Newsletter
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
02 / Januar/Februar 2016
tu-dresden.de/gsw
Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
In dieser Ausgabe des Newsletters des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie aktuelle Informationen zu folgenden Themen:

Aktuelles

Die neue Männlichkeitsforschung - Tagung vom 20. bis 23. Januar 2016

„Nach 40 Jahren interdisziplinärer Männlichkeitsforschung ist es Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme", so einer der Hauptorganisatoren Prof. Dr. Stefan Horlacher. Nicht nur die Rolle des Mannes in den europäischen Gesellschaften habe sich verändert, sondern auch der wissenschaftliche Zugriff darauf, ergänzt Horlacher. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den (Selbst-)Beschreibungen, den Bildern und Praktiken europäischer Männlichkeit während der vergangenen 100 Jahre sind das Thema der Tagung dieser internationalen und interdisziplinären Tagung. Die Forscherinnen und Forscher treffen sich vom 20. bis zum 23. Januar 2016 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) an der Universität Bielefeld, das die Tagung in Kooperation mit der DFG und der TU Dresden veranstaltet. mehr

„Alte Heimat – neue Heimat" - Tagung des Italien-Zentrums 29.-30. Januar 2016

Der Grenzraum entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs" von der Ostsee bis zum Mittelmeer ist ein geographischer, zeitlicher und fiktiver Ort, der für Menschen, die dort leben oder lebten, Heimat bedeutet. Bedingt durch den Zweiten Weltkrieg wurden hier Grenzen gezogen, die wiederum Konflikte verursachten. Diese waren erst nach dem Ende des Kalten Krieges abgeschlossen. Die Tagung wird zwei Erinnerungs"orte" behandeln: Die Literatur und die Landschaft mit ihrem kulturellem Erbe, Denkmälern und Mahnmalen. Wissenschaftler/-innen aus Ländern dieses Grenzraums sind eingeladen, die wechselseitige Beeinflussung von kultureller Identität, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und nationaler Grenzziehung auszuloten. mehr
 

Akademische Gedenkfeier für Wolfgang Donsbach
(1949-2015)

Zu Ehren des 2015 unerwartet verstorbenen Gründungsdirektors des Instituts für Kommunikations-wissenschaften Prof. Dr. Wolfgang Donsbach laden die Technische Universität Dresden, das Institut für Kommunikationswissenschaft und sein Förderverein am 22. Januar von 14:30-18:00 Uhr  zu einer akademischen Gedenkfeier ein. Das akademische Wirken und die Bedeutung Wolfgang Donsbachs für das Fach werden von internationalen renommierten Wissenschaftlern gewürdigt. Zu den Vortragenden gehören u.a. Thomas E. Patterson (Harvard University), Hans Mathias Kepplinger (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Miriam Meckel (Universität St. Gallen) und Dietram Scheufele  mehr

Ein Jahr nach Charlie Hebdo – Sicherheit und Freiheit, Podiumsdiskussion am 27. Januar 2016, 19:00 Uhr

Am 7. Januar 2015 verübten Terroristen Anschläge auf die satirische Wochenzeitung „Charlie Hebdo" in Paris. Sie ist für ihre Karikaturen bekannt, mit denen sie Politik, Gesellschaft, insbesondere politischen und religiösen Fanatismus kritisch in den Blick nimmt. Die Worte „JE SUIS CHARLIE" (Ich bin Charlie), die als Motto in den Tagen nach den Anschlägen kursierten, stehen einerseits als Zeichen der Verbundenheit mit den Opfern, andererseits aber auch als Bekenntnis zu einem der Grundwerte der demokratischen Ordnung – der Freiheit der Meinung und der Freiheit schlechthin.  mehr

Gastaufenthalt von Adriana Paolini am Institut für Romanistik

Adriana Paolini ist Dozentin für Kodiologie und Paläographie an der Università degli Studi di Trento. Seminare zur Geschichte des Buches, zur Handschriftenforschung, also zu den philologischen Disziplinen gibt sie darüber hinaus auch für Kinder allen Alters vor Originalen in den Bibliotheken im Trentino. Während ihres Gastaufenthaltes vom
24.-30. Januar 2016
im Rahmen der Strategischen Partnerschaft sind mehrere Veranstaltungen geplant. mehr

Neuinitiation des Zentrums für Demographischen Wandel (ZDW)

Vor etwa 10 Jahren wurde an der TU Dresden das Zentrum für Demographischen Wandel ins Leben gerufen. Das Ziel des Zentrums war die Bündelung vielfältiger Lehr- und Forschungsaktivitäten dieses Gebiets. Seit einigen Jahren ist das Zentrum jedoch nicht mehr aktiv gewesen ist. Prof. Dr. Gesine Marquardt (Fakultät Architektur, Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten) und Prof. Dr. Jürgen Wegge (Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie) möchten einen Neuanfang wagen und führten bereits im November 2015 erste Workshops durch. Am 25.01.2016 findet erneut ein Relaunch-Workshop statt. mehr

Nachgefragt – junge Wissenschaftler im Portrait

Mathematik und der späte Heidegger – passt das zusammen?

Mit der Reihe „Nachgefragt – junge Wissenschaftler im Portrait" möchten wir die Nachwuchswissenschaftler/innen unseres Bereichs  und ihre Forschungen vorstellen. Für unseren heutigen Newsletter befragten wir PD Dr. Rico Gutschmidt vom Institut für Philosophie. Gutschmidt habilitierte 2015 zum Spätwerk Martin Heideggers und befindet sich derzeit mit einem Stipendium der Volkswagenstiftung an der Universität in Chicago. Wir sprachen mit ihm über seine Forschungen, sein Verhältnis zur Philosophie Heideggers und seine Pläne für die Zukunft.  mehr

Internationales

Website zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe online

Der Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften bietet auf seiner Web-Präsenz einen Informationspool zur ehrenamtlichen Hilfe für Flüchtlinge an. Interessierte können sich dort über laufende Freiwilligendienste, alle Fragen rund um Versicherungsschutz und Sprachkurse, sowie über FAQs und unbeantwortete Fragen informieren und erhalten zudem nützliche Kontaktinformationen sowie Links. Den Informationspool finden Sie hier.

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Flüchtlingshilfe? Dann kontaktieren Sie uns.
TUD-weit koordiniert Frau Mikolasch die Flüchtlingshilfe:

Ulrike Mikolasch
Koordinierung Flüchtlingshilfe an der TU Dresden am Prorektorat für Bildung und Internationales
Tel.: +49 351/463-38754
E-Mail: ulrike.mikolasch@tu-dresden.de

Start des ERASMUS+ Projekts DESIRE in Jordanien mit Beteiligung des Lehrstuhls für Energiewirtschaft  

 Zum Start des ERASMUS+ Projekts "DESIRE" (Development of higher Education teaching modules on the Socio-economic Impacts of the Renewable Energy implementation) trafen sich am 5. Januar 2016 die Partner zum Projekt-Kick-Off an der Deutsch-Jordanischen Universität (GJU) in Amman, Jordanien. Das Ziel des Projekts DESIRE ist es, eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Studenten der MENA-Region in den Schlüsselaspekten der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz zu vermitteln und dabei speziell sozio-ökonomische Aspekte dieser Technologien aufzuzeigen. mehr

 

Zwischen "Meinungsfreiheit und Hate Speech"

Nach mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden, die sich dem Thema Flucht und Migration als (gesamt)europäische Herausforderung aus mehreren Perspektiven genähert haben, setzt die Veranstaltung am 27. Januar 2016 einen Schlusspunkt. Zum Abschluss wird über die Flüchtlingsdebatte in Medien und sozialen Netzwerken diskutiert. Unter Moderation von Prof. Dr. Lutz Hagen (TU Dresden) treten Dr. Adam Chmielewski (Universität Wrocław), Dr. Margaret Ohia (Universität Wrocław) sowie Prof. Dr. Joachim Scharloth (TU Dresden) miteinander in Dialog.  mehr

Bewerbung für das Jean-Monnet-Programm

Jean-Monnet-Aktionen sollen Spitzenleistungen in Lehre und Forschung im Zusammenhang mit weltweiten EU-Studien und den Dialog zwischen dem Hochschulbereich und politischen Entscheidungsträgern fördern, um insbesondere die Governance in der EU-Politik zu verbessern. Gegenstand von EU-Studien ist die Gesamtsituation Europas unter besonderer Berücksichtigung des Prozesses der europäischen Integration sowohl hinsichtlich seiner internen als auch der externen Dimension. Informationen zu Antragstellung, Bewerbungsfristen sowie Unterstützung erhalten Sie im European Project Center der TU Dresden bei Ines Schmidt.
 

Ausschreibung für die Internationalen Sommerschulen 2017

Ab sofort können die Anträge für die Internationalen Sommerschulen im nächsten Jahr eingereicht werden. Letztmöglicher Abgabetermin ist der 30. Oktober 2016. Projektskizze und Finanzierungsplan werden bei der Projektkoordination Bildung und Internationalisierung des Zukunftskonzepts eingereicht. mehr

Forschung

Hier finden Sie ausgewählte Forschungsfördermöglichkeiten. Aktuelle Bekanntmachungen für die Geistes- und Sozialwissenschaften sind auf der Webseite der Projects Scouts unter der Profillinie Kultur und Wissen zusammengestellt. Eine persönliche und individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den Project Scouts. Selbstverständlich können Sie Dr. Christina A. Anders bei Fragen zur Forschungsförderung weiterhin kontaktieren.

Ausgewählte Ausschreibungen:

  • Swap and Transfer: für Doktoranden, Postdoktoranden / Partneruniversitäten in China, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Mongolei, Laos
    Stichtag: 31. Januar 2016 mehr
  • THELXINOE: für Doktoranden, Postdoktoranden / Partneruniversitäten in Australien und Neuseeland
    Thematischer Fokus ist „Smart Cities" – die geplanten Aufenthalte sollten sich daher in diesen Kontext einordnen lassen
    Stichtag: 15. Februar 2016 mehr
  • SECRET: für Doktoranden, Postdoktoranden sowie akademische und administrative Mitarbeiter / Partneruniversitäten Gulf Cooperation Council  (Bahrain, Kuwait, VAE, Oman, Saudi Arabien)
    Stichtag: 29. Februar 2016 mehr
  • Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OERinfo)
    Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OERinfo)  mehr
  • Zukünftige Sicherheit in Urbanen Räumen
    Richtlinien über die Förderung der deutsch-französischen Kooperation zum Themenfeld "Zukünftige Sicherheit in Urbanen Räumen" im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit 2012 bis 2017" der Bundesregierung. mehr
  • Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft
    Die Klaus Tschira Stiftung sucht junge Nachwuchswissenschaftler, die ihre herausragenden Forschungsarbeiten anschaulich und verständlich beschreiben. mehr
  • Deutscher Studienpreis
    Die Körber-Stiftung zeichnet junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, deren Forschung sich durch einen erkennbaren Nutzen für die Gesellschaft auszeichnet. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude promoviert haben. mehr

Weiterbildung zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu hochschuldidaktischen Weiter-bildungsangeboten des Zentrums für Weiterbildung. Alle Angebote zu Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung. Die Hochschuldidaktikerin für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Susann Beyer (Tel.: 0351 463 37834) bietet zudem individuelle Lehrberatungen, Lehrhospitationen und institutsbegleitende Beratungen/Workshops an.

Aktuelle Angebote:

  • Programm für (neuberufene) Professorinnen und Professoren: Führen und Leiten
    18.-19. Februar 2016, 09-16 Uhr
    Zentrum für Weiterbildung, Strehlener Straße 22, 01069 Dresden, 5. OG, R. 551
    Anmeldeschluss: 04. Februar 2016 mehr

Veranstaltungen im Januar und Februar

Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen der Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Webseite des Bereichs.  

13:00-14:30 Uhr, HSZ 105
Gastvortrag Institut für Romanistik
„Mscr.Dresd.Ob.25 & Dante-Handschriften in Italien"
Adriana Paolini, Trento mehr

14:40-16:20 Uhr, HSZ 105
Gastvortrag Institut für Romanistik
„Esperienze italiane di digitalizzazione dei manoscritti e cenni sulla codifica del testo"
Adriana Paolini, Trento mehr

09:20-10:50 Uhr, HSZ 105
Gastvortrag Institut für Romanistik
„Lingue e scritture popolari attraverso i secoli"
Adriana Paolini, Trento mehr

16:40-18:10 Uhr, Seminargebäude 2, Raum 211U, Zellescher Weg 20
Vorträge Institut für Geschichte
"Das Deutsche Institut für Normung 1917-1950. Kooperations- und Konkurrenzverhältnisse."
Günther Luxbacher, Berlin mehr

18:30-20:00 Uhr, BZW A 151 U
Vorträge Institut für Geschichte
"Januskopf - Neoliberalismus und neue Linke"
Helga Schultz, Berlin mehr

09:00-15:00 Uhr, SLUB Dresden, Raum 0.42
Workshop Institut für Romanistik
„Archäologie des Manuskripts"
Adriana Paolini, Trento mehr

18:30 Uhr, GER 037
Vortragsreihe „Flüchtlingskrise und Recht" der Juristischen Fakultät
„Wer bleiben darf, wer nicht - und trotzdem bleibt. Eine rechtliche Typologie der Bevölkerung: Deutsche - Unionsbürger - Migranten - Asylanten - Flüchtlinge - subsidiär Geschützte - Geduldete - Menschen mit Abschiebungshindernissen (und zu allen noch die Familienangehörigen)"
Ulrich Fastenrath, Dresden mehr

19:00 Uhr, Vortragssaal SLUB
Podiumsdiskussion
"Ein Jahr nach Charlie Hebdo - Sicherheit und Freiheit"
Dagmar Ellerbrock (TU Dresden)
Hans Vorländer (TU Dresden)
Lars Koch (TU Dresden)
Jean-Christophe Tailpied (Direktor Institut Français)
Moderation: Torsten König mehr

19:00-20:30 Uhr, Deutsches Hygienemuseum Dresden
Vortragsreihe „Zwischen Drinnen und draußen"
„Zwischen Meinungsfreiheit und Hate Speech"
Lutz Hagen (Dresden)
Adam Chmielewski (Wrocław)
Margret Ohia (Wrocław)
Moderation: Torsten König (Dresden) mehr 

09:00-15:00 Uhr, SLUB Dresden, Raum 0.42
Workshop Institut für Romanistik
„Kodikologie und Paläographie"
Adriana Paolini, Trento mehr

18:30-20:00 Uhr, BZW A 253
Vorträge Institut für Geschichte
"Von der Natur gerahmt. Die Idee der "natürlichen Grenzen" und der nationale Diskurs um 1800"
Henrik Schwanitz, Dresden mehr

20:00 Uhr, Kino Thalia, Görlitzer Straße 6, 01099 Dresden
filmPOLSKA reloaded
„Małe stluczki" (Kleine Dellen) (PL 2014, 81 min, OmdU)
Regie: Aleksandra Gowin, Ireneusz Grzyb mehr 

09:00-15:00 Uhr, SLUB Dresden, Raum 0.42
Workshop Institut für Romanistik
„Vom Manuskript zum digitalenText"
Adriana Paolini, Trento mehr

18:30 Uhr, Jazz-Club "Tonne" im Kurländer Palais, Tzschirnerplatz 3-5, 01067 Dresden
Concerto MittelEuropa
Duo WindRose: Alfredo Lacosegliaz, Cristina Verità Auftaktveranstaltung der Konferenz "Alte Heimat - neue Heimat" mehr

09:00-17:30 Uhr, Fritz-Löffler-Saal, Kulturrathaus Dresden
Konferenz des Italien-Zentrums
"Alte Heimat - neue Heimat mehr

Februar

18:30-20:00 Uhr, BZW A 151
Vorträge Institut für Geschichte
"The Front Line of Citizenship? Children and the First World War in the British Dominions"
Stephanie Olsen, Berlin/Montreal mehr

17:00 - 18:30 Uhr, SLUB Vortragssaal
Ringvorlesung Wanzen, Wahn und Wertewandel
"Juridisches Denken zwischen Verstand und Gefühl"
Sabine Müller-Mall, Dresden mehr

18:30 Uhr, Bürogebäude Falkenbrunnen, Raum 232, Chemnitzer Straße 46a
Kolloquium Institut für Soziologie
"Is anything beyond capital? Exploring the relationship between values and value"
Beverly Skeggy, Goldsmiths, London mehr

18:30-20:00 Uhr, BZW A 253
Vorträge Institut für Geschichte
"Agenten der Globalisierung - Hamburger Rohkaffeehändler im 20. Jahrhundert"
Dorothee Wierling, Hamburg/Berlin mehr

Newsletter abonnieren    Newsletter abbestellen

TU Dresden
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften

Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Tel: 0351 463 36775 | E-Mail: oagsw@msx.tu-dresden.de

Herausgeber: Prof. Dr. Christian Prunitsch, Sprecher
Redaktion: Jana Höhnisch M.A., Winfried Wagner M.A.