Aktuelles
Positionspapier gegen Queerfeindlichkeit
Diskriminierung, Entmenschlichung und offene Anfeindungen sind in Deutschland für queere Menschen leider noch immer ein Teil ihrer Lebensrealität.
Auch der Campus wird immer wieder als Raum für queerfeindliche Aussagen genutzt, zuletzt am 28.01.2021 im Rahmen einer homophoben und transfeindlichen Veranstaltung, die von einer vom StuRa anerkannten Hochschulgruppe organisiert wurde und welche von Betroffenen als verbal sehr gewaltvoll erlebt wurde. Mittlerweile hat hierzu die AG QueSt des StuRa eine Stellungnahme auf der Webseite des StuRa TU Dresden veröffentlicht.
Dies nehmen wir zum Anlass unserer Verantwortung als FSR gerecht zu werden und uns solidarisch gegenüber unseren queeren Studierenden und der gesamten queeren Gemeinschaft zu zeigen und derart homophoben sowie transfeindlichen Aussagen keinen Platz an unserer Technischen Universität Dresden bieten zu wollen.
Wir als Fachschaftsrat der Berufspädagogik vertreten die Gesamtheit aller Studierenden und somit auch ohne Einschränkungen die Rechte und Bedürfnisse von queeren Studierenden.
Grundsätzlich sprechen wir uns generell gegen jede Queerfeindlichkeit und Diskriminierung aus, und nutzen diese Gelegenheit nun auch endlich öffentlich zu dem Thema Stellung zu nehmen. Zu dem Vorfall an unserem Campus haben wir auf unserer Website ein Positionspapier veröffentlicht, das im Wesentlichen auf bereits beschlossenen Positionierungen anderer Studierendenvertretungen bspw. des StuRa Uni Leipzig basiert und von queeren Studierenden der AG QueSt erarbeitet wurde.
Das vollständige Positionspapier könnt ihr hier herunterladen.
FSR-Sitzungen laufen vorerst virtuell ab
Derzeit können wir unsere Sitzungen leider nicht in unserem Büro bzw. im Weberbau abhalten und müssen daher auf eine Online-Konferenzsoftware ausweichen. Die Sitzungen finden in der Regel montags um 18:30 Uhr statt.
Falls ihr an unserer Sitzung teilnehmen möchtet, schreibt uns am besten vorher eine E-Mail an info@fsrbp.de.
Nächste Sitzung: 18. Februar 2021, 18:30 Uhr
Teilnahme über: BigBlueButton (Gäste ohne ZIH-Login nutzen bitte diesen Link)
Mitglieder
Edward Bledsoe

Mitglied des FakRa, Finanzer, UDU-Verantwortlicher, Vertreter im AK BBS, Stellvertreter in der StuKo BBS und der StuKo HEM
Denise Bruch

Medienbeauftragte, ESE-Team, Wahlteam, Vertreterin in der StuKo BBS, Stellvertreterin im Prüfungsausschuss für berufsbildende Schulen (Staatsexamen), Studentenvertretung ZLSB
Sinja Bräuer

ESE-Team, Vertreterin in der StuKo HEM, Stellvertreterin in der StuKo BBS sowie im StuRa, Stipendienbeauftragte
Anika Friedrich

Vertreterin in der StuKo BBS und im WiRa
Ronja-Sophie Georgi

ESE-Team, FZÜ-Team, Stellvertreterin AK Inklusion
Philipp Hetsch

stellvertretender Administrator
Robert Kernbach

Inventarbeauftragter, Teamleiter ESE, Klausurtagungsbeauftragter, Vertreter in der StuKo BBS und im VAWBP.eV, Stellvertreter im StuRa
Robert Kleemann

Sprecher, Vernetzungsbeauftragter, Vertreter in der StuKo BBS und der StuKo HEM, Studiengangskoordinator Lehramt berufsbildende Schulen
Riccarda Millner

Newsletterverantwortliche, Stellvertreterin im Institutsrat
Philipp Neugebauer

Sprecher, stellvertretender Sitzungsleiter, Medienbeauftragter, Vertreter in den Prüfungsausschüssen für berufsbildende Schulen (Bachelor, Master und Staatsexamen), Nachhaltigkeitsbeauftragter
Cornelius Nicolaus

Protokollant, ESE-Team, FZÜ-Team, Wahlteam, Vertreter in der StuKo BBS, im Institutsrat und im AK Inklusion, Stellvertreter in der StuKo HEM, im Prüfungsausschuss für berufsbildende Schulen (Bachelor und Master) und im WiRa
Martin Ritter

Sitzungsleiter, Klausurtagungsbeauftragter, UDU-Verantwortlicher, Vertreter in der StaKo und der StuKo BBS, Stellvertreter im AK SPS/FD und im AK BBS
Carolin Schürer

Finanzerin, Protokollantin, Vertreterin in der StuKo BBS und StuKo HEM sowie im AK SPS/FD
Pauline Thamm

ESE-Team, FZÜ-Team, Vertreterin in der StuKo BBS
Clemens Witt

Administrator, Stellvertreter in der StuKo BBS
Dein Name hier

Um dir und anderen Studenten bei Fragen im Studium mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, deine Interessen in die Hochschulgremien einzubringen und Veranstaltungen zu organisieren, suchen wir immerzu nach neuen Mitgliedern.
Du denkst, das könnte auch dir Spaß machen? Dann schau doch gerne mal bei einer unserer nächsten Sitzungen vorbei - wir tagen öffentlich!
Du würdest gerne helfen, hast aber selbst nicht viel Zeit? Kein Problem. Auch für die Hilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen suchen wir immer helfende Hände. Wenn du dir vorstellen kannst, uns hierbei zu unterstützen, schreib uns :)
Sprechzeiten
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie können wir derzeit leider nicht persönlich für euch da sein. Für Fragen stehen wir euch allerdings weiterhin unter unserer E-Mail-Adresse info@fsrbp.de zur Verfügung.Protokolle
Die Protokolle unserer Sitzungen findet ihr nach Datum sortiert in diesem Ordner (Format JAHR-MONAT-TAG).Impressum
Es gilt das Impressum der TU Dresden mit folgenden Abweichungen:Postadresse:
Fachschaftsrat Berufspädagogik der TU DresdenHelmholtzstr. 10
01069 Dresden
Besucheradresse:
Fachschaftsrat Berufspädagogik der TU DresdenWeberplatz 5
Raum 21B
01217 Dresden
Kontakt:
E-Mail: info@fsrbp.deTelefon: +49 351 463 - 356 70