Zahnradgetriebe


Kenngrößen

z - Zähnezahl
m - Modul (Zahnteilung /
p)
w - Winkelgeschwindigkeit
Ft - Tangentialkraft = 2M t / d
fn - Zahnnormalkraft
d1,d2 -Teilkreis-ø
db1,db2 - Bezugskreis-ø
da1,da2 - Außenkreis-ø
df1, df2 - Fußkreis-ø

    Anwendungsrichtlinien

  • hohe Leistungen, Drehmomente und Drehzahlen
  • synchrone Drehbewegungsübertagung hoher Laufgüte
  • hohe Stückzahlen
  • Schaltgetriebe
  • mittlere Übersetzungen und Abstände von An- und Abtriebswellen
  • Drehrichtungsumkehr
  • hges = 0,97...0,98 je Getriebestufe (bei schlechter Verzahnung bis 0,9)