<HTML>
<HEAD>
<TITLE>BOD Toolbox Version 2.0 - MATLAB m-File eez.m</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<HR>
<H3>BOD Toolbox Version 2.0: MATLAB m-File eez.m</H3>
<HR><P>
<PRE WIDTH=132>
» help eez
EEZ Berechnung eines digitalen Reglers nach Endlicher Einstellzeit
(EEZ) - ausgehend von einer Regelstrecke im Z-Bereich (trans.m).
LTI Syntax möglich; Menüführung abschaltbar.
==> Es sind zwei Eingabeversionen zulässig:
a, alte MATLAB Syntax: Zähler- und Nennerpolynom
[out1,out2(,out3,out4)] = eez(inp1,inp2(,inp3,varargin)
inp1 - Zähler der Z-transformierten Strecke
inp2 - Nenner der Z-transformierten Strecke
Führende Nullen in "inp1" und nachgestellte Nullen in "inp2" werden
ausgewertet! Nenner(1)=1 wird erwartet.
b, neue MATLAB Syntax: LTI-Modell
[out1(,out2)] = eez(inp1(,inp2,[],varargin))
inp1 - LTI-Modell der Z-transformierten SISO Strecke
==> Entsprechend der Syntax erfolgt die Ergebnisausgabe in zwei Versionen:
a, alte Syntax: out1 - Reglerzählerpolynom (fallende Z-Potenzen)
out2 - Reglernennerpolynom ( " " )
out3 - Filterzählerpolynom ( " " )
out4 - Filternennerpolynom ( " " )
b, neue Syntax: out1 - LTI-Modell Regler
out2 - LTI-Modell Filter
==> (,out3,out4) bzw. (,out2) ist nur bei Störoptimierung sinnvoll.
==> inpx = inp3(alte Syntax) bzw. inp2(LTI) = Abschaltung der Menüführung:
inpx(1) - bel./1 = Optimierung: Führungsverhalten/Störverhalten
inpx(2) - -1/Anzahl = Polkompensation bei Führungsoptimierung+Vorfilterber.:
ja alle Pole(-1)/begrenzte Anzahl kompensieren(>0)/nein(0)
inpx(3) - -1/Anzahl = Nullstellenkompensation bei Störoptimierung:
ja alle Nullstellen(-1)/begrenzte Anzahl kompensieren(>0)/nein(0)
inpx(4) - 0/Anzahl = zusätzliche Führungsanregelschritte (suboptimale Einst.)
(0: keine; >0: maschinelle <0: externe Vorgabe von Koeffizienten)
inpx(5) - 0/Anzahl = zusätzliche Störausregelschritte (suboptimale Einst.)
(0: keine; >0: maschinelle <0: externe Vorgabe von Koeffizienten)
inpx(6) - bel./1/2 = Unterdrückung von Ausgabetexten: nein/ja(K)/ja(W+K)
(W - Warnung; K - Kommentar)
inpx(7) - bel./1 = zusätzliches Differenzengleichungsglied: nein/ja
Füh-opt.: einfügen zwischen Regler und (kontinuierlicher) Strecke
Störopt.: einfügen zwischen Regler und Störgrößeneingriff
inpx(8) - 0/1/2 = Berücksichtigung der Eingangssignalform durch Vorgabe von:
Signalform(0)/Ordnung des Integralanteils(1)/SollwertPolynomen(2)
inpx(9) - 0/1/2 für inpx(8)=0: Sprung(0)/Rampe(1)/Parabel(2)
Ordnung für inpx(8)=1: Integralanteilordnung
Zählerordnung für inpx(8)=2: Eingangssignal Zählerpolynomordnung
inpx(10)- Nennerordnung für inpx(8)=2: Eingangssignal Nennerpolynomordnung
inpx(11)- 0/Anzahl = Verwendung von Integralanteilen der Regelstrecke zum
Entwurf des Reglers: nein(0)/ja(Anzahl der Integralanteile)
==> varargin nur sinnvoll, wenn ~isempty(inpx) >>>UND<<< folgende Bedingungen
AFu_Vektor - falls inpx(4)<0: externe Polynomkoeffizienten (fallend)
für suboptimale Führungsanregelschrittzahl: [afu1 afu2 ...]
ASt_Vektor - falls inpx(5)<0: externe Polynomkoeffizienten (fallend)
für suboptimale Störausregelschrittzahl: [ast1 ast2 ...]
DGG_Vektor - falls inpx(7)=1: Parameter des Differenzengleichungsgliedes:
[Verstärkung Totzeit Ordnung Koeffizient1 Koeffizient2 ...]
SWZ_Vektor - falls inpx(8)=2: externe Polynomkoeffizienten (fallend)
für Sollwertzählerpolynom: [swz1 swz2 ...]
SWN_Vektor - falls inpx(8)=2: externe Polynomkoeffizienten (fallend)
für Sollwertnennerpolynom: [swn1 swn2 ...]
>>>ACHTUNG<<< Reihenfolge einhalten, gegebenenfalls Leervektoren nötig
bel. - beliebiger anderer Wert, z.B. 0, entspricht Vorzugseinstellung;
>>>Die Abschaltung von Ausgabetexten wird erst nach Einarbeitung empfohlen!<<<
Default und Ergänzung fehlender Elemente von inpx: Null
</PRE>
<HR>
<table width=100% cellpadding=5><tr>
<td align=center valign=top><A HREF="ae_0.htm">Homepage<br>Dr. G.-H. Geitner</A></td>
<td align=center valign=top><A HREF="../../ae_1_0_2.htm">Zur&uuml;ck zum Digitalen Betragsoptimum (BOD) Version 2.0</A></td>
</tr></table>
</BODY>
</HTML>