Aufgabenstellung 1:

Erstellen Sie mit MS Powerpoint eine Präsentation, die aus mindestens fünf verschiedenen Folien besteht (Bild, Tabelle, Diagramm, Titelmaster) .
Verwenden Sie den Folienmaster der TU Dresden.

Arbeiten Sie mit Überschriften.

 

àTitelmaster + Folienmaster der TU übernehmen

à Titelmaster für die Präsentation erstellen und formatieren

àFolienmaster formatieren à Format wird auf alle weiteren Folien übertragen

Für die verschiedenen Foliendarstellungen ist aus dem Folienlayout die entsprechende Vorlage auszuwählen

1.    Folie 1:
Einfügen einer zweispaltigen Folie mit Text- und Inhaltsdarstellung. Fügen Sie als Inhalt ein Bild aus einer Datei ein.
à Einfügen à Grafik aus Datei
à Der Text kann direkt geschrieben und formatiert werden oder aus einem Worddokument kopiert und eingefügt werden

2.    Folie 2:
Erstellen Sie ein Diagramm :
à Einfügen à Diagramm à Bearbeiten à Datei importieren (à Diagramm-Vorlage)à Diagramm formatieren

3.    Folie 3:
Erstellen Sie eine Word-Tabelle
à entweder eine vorhandene Word-Tabelle über à Einfügen à Objekt à Word-Dokument einfügen, oder:
à Einfügen à Tabelle à Zeilen-und Spaltenzahl festlegen und Tabelle ausfüllen

4.    Folie 4:
Erstellen Sie ein Organigramm und formatieren Sie es

5.    Folie 5:
Fügen Sie eine Folie aus einer anderen Präsentation ein (Übung.ppt)
à Einfügenà Folie aus Datei à Präsentation suchen

6.    Folie 6:
Erzeugen Sie unterschiedliche Textanimationen für eine wirkungsvolle Präsentation

7.    Fertigen Sie selbst eine schematische Zeichnung an
à Ansicht à Symbolleisten à Zeichnen aktivieren à Autoformen

8.    Erzeugen Sie verschiedene Folienübergänge für die Präsentation

Hier finden Sie die Lösung und

weiteres Beispiel

Beispiel 2