Übung zu Informatik I für ET, MT und RES


5.2
    Für die Lösung der Aufgabe      y = | a + b + c |

ist mit den unten angegebenen Maschinenbefehlen ein Maschinenprogramm zu schreiben. Die Operanden a, b, c (Format: 1 Byte) stehen in dieser Reihenfolge ab der Adresse 00E016 im Speicher, das Ergebnis ist dahinter abzulegen. Das Programm soll mit der dezimalen Startadresse  200 beginnend  im Speicher stehen.

Eigenschaften des Computers:


Operationscode
binär (Hexadezimal)
Symbolischer
Maschinencode

Befehlslänge
Operationsart / Beschreibung
0011 1100 (3C)
LOAD ADR
3 Byte
Transport <AC>:=<ADR>
0011 1101 (3D)
STOR ADR
3 Byte
Transport <ADR>:=<AC>
0100 0000 (40)
ADD   ADR
3 Byte
Addition <AC>:= <AC>+<ADR>




0100 0100 (44)
NEG
1 Byte
Negation <AC>:= - <AC>




1000 0001 (81)
JMP   ADR
3 Byte
unbedingter Sprung zu ADR
1000 0011 (83)
JPN   ADR
3 Byte
bedingter Sprung bei <AC> negativ zu ADR

ADR .... ist eine Adresse im Speicher

Adressen der Operanden:      a = E016,   b = E116,   c = E216,   r = E316

Lösung der Aufgabe mit animierter Abarbeitung im Blockschaltbild aus der Vorlesung


Sie können sich die animierte Darstellung auch als ausführbares Windows Programm oder im animierten GIF-Format herunter laden:

Datei Größe
Rechner2.exe 1.060.436 Bytes
Rechner2.gif 1.067.262 Bytes

Siegmar Schöne  20.12.2012