Ordnungen im Konstruktionsprozeß

Beim Bearbeiten von Aufgaben oder Teilaufgaben im Konstruktionsprozeß wird stets zunächst eine Suche nach vorhandenen Lösungen und Lösungsansätzen erfolgen. Zu den Lösungen zählen z.B. Vergleichserzeugnisse, Wiederholteile, Normteile, Berechnungsverfahren , Gestaltungsvorschriften und Abmessungen. Sind für ein komplexeres Gebilde keine entsprechenden Lösungen vorhanden, wird die Gesamtaufgabe stufenweise in Teilaufgaben zerlegt. Der Konstruktionsprozeß läßt sich in diesem Sinn in zwei Ordnungen untergliedern (Dresdner Schule).
Konstruktionsprozeß nach Fronius