Im Studierplatz 2000 ist es möglich, daß
Sie Ihre individuellen Daten vor dem Beenden für die nächste
Sitzung speichern und beim nächsten Start auch wieder laden können.
Momentan gibt es drei Möglichkeiten, die persönlichen
Daten zu speichern:
Lokal auf dem Rechner (als Cookie)
Diese Methode ist besonders für die Offline-Nutzung und für
"private" Rechner gedacht. Die Daten werden lokal auf dem Rechner
gespeichert.
Im Netz (über CGI-Protokoll)
Diese Variante eignet sich für Nutzer, die zum Studierplatz über
öffentliche PC-Pools Zugang haben. Die Daten werden mit einem Nutezernamen
und einem Kennwort versehen und können unter diesem später wieder
abgerufen werden.
Als Datei (auf Diskette oder Festplatte)
Diese Variante eignet sich für jede Nutzungsart. Die Daten werden
als eine HTML-Datei unter beliebigem Namen abgespeichert und könne
so (per Diskette) auch bequem "offline" transportiert werden.
|
 |
|
Starten - Daten laden
Der Studierplatz wir durch Aufruf der HTML-Datei Start.htm
geöffnet. Nach dem Klicken auf Start (oder das große Logo)
baut sich die Bedienoberfläche auf und es erscheint ein Fenster (siehe
linke Grafik) zum Laden persönlicher Daten. Dieser bietet drei Möglichkeiten
dafür:
lokal vom Rechner: Der
Studierplatz 2000 lädt die Daten aus dem Cookie
aus dem Netz: Dabei
ist der Nutzername und das Kennwort anzugeben, unter dem die Daten gespeichert
wurden
aus einer Datei:
hier ist der Name einer Datei einzutragen, unter dem Daten des Studierplatzes
abgespeichert wurden. Über den "Durchsuchen"-Knopf kann
die Datei auch direkt gesucht werden
Keine Daten laden
ist auch möglich. der Studierplatz befindet sich dann in seinem Urzustand
Anschließend ist die Wahl mit Auswahl
zu bestätigen, der Dialog verschwindet und es kann mit dem Studierplatz
gearbeitet werden. Wenn dieser Dialog vorzeitig geschlossen wird werden
keine Daten geladen
|
|
|
Beenden - Speichern der Daten
Wenn der Browser geschlossen wird bzw. ein anderer
Link ins Hauptfenster geladen wird, erscheint ein Fenster (siehe Grafik
links) mit der Abfrage, ob und wie die Daten gespeichert werde sollen.
Es werden die drei oben genannten Möglichkeiten geboten, welche durch
die Kontrollkästchen einzeln anwählbar sind. Es ist somit auch
möglich, die Daten auf mehrere Weisen oder überhaupt nicht zu
speichern. Wenn dieses Fenster (Grafik links) vorzeitig geschlossen wird,
werden keine Daten gespeichert.
Wenn "als Datei" angewählt wurde erscheint
ein weißes Browserfenster. Speichern Sie den Fensterinhalt über
die Menüleiste: "Datei" - "Speichern unter..."
unter einem selbstgewählten Namen auf Diskette oder Festplatte. Diese
Datei können Sie dann später angeben, wenn Sie das nächste
mal mit dem Studierplatz arbeiten.
Schließen Sie danach das weiße Fenster
von Hand.
|