Hough Linien

Wie bereits im letzten Schritt beobachtet werden konnte, werden im Hough-Raum alle Punkte gewichtet. Je mehr Kurven durch eine Koordinate verlaufen, desto mehr Pixel liegen auf der dazu gehörigen Linie im Bildraum. Mit dem Threshold bzw. Schwellwert kann festgelegt werden, ab welcher Länge eine Linie im Bildraum dargestellt werden soll. Bei einem zu kleinen Wert kann es vorkommen, dass zu viele Linien dargestellt werden und die Übersicht verloren geht. Oftmals ist eine Kante so dick, dass dafür mehrere Linien berechnet werden. Um die Anzahl dieser Linien zu reduzieren, kann auf das Bild noch eine „Non Maximum Unterdrückung“ angewendet werden. Diese sucht im Hough-Raum alle Stellen, die als Maximum definiert werden. Wenn mehrere Maxima direkt zusammenhängen, wird aus dieser Menge nur der größte Wert als Ergebnis angezeigt.