Es ist im
Special Test Mode jetzt möglich
das
CONFIG Register (
$103F) zu verändern. Um den
Monitor im Special Test Mode zu starten, ist beim Zweg11plus ein Booten
im
Special Bootstrap Mode erforderlich
. Es muß
dann ein kleines Programm gestartet werden, das auf Adresse $0000 oder
$B600 beginnt und im
HPRIO
Register (
$103C) das
MDA Bit (Bit 5) setzt und danach auf
die Adresse $FFBB springt. Nun ist es möglich mit den neuen
Kommandos das CONFIG Register zu verändern. Die neuen Kommandos
werden aufgelistet, wenn man das Kommando "
SY" eingibt. Das Kommando "SY" ist
im "Help" des Hauptmenu bereits zu sehen.
Kann das verwendete System direkt im Special Test Mode gestartet
werden, dann sind alle neuen Kommandos nutzbar, wenn man auf die
Adressen
$BFC0 -
$BFFF im externen
Speicher eine
Kopie der
Interruptvektoren von den Adressen
$FFC0 - $FFFF
schreibt. Diese Kopie kann man mit den Folgenden Kommandos anlegen:
:mo ffc0 ffff
2fc0
:wf 2fc0 2fff
bfc0
:
Im folgenden Bild ist der Start eines Zwerg11plus im
Special
Bootstrap Mode mit dem Programm
MINI11m
zu sehen. Es wird das
HPRIO
Register mit
75 beschrieben,
und dadurch der
Special Test Mode
eingeschaltet. Nun ist der Externe Speicher wieder zugriffsfähig,
und es kann der
MONI11m mit
g ffbb gestartet werden. Wenn noch
nicht im Expandet Mode die Kopie der Interruptvektoren angelegt wurde,
dann sollte dies jetzt erfolgen.
Die ersten 6 Befehle des Monitor brauchen nur
24 Takte und sind damit schneller als die geforderten 64 Takte maximal
zum Beschreiben der Register
INIT
($103D),
TMSK2 ($1024) und
OPTION ($1039) im
Expandet
Mode. Die Einstellungen sind damit auch bei jedem Start im
Expandet
Mode wirksam! Im
Special Test
Mode sind die Einschränkungen für den Zugriff auf
diese Register nicht vorhanden und damit sind
alle neuen Kommandos generell nutzbar. Im Zwerg11plus muß die
Veränderung des CONFIG Registers im Special Test Mode erfolgen,
während
die Veränderung der anderen 3 Register auch im
Expandet
Mode möglich ist. Das System muß also unterschiedlich
gebootet werden.
Folgendes Bild erscheint, beim Starten des Kommandos SY.
:sy
--- System Config
------------------------------------------------------------
CONFIG': 0D INIT': 01 TMSK2':
00 OPTION': 10
EEPROM: 1 COP: 1 IRQ: L RAM: 0000 TIMERv:
01 COPv: 01
RESET all Config :GR
EEPROM off/on :E0 |:E1
COP on/off
:C0 |:C1
IRQE level/edge :IL |:IE
RAM 0000...f000 :MR (v) 0
<= v <= f hex
Timer Clock/v :TC
(v) v = 1 | v = 4 | v = 8 | v = 16
COP Clock/v :CC
(v) v = 1 | v = 4 | v = 16 | v = 64
Set all and exit SY :SA
:
In den beiden Zeilen unter der Überschrift werden die aktuellen
Einstellungen aufgelistet. Darunter erscheinen die neuen Kommandos.
Alle Kommandos führen die Einstellungen nicht direckt aus, sondern
bereiten sie nur vor. Nach jedem Kommando erscheint das obige Bild neu,
wobei in den Statuszeilen die vorbereiteten Veränderungen zu sehen
sind. Sie werden erst mit dem Kommando SA in das CONFIG Register und
die 3 Speicherzellen des Monitor programmiert. Im folgenden Bild ist
die Einstellung des Vorteilers für die TIMER auf 16 zu sehen:
:tc 16
--- System Config
------------------------------------------------------------
CONFIG': 0D INIT': 01 TMSK2':
03 OPTION': 10
EEPROM: 1 COP: 1 IRQ: L RAM: 0000 TIMERv:
16 COPv: 01
RESET all Config :GR
EEPROM off/on :E0 |:E1
COP on/off
:C0 |:C1
IRQE level/edge :IL |:IE
RAM 0000...f000 :MR (v) 0
<= v <= f hex
Timer Clock/v :TC
(v) v = 1 | v = 4 | v = 8 | v = 16
COP Clock/v :CC
(v) v = 1 | v = 4 | v = 16 | v = 64
Set all and exit SY :SA
:
Die Kommandos 2 bis 4 sind
nur
im Special Test Mode möglich. Die darauf folgenden 3 können
auch im
Expandet Mode verwendet werden. Wird eins der ersten 3 Kommandos im
Expandet Mode gestartet, dann erscheint folgender Hinweiß:
:e0
Boot System at
special mode please
:
Sind alle Einstellungen vorbereitet, dann muß das Kommando SA
gegeben werden. Es erscheinen folgende Meldungen:
:sa
Programming
System Config
RESET 68hc11
please
:
Die Meldung "
Programming
System Config" erscheint sofort nach dem Eingeben des Kommandos
SA. Die Meldung "
RESET 68hc11 please"
erscheint erst nachdem die Programmierung der Speicherzellen
abgeschlossen ist. Es muß nun unbedingt das RESET Signal des
68hc11 aktiviert werden, damit die Änderungen Wirksam werden. Beim
Zwerg11plus muß dabei im Expandet Mode gebootet werden. Systeme
die im Special Test Mode gebootet werden können, brauchen nicht
auf den Expandet Mode umgestellt werden. Um alle Werte wieder in den
Grundzustand zu bringen, kann das
Kommando "
GR" eingegeben
werden. Dies ist besonders wichtig für die restlichen Bit in den
Registern, die durch die Kommandos nicht verändert werden
können, aber durch vorher gelaufene Programme jede beliebige
Einstellung haben können.