horst et al. 2020, Nat Microbiol”

Drumherum

  • Seitenzahlen sind für Nachfragen unverzichtbar!

  • Name, Institution, Veranstaltung, Titel, Datum etc. sind auf der Titelfolie ausreichend.

Technische Umsetzung

Die üblichsten Optionen

Klicken

  • Powerpoint, Libre Office, etc.

  • Google slides

Tastatur

  • LaTeX beamer

  • Quarto (markdown)

Kategorie “Klicken”

Kategorie “Klicken”

  • Diverse Effekte sind schnell erzeugt

  • Schwierig bei großen Präsentationen mit konsistentem Layout

Mein Tip: Google slides

  • ist ideal zum Arbeiten im Team

  • reduzierte Funktionen, aber alles Wichtige

Kategorie “Tastatur”

Kategorie “Tastatur”

  • man schreibt die “Struktur” der Präsentation sowie Layout-Regeln

  • optisch konsistent

  • Grafiken, Code, etc. einbindbar

Mein Tip: Quarto

  • Nach Überwindung der Anfangshürde produktiv

Kleine Checkliste

Publikum

  • Einleitung, Fragestellung und take-home-message allgemeinverständlich?

  • Zentrale Fachbegriffe und Abkürzungen definiert?

Zuhörer werden einen Vortrag nur mögen (und gut bewerten), wenn sie folgen können.

Fragestellung / Hypothese

  • Am Ende der Einleitung klar hervorgehoben?

  • Am Ende der Diskussion bzw. beim Fazit darauf zurückgekommen?

  • Eine gute Hypothese ist (a) logisch herleitbar, (b) praktisch testbar, und (c) nicht trivial.

KEINE gute Hypothese (1)

Es besteht ein Unterschied zwischen Gruppe A & B.

  • Nicht testbar, weil kein Bezug zu einer messbaren Variablen

  • Wirklich keine Erwartung ob x(A) > x(B) oder umgekehrt?

KEINE gute Hypothese (2)

Phosphor fördert das Algenwachstum.

  • Triviale Schein-Hypothese nachträglich formuliert

  • Ausdruck einer Studie ohne Planung

Methode und Ergebnisse

  • Erfolgreich der Versuchung widerstanden, alles zu zeigen, was man gemacht hat?

  • Nur zeigen, was für die “Story” essentiell ist!

  • Lehrreiche Fehlschläge dürfen präsentiert werden.

Ergebnisse und Diskussion

  • Zahlen sinnvoll gerundet?
  • Wird Interpretation durch Daten gestützt?
  • Sind Anknüpfungspunkte für anschließende Fragen schon zu erahnen? Hat man eine Antwort parat?
  • Möchte man Fragen gezielt “triggern”?

Take home message

  • Nicht mehr als 3 Aspekte.

  • So heruntergebrochen, dass der Zuhörer sie auch später noch wiedergeben könnte?

Bedenke: Der normale Zuhörer ist übermüdet, hat schon 3 Vorträge gehört und es folgen noch welche …

Abbildungen

  • Abbildungen in letzter Reihe lesbar?

  • Erklärung von Achsen und wesentlichen Features in Vortragszeit eingeplant?

Stichpunkte

  • Auf das absolut Notwendige reduziert?

  • Schlüsselworte ggf. hervorgehoben?

  • Viel Text (wenn unerlässlich) inkrementell eingeblendet?

Quellenverweise

  • Komplett?

  • Für Zuhörer findbar?

Speziell MHB01

MHB01

  • Gegeben: Ökologischer Prozess / Phänomen

  • Relevanz für Ökosystem oder Management?

  • Planung von Beobachtungen bzw. Experiment-Design

  • Quantitative und qualitative Methoden

  • Ergebnisse (grafische Aufbereitung, Statistik)

  • Interpretation

  • Diskussion: Unsicherheiten, Methodenkritik, Vorschläge für Verbesserungen